In der Rhetorik, Sokratischer Dialog ist ein Argument (oder eine Reihe von Argumenten), das die Frage-und-Antwort-Methode von Sokrates in Platons verwendet Dialoge. Auch bekannt als Platonischer Dialog.
Susan Koba und Anne Tweed beschreiben den sokratischen Dialog als "das Gespräch, das sich aus der Sokratische Methode, ein Diskussionsprozess, in dem ein Moderator unabhängiges, reflektiertes und kritisches Denken fördert "(Schwer zu lehrende Biologiekonzepte, 2009).
Was ist das Argument der idealistischen Schule der Philosophie gegen die absolute Existenz oder Äußerlichkeit der Gegenstände der Erfahrung? Eine solche Frage beantwortet am besten die Sokratische Methode, ein bewundernswertes Arrangement, bei dem Sie sich "Philosoph" und Ihren willenlosen Gegner "Mann auf der Straße" oder "Thrasymachos" nennen. Das Argument geht dann so weiter.
Philosoph: Ich nehme an, Sie stimmen zu, dass das Verstehen durch dieselben Operationen, bei denen es in Begriffen durch analytische Einheit die logische Form eines Urteils hervorbringt, durch die synthetische Einheit der Mannigfaltigkeit in der Intuition ein Transzendental einführt Inhalt in seine Darstellungen, weshalb sie reine Begrifflichkeiten des Verstehens genannt werden?
Thrasymachus: Ja, ich stimme zu.
Philosoph: Und ist es nicht wahr, dass der Verstand in einigen Fällen nicht zwischen wirklich und bloß unterscheidet? Potenzial Existenz?
Thrasymachus: Es ist wahr.
Philosoph: Dann muss S = P für alle aussagekräftigen Urteile zutreffen?
Thrasymachus: Bestimmt.
Philosoph: Und A ist nicht -A?
Thrasymachus: Es ist nicht.
Philosoph: Damit auch jedes Urteil gefällt werden kann intensiv oder ausführlich
Thrasymachus: Zweifellos.
Philosoph: Und dies geschieht durch die Aktivität der wahrnehmenden Einheit des Selbstbewusstseins, die manchmal als Erkenntnis bezeichnet wird?
Thrasymachus: Unbestreitbar.
Philosoph: Was ordnet die Phänomene der Sinnesvielfalt nach den Prinzipien einer primitiven Synthese?
Thrasymachus: Unbestreitbar.
Philosoph: Und diese Prinzipien sind die Kategorien?
Thrasymachus: Ja!
Philosoph: Das Allgemeine ist also real und selbstbeständig und das Besondere nur eine Eigenschaft des Verstehens. Letztendlich stimmt Ihre Meinung also mit meiner überein, und wir sind uns einig, dass es keine gibt a priori Notwendigkeit für das Weiterbestehen nicht wahrgenommener Phänomene?
Thrasymachus: Nein. Meiner Meinung nach redest du viel Blödsinn und solltest eingesperrt werden. Habe ich nicht recht?
Philosoph: Ich nehme an, Sie sind.
Es wird bemerkt, dass die sokratische Methode nicht unfehlbar ist, besonders wenn es um Thrasymachos geht.
(Humphry Francis Ellis, Das ist also Wissenschaft! Methuen, 1932)
Sokrates: Ich sehe aus den wenigen Worten, die Polus ausgesprochen hat, dass er sich mehr mit der Kunst beschäftigt hat, die Rhetorik heißt, als mit Dialektik.
Polus: Was lässt dich das sagen, Sokrates??
Sokrates: Weil, Polus, als Chaerephon dich fragte, was die Kunst sei, die Gorgias kenne, hast du sie gelobt, als würdest du jemandem antworten, der daran einen Fehler fand, aber du hast nie gesagt, was die Kunst ist.
Polus: Warum, habe ich nicht gesagt, dass es die edelste der Künste war?
Sokrates: Ja, in der Tat, aber das war keine Antwort auf die Frage: Niemand fragte, was die Qualität sei, aber was die Natur der Kunst sei und mit welchem Namen wir Gorgias beschreiben sollten. Und ich möchte Sie noch kurz und deutlich bitten, wie Sie Chaerephon geantwortet haben, als er Sie zuerst gefragt hat, was diese Kunst ist und was wir Gorgias nennen sollen: Oder besser, Gorgias, lassen Sie mich zu Ihnen wenden und das fragen Dieselbe Frage, wie sollen wir Sie nennen und was ist die Kunst, die Sie bekennen?
Gorgias: Rhetorik, Sokrates, ist meine Kunst.
Sokrates: Dann soll ich Sie Rhetoriker nennen?
Gorgias: Ja, Sokrates, und ein guter auch, wenn Sie mich so nennen würden, wie ich es in homerischer Sprache sage.
Sokrates: Ich sollte es wünschen.
Gorgias: Dann bete doch.
Sokrates: Und sollen wir sagen, dass Sie andere Männer zu Rhetorikern machen können??
Gorgias: Ja, genau das will ich machen, nicht nur in Athen, sondern überall.
Sokrates: Und wirst du weiterhin Fragen stellen und beantworten, Gorgias, wie wir es derzeit tun, und die längere Redeweise, die Polus versuchte, für eine andere Gelegenheit reservieren? Wirst du dein Versprechen halten und in Kürze die Fragen beantworten, die dir gestellt werden??
Gorgias: Einige Antworten, Sokrates, sind notwendigerweise länger; aber ich werde mein Bestes tun, um sie so kurz wie möglich zu machen; Ein Teil meines Berufs ist, dass ich so klein sein kann wie jeder andere.
Sokrates: Das ist es, was gewünscht wird, Gorgias. zeigen die kürzere Methode jetzt und die längere zu einem anderen Zeitpunkt.
Gorgias: Gut, ich werde; und Sie werden sicherlich sagen, dass Sie noch nie einen Mann gehört haben, der weniger Worte gebraucht.
Sokrates: Sehr gut dann; Da Sie sich als Rhetoriker und Rhetorikerhersteller bekennen, möchte ich Sie fragen, was die Rhetorik angeht: Ich möchte Sie fragen, was das Weben betrifft, und Sie würden antworten (oder nicht?), was die Anfertigung von Kleidungsstücken betrifft?
Gorgias: Ja.
Sokrates: Und Musik beschäftigt sich mit der Komposition von Melodien?
Gorgias: Es ist.
Sokrates: Bis hierher, Gorgias, bewundere ich die unübertroffene Kürze Ihrer Antworten.
Gorgias: Ja, Sokrates, das finde ich gut.
Sokrates: Ich bin froh das zu hören; Beantworten Sie mich in gleicher Weise zur Rhetorik: Was betrifft die Rhetorik??
Gorgias: Mit dem Diskurs.
Sokrates: Was für ein Diskurs, Gorgias - ein Diskurs, der den Kranken beibringt, unter welcher Behandlung sie gesund werden könnten?
Gorgias: Nein.
Sokrates: Dann behandelt die Rhetorik nicht alle Arten von Diskursen?
Gorgias: Sicherlich nicht.
Sokrates: Und doch bringt Rhetorik die Menschen zum Sprechen?
Gorgias: Ja.
Sokrates: Und zu verstehen, wovon sie sprechen?
Gorgias: Natürlich…
Sokrates: Kommen Sie und lassen Sie uns sehen, was wir wirklich mit Rhetorik meinen. denn ich weiß noch nicht, was meine eigene Bedeutung ist. Wenn sich die Versammlung trifft, um einen Arzt, einen Schiffbauer oder einen anderen Handwerker zu wählen, wird der Rhetoriker dann in die Beratung einbezogen? Sicher nicht. Denn bei jeder Wahl sollte derjenige gewählt werden, der am geschicktesten ist; und wieder, wenn Mauern gebaut werden müssen oder Häfen oder Docks gebaut werden müssen, wird nicht der Rhetoriker, sondern der Meister raten; oder wenn generäle ausgewählt und ein schlachtbefehl angeordnet oder ein vorschlag gemacht werden muss, dann wird das militär raten und nicht die rhetoriker: was sagst du, gorgias? Da Sie sich als Rhetoriker und Rhetoriker ausgeben, kann ich nichts Besseres tun, als die Natur Ihrer Kunst von Ihnen zu lernen. Und hier möchte ich Ihnen versichern, dass ich Ihr und mein Interesse an Sicht habe. Wahrscheinlich möchte der eine oder andere der anwesenden jungen Männer Ihr Schüler werden, und tatsächlich sehe ich einige, und auch viele, die diesen Wunsch haben, aber sie wären zu bescheiden, um Sie zu befragen. Und wenn Sie von mir verhört werden, könnte ich Ihnen vorstellen, dass Sie von ihnen verhört werden. "Was nützt es, zu dir zu kommen, Gorgias?" Sie werden sagen. "Worüber werden Sie uns lehren, den Staat zu beraten? - über die Gerechten und Ungerechten oder über die anderen Dinge, die Sokrates soeben erwähnt hat?" Wie wirst du ihnen antworten??
Gorgias: Ich mag es, wie Sie uns führen, Sokrates, und ich werde mich bemühen, Ihnen die ganze Natur der Rhetorik zu offenbaren.
(aus Teil Eins von Gorgias von Plato, c. 380 v.Chr. Übersetzt von Benjamin Jowett)
"Gorgias zeigt uns das pur Sokratischer Dialog ist in der Tat "nirgendwo und zu keiner Zeit möglich", indem wir die strukturellen, materiellen und existenziellen Realitäten der Macht aufzeigen, die die gegenseitig vorteilhafte Suche nach der Wahrheit verhindern. "(Christopher Rocco, Tragödie und Aufklärung: Athener politisches Denken und die Dilemmata der Moderne. University of California Press, 1997)
"Beim Mittagessen äußerte Sokrates seine Bedenken.
"'Soll ich das alles machen?' fragte er. "Ich meine, ist das ungeprüfte Leben überhaupt wert ..."
"'Meinst du das ernst?' unterbrach Jackie. "Willst du ein Star-Philosoph sein oder willst du zurück zu den wartenden Tischen?"
"Jackie war eine der wenigen, die wirklich wusste, wie man mit Sokrates umgeht, indem sie ihn abschaltete und seine Fragen mit einer eigenen Frage beantwortete. Und wie immer gelang es ihr, Sokrates davon zu überzeugen, dass sie Recht hatte und nicht gefeuert zu werden Sokrates hörte ihr zu, bezahlte dann beide Mittagessen und machte sich gleich wieder an die Arbeit.
"Kurz nach diesem schicksalhaften Mittagessen begann die Gegenreaktion. Sokrates 'ständige Fragen waren für viele der griechischen Elite unerträglich geworden. Dennoch war er, wie sein Publizist versprochen hatte, eine Marke geworden. Nachahmer in ganz Athen übten jetzt das Neue Sokratische Methode. Immer mehr junge Leute stellten sich gegenseitig Fragen und taten dies mit Socrates patentiertem Smart-Assy-Ton.
"Einige Tage später wurde Sokrates vor Gericht gestellt und wegen Korruption der Jugend angeklagt."
(Demetri Marti, "Sokrates 'Publizist." Das ist ein Buch. Grand Central, 2011)