Die Adjektive sinnlich und sinnlich werden oft synonym verwendet, aber ihre Bedeutungen sind nicht ganz gleich.
Das Wort sinnlich bedeutet, die körperlichen Sinne zu beeinflussen oder zu befriedigen, insbesondere auf sexuelle Weise. Sinnlich bedeutet, die Sinne zu erfreuen, insbesondere diejenigen, die sich mit ästhetischem Vergnügen befassen, wie Kunst oder Musik. Wie in den nachstehenden Verwendungshinweisen erläutert, wird diese feine Unterscheidung häufig übersehen.
"So kannst du die beiden Wörter klar und deutlich halten. Wenn du liebenswürdig, angenehm oder durch die Sinne erfahren meinst, benutze sinnlich; Wenn Sie sich selbst befriedigen oder sich auf körperliche Bedürfnisse beziehen wollen, verwenden Sie sinnlich. Sinnliche Gedanken wirken sich sowohl auf Ihre Sinne als auch auf Ihren Geist aus. Sinnliche Gedanken sind erotisch, sexuell erregend, vielleicht sogar unzüchtig. "
(Charles Harrington Elster, Mündlicher Vorteil: Zehn einfache Schritte zu einem leistungsfähigen Wortschatz. Random House, 2009)
"Sinnlich ist ein interessantes Wort. Das OED sagt, es wurde anscheinend von [John] Milton erfunden, weil er die sexuellen Konnotationen des Wortes vermeiden wollte sinnlich (1641).
"Das OED kann seit 173 Jahren keinen Beweis für die Verwendung des Wortes durch einen anderen Schriftsteller finden, nicht bis [Samuel Taylor] Coleridge:
Um in einem Wort auszudrücken, was den Sinnen oder dem Empfänger und der passiveren Fähigkeit der Seele gehört, habe ich das Wort wieder eingeführt sinnlich , verwendet, unter vielen anderen unserer älteren Schriftsteller, von Milton. (Coleridge, "Grundsätze der allgemeinen Kritik", in Farleys Bristol Journal , August 1814)
"Coleridge brachte das Wort in den normalen Verkehr - und fast sofort fing es an, die alten sexuellen Konnotationen aufzunehmen, die Milton und Coleridge vermeiden wollten."
(Jim Quinn, Amerikanische Zunge und Backe, Pantheon Books, 1980)
"Der Konsens der Kommentatoren, von Vizetelly 1906 bis zur Gegenwart, ist das sinnlich betont dabei das ästhetische Vergnügen sinnlich betont die Befriedigung oder den Genuss des körperlichen Appetits.
"Die Unterscheidung ist innerhalb eines Bedeutungsbereichs richtig und es lohnt sich, sich daran zu erinnern. Die Schwierigkeit besteht darin, dass beide Wörter mehr als einen Sinn haben und sie häufig in Kontexten auftreten, in denen die Unterscheidung zwischen ihnen nicht so eindeutig ist wie der Kommentatoren möchten es sein. "
(Merriam-Webster's Dictionary of English Usage, 1994)
(a) Die Anzeige versprach _____ Aufregung mit dem Slogan "Sie trägt nichts als ein Lächeln."
(b) Klassischer Tanz ist gleichzeitig die _____ste und abstrakteste der Theaterkünste.
(a) Die versprochene Werbung sinnlich Aufregung mit dem Slogan: "Sie trägt nichts als ein Lächeln."
(b) Klassischer Tanz ist sofort am meisten sinnlich und die abstrakteste der Theaterkünste.