Schroeder Bedeutung des Familiennames & Familiengeschichte

Der deutsche Nachname Schröder oder Schröder ist ein Berufsname für einen Schneider oder Stoffschneider aus dem mittelniederdeutschen schroden oder schraden, bedeutet "schneiden". In Norddeutschland wurde Schroeder manchmal als "Drayman" übersetzt oder als einer, der Bier und Wein lieferte.

Schröder ist der 16. häufigste deutsche Familienname.

Nachname Herkunft: Deutsche

Alternative Nachname Schreibweisen: SCHRÖDER, SCHRODER, SCHRADER, SCHRØDER

Berühmte Personen mit dem Nachnamen SCHROEDER

  • Richard Bartlett "Ricky" Schroder, Jr. - US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • Friedrich Ludwig Schröder - Deutscher Schauspieler und prominenter Freimaurer
  • Abel Schrøder - Dänischer Holzschnitzer
  • Christa Schroeder - persönlicher Sekretär von Adolph Hitler
  • Ernst Schröder - Deutscher Mathematiker

Wo ist der SCHROEDER Familienname am häufigsten?

Nachnamenskarten von Verwandt.de geben an, dass der Nachname Schröder in Nordwestdeutschland am häufigsten vorkommt, insbesondere in Gebieten wie Hamburg, Region Hannover, Bremen, Lippe, Diepholz, Herford, Rendsburg-Eckernförde, Märkischer Kreis und Hochsauerlandkreis.

Familiennamen-Verbreitungskarten von Forebears beziehen sich nicht speziell auf die Schröder-Schreibweise, weisen jedoch darauf hin, dass der Familienname Shroder in Deutschland am häufigsten vorkommt (wenn auch nicht so häufig wie Schröder), während die Mehrheit der Personen mit der Schröder-Schreibweise in den USA lebt. Bezogen auf den Bevölkerungsanteil ist Schroeder jedoch in Deutschland ein weitaus häufigerer Familienname, besonders in Luxemburg, wo er als zehnthäufigster Familienname des Landes gilt. Die Daten von WorldNames PublicProfiler variieren (wahrscheinlich basierend auf der Interpretation der Umlaute), was darauf hinweist, dass Schroder in Deutschland am produktivsten ist, gefolgt von Dänemark, Norwegen, Österreich und den Niederlanden, während Shroeder in Luxemburg mit Abstand am häufigsten vorkommt von den Vereinigten Staaten.

Genealogie-Ressourcen für den Nachnamen SCHROEDER

Bedeutungen der deutschen Familiennamen
Entdecken Sie die Bedeutung Ihres deutschen Nachnamens mit dieser kostenlosen Anleitung zu den Bedeutungen und Ursprüngen gebräuchlicher deutscher Nachnamen.

Schroeder-Familienwappen - Es ist nicht, was Sie denken
Entgegen dem, was Sie vielleicht hören, gibt es für den Nachnamen Schroeder weder ein Schroeder-Familienwappen noch ein Wappen. Wappen werden Einzelpersonen und nicht Familien gewährt und dürfen zu Recht nur von den ununterbrochenen männlichen Nachkommen der Person verwendet werden, der das Wappen ursprünglich gewährt wurde.

SCHROEDER Familien-Genealogie-Forum
Dieses kostenlose Message Board richtet sich an Nachkommen von Schröder-Vorfahren auf der ganzen Welt.

DistantCousin.com - SCHROEDER Genealogie & Familiengeschichte
Entdecken Sie kostenlose Datenbanken und Genealogie-Links für den Nachnamen Schroeder.

GeneaNet - Schröder Records
GeneaNet umfasst Archivalien, Stammbäume und andere Ressourcen für Personen mit dem Nachnamen Schroeder, wobei Aufzeichnungen und Familien aus Frankreich und anderen europäischen Ländern im Mittelpunkt stehen.

Die Schröder Genealogie und Stammbaumseite
Durchsuchen Sie genealogische Aufzeichnungen und Links zu genealogischen und historischen Aufzeichnungen für Personen mit dem Nachnamen Schroeder auf der Website von Genealogy Today.

Quellen

Cottle, Basilikum. Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen. Baltimore, MD: Pinguin-Bücher, 1967.

Dorward, David. Schottische Nachnamen. Collins Celtic (Taschenausgabe), 1998.

Fucilla, Joseph. Unsere italienischen Nachnamen. Genealogisches Verlagshaus, 2003.

Hanks, Patrick und Flavia Hodges. Ein Wörterbuch der Nachnamen. Oxford University Press, 1989.

Hanks, Patrick. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. Oxford University Press, 2003.

Reaney, P.H. Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. Oxford University Press, 1997.

Smith, Elsdon C. Amerikanische Nachnamen. Genealogisches Verlagshaus, 1997.