Salome, Stieftochter von Herodes Antipas

Salome, eine Frau aus dem ersten Jahrhundert und der frühchristlichen Zeit, wird mit einer Frau im Neuen Testament identifiziert. Berühmt für den (wahrscheinlich legendären, nicht geschichtsträchtigen) Tanz der sieben Schleier.

Termine: ungefähr 14 C.E. - ungefähr 62 C.E..

Quellen

Der historische Bericht von Salome ist in enthalten Jüdische Altertümer, Buch 18, Kapitel 4 und 5, von Flavius ​​Josephus.

Die Geschichte in der christlichen Schrift, Markus 6: 17-29 und Matthäus 14: 3-11, wird mit diesem historischen Bericht identifiziert, obwohl der Name des Tänzers im Neuen Testament nicht erwähnt wird.

Die biblische Geschichte

Herodes Antipas bat seine Stieftochter, bei einem Bankett für ihn zu tanzen, und versprach ihr alles, was sie dafür verlangte. Auf Aufforderung ihrer Mutter Herodias, die sich darüber geärgert hatte, dass Johannes der Täufer ihre Ehe mit Herodes kritisiert hatte, bat Salome um das Haupt Johannes des Täufers als Belohnung - und ihr Stiefvater gab dieser Bitte statt.

Berenice, Großmutter von Salome

Salomes Mutter war Herodias, eine Tochter von Aristobulus IV. Und Berenice, die Cousins ​​waren. Berenices Mutter, auch Salome genannt, war eine Tochter einer Schwester von Herodes dem Großen. Berenices Kinder von Aristobulus IV waren bekannt als Herodes Agrippa I, Herodes von Chalcis, Herodias, Mariamne III und Aristobulus Minor. 

Aristobulus IV. War der Sohn von Herodes dem Großen und seiner Frau Mariamne I. Im Jahr 7 v. Chr. Ließ Herodes der Große seinen Sohn Aristobulus töten. Berenice heiratete erneut. Ihr zweiter Ehemann, Theudion, war ein Bruder der ersten Frau von Herodes dem Großen, Doris. Theudion wurde seinerseits bei einer Verschwörung gegen Herodes hingerichtet.

Herodias, Mutter von Salome

Zur Zeit des biblischen Ereignisses, an dem sie teilnahm, war Herodias mit Herodes, dem Sohn Herodes des Großen, verheiratet. Sie war zum ersten Mal mit einem anderen Sohn Herodes des Großen verheiratet, Herodes II., Dessen Mutter Mariamne II. War. Das Markusevangelium nennt diesen Ehemann Philip. Herodias war die Halbnichte von Herodes II., Der zeitweise der mutmaßliche Erbe seines Vaters war. Salome war ihre Tochter.

Aber als Herodes II. Älterer Bruder, Antipater III., Sich der Wahl seines Vaters widersetzte, setzte Herodes der Große Herodes II. An zweiter Stelle in Folge. Aber dann wurde Antipater hingerichtet und Antipaters Mutter überredete Herodes den Großen, Herodes II. Als Nachfolger zu entfernen. Dann starb Herodes der Große.

Herodias 'zweite Ehe

Herodes Antipas war der Sohn von Herodes dem Großen und seiner vierten Frau Malthace. Er war somit ein Halbbruder von Herodes II und Antipater III. Er erhielt Galiläa und Peräa, um als Tetrarch zu herrschen.

Nach Josephus war die Ehe von Herodias mit Herodes Antipas, wie in der biblischen Geschichte angedeutet, ein Skandal. Josephus sagt, sie sei schon zu Lebzeiten von Herodes II. Geschieden und dann mit Herodes Antipas verheiratet worden. Die biblische Geschichte besagt, dass Johannes der Täufer diese Ehe öffentlich kritisiert und von Herodes Antipas verhaftet wird.

Wichtige populäre Darstellungen von Salome

Zahlreiche Gemälde zeigen Salome beim Tanzen oder Servieren von Johns Kopf auf einer Platte. Dies war ein beliebtes Thema in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance.

Gustave Flaubert hat eine Geschichte geschrieben, Hérodias, und Oscar Wilde ein Stück Salomé.

Opern nach Herodias oder Salome inklusive Hérodiade von Jules Massenet, Salome von Richard Strauss und Salomé vom französischen Komponisten Antoine Mariotte. Die beiden letztgenannten Opern basierten auf Wildes Stück.

Markus 6: 17-29

(aus der King James Version des Neuen Testaments)

Denn Herodes selbst hatte Johannes ausgesandt und ergriffen und ihn um Herodias willen, der Frau seines Bruders Philipp, im Gefängnis gefangen gehalten; denn er hatte sie geheiratet. 18 Denn Johannes hatte zu Herodes gesagt: Es ist dir nicht erlaubt, die Frau deines Bruders zu haben. 19 Darum stritt Herodias gegen ihn und hätte ihn getötet; aber sie konnte nicht: 20 denn Herodes fürchtete Johannes, wissend, dass er ein gerechter Mann und ein Heiliger war, und beobachtete ihn; und als er ihn hörte, tat er vieles und hörte ihn gern. 21 Und als ein passender Tag gekommen war, machte Herodes an seinem Geburtstag ein Abendessen für seine Herren, Oberhäuptlinge und Häuptlinge Nachlässe von Galiläa; 22 und als die Tochter des besagten Herodias hereinkam und tanzte und Herodes und die, die bei ihm saßen, erfreute, sprach der König zu der Jungfrau: Frag von mir, was du willst, und ich werde geben es dich. 23 Und er schwor ihr: Was du von mir verlangen sollst, das werde ich geben es dich bis zur Hälfte meines Reiches. 24 Und sie ging hinaus und sprach zu ihrer Mutter: Was soll ich fragen? Und sie sprach: Das Haupt Johannes des Täufers!. 25 Und alsbald eilte sie zum König und fragte ihn: Ich will, dass du mir nach und nach das Haupt Johannes des Täufers in einem Lader gibst. 26 Und der König bedauerte es außerordentlich; noch um seinetwillen und um ihrer willen, die bei ihm saßen, wollte er sie nicht ablehnen. 27 Und alsbald sandte der König einen Henker und befahl, sein Haupt zu bringen; und er ging hin und enthauptete ihn im Gefängnis, 28 und brachte sein Haupt in ein Ladegerät und gab es der Jungfrau; und die Jungfrau gab es ihrer Mutter. 29 Und als seine Jünger es hörten davon, Sie kamen und nahmen seine Leiche und legten sie in ein Grab.