Semantische Verengung (Spezialisierung)

Semantische Verengung ist eine Art semantischer Änderung, durch die die Bedeutung eines Wortes weniger allgemein oder inklusiv wird als seine frühere Bedeutung. Auch bekannt als Spezialisierung oder Beschränkung. Der umgekehrte Vorgang wird aufgerufen Erweiterung oder semantische Generalisierung.

"Eine solche Spezialisierung ist langsam und muss nicht vollständig sein", bemerkt der Linguist Tom McArthur. Zum Beispiel das Wort "Geflügel ist heute in der Regel auf die Hofhenne beschränkt, behält aber in Ausdrücken wie "Vogel" seine alte Bedeutung bei die Hühner der Luft und wildes Geflügel"(Oxford Begleiter der englischen Sprache, 1992).

Beispiele und Beobachtungen

  • "Einengung der Bedeutung… Passiert, wenn ein Wort mit einer allgemeinen Bedeutung nach und nach auf etwas viel Spezifischeres angewendet wird. Das Wort Wurf, bedeutet beispielsweise ursprünglich (vor 1300) "ein Bett", dann allmählich eingegrenzt auf "Einstreu", dann auf "Tiere auf einem Strohbett" und schließlich auf Dinge, die verstreut herumliegen, Chancen und Ziele ... Andere Beispiele für Spezialisierung sind Hirsch, die ursprünglich die allgemeine Bedeutung "Tier" hatte, Mädchen, was ursprünglich "ein junger Mensch" bedeutete, und Fleisch, deren ursprüngliche Bedeutung 'Essen' war. "
    (Sol Steinmetz, Semantische Possen: Wie und warum Worte Bedeutungen ändern. Random House, 2008)
  • Hetzen und Einheimische
    "Das sagen wir Verengung findet statt, wenn sich ein Wort nur auf einen Teil der ursprünglichen Bedeutung bezieht. Die Geschichte des Wortes hetzen in Englisch veranschaulicht ordentlich diesen Prozess. Das Wort wurde ursprünglich ausgesprochen hund auf Englisch, und es war das Gattungswort für jede Art von Hund überhaupt. Diese ursprüngliche Bedeutung bleibt beispielsweise im Deutschen erhalten, wo das Wort Hund bedeutet einfach "Hund". Im Laufe der Jahrhunderte hat sich jedoch die Bedeutung von hund in englischer Sprache ist nur noch auf die Hunde beschränkt, die bei der Jagd auf Wild gejagt haben, wie zum Beispiel Beagles ...
    "Wörter können mit bestimmten Kontexten in Verbindung gebracht werden, was eine andere Art der Verengung darstellt. Ein Beispiel hierfür ist das Wort einheimisch, was, wenn es auf Menschen angewendet wird, insbesondere die Einwohner eines kolonisierten Landes bedeutet, nicht die "Ureinwohner" im Allgemeinen. "
    (Terry Crowley und Claire Bowern, Eine Einführung in die Historische Sprachwissenschaft, 4th ed. Oxford University Press, 2010)
  • Fleisch und Kunst
    "In altem Englisch, mete auf Lebensmittel allgemein bezogen (ein Sinn, der in Leckerei); heute bezieht es sich nur auf eine Art von Lebensmitteln (Fleisch). Kunst hatte ursprünglich einige sehr allgemeine Bedeutungen, die meistens mit "Geschicklichkeit" zu tun hatten; heute bezieht es sich nur auf bestimmte Arten von Fähigkeiten, hauptsächlich in Bezug auf ästhetische Fähigkeiten - 'die Künste'. "
    (David Crystal, So funktioniert Sprache. Übersehen, 2006)
  • Verhungern
    "Modernes Englisch verhungern bedeutet "an Hunger sterben" (oder oft "extrem hungrig sein" und dialektisch "sehr kalt sein"), während sein alter englischer Vorfahre steorfan bedeutet allgemeiner "sterben". "
    (April M. S. McMahon, Grundlegendes zum Sprachwechsel. Cambridge University Press, 1994)
  • Sand
    "[M] alle alten englischen Wörter erhielten engere, spezifischere Bedeutungen in ME als direkte Folge von Darlehen aus anderen Sprachen ... OE Sand hatte entweder "Sand" oder "Ufer" gemeint. Beim Niederdeutschen Ufer wurde geliehen, um sich auf das Land selbst entlang eines Gewässers zu beziehen, Sand eingeengt, um nur die körnigen Partikel des zerfallenen Felsens zu bedeuten, die dieses Land bedeckten. "
    (C. M. Millward und Mary Hayes, Eine Biographie der englischen Sprache, 3rd ed. Wadsworth, 2012)
  • Frau, vulgär, und Frech
    "Die alte englische Version des Wortes Ehefrau könnte verwendet werden, um sich auf irgendeine Frau zu beziehen, hat sich jedoch in seiner Anwendung heutzutage auf nur verheiratete Frauen beschränkt. Eine andere Art von Verengung kann für einige Wörter zu einer negativen Bedeutung führen, wie z vulgär (was früher einfach "gewöhnlich" bedeutete) und frech (was früher "nichts haben" bedeutete).
    "Keine dieser Änderungen geschah über Nacht. Sie waren allmählich und wahrscheinlich schwer zu erkennen, während sie im Gange waren."
    (George Yule, Das Studium der Sprache, 4th ed. Cambridge University Press, 2010)
  • Unfall und Geflügel
    "Unfall bedeutet ein unbeabsichtigtes schädliches oder katastrophales Ereignis. Seine ursprüngliche Bedeutung war nur ein Ereignis, vor allem eines, das unvorhergesehen war ... Geflügel im Altenglischen bezeichnet man jeden Vogel. In der Folge wurde die Bedeutung dieses Wortes auf einen Vogel beschränkt, der zum Fressen aufgezogen wurde, oder auf einen wilden Vogel, der zum Sport gejagt wurde. "
    (Francis Katamba, Englische Wörter: Struktur, Geschichte, Gebrauch. Routledge, 2004)