Aufstand im Warschauer Ghetto

Der Aufstand im Warschauer Ghetto war eine verzweifelte Schlacht im Frühjahr 1943 zwischen jüdischen Kämpfern in Warschau, Polen, und ihren NS-Unterdrückern. Die umzingelten Juden, nur mit Pistolen und improvisierten Waffen bewaffnet, kämpften tapfer und konnten die weitaus besser bewaffneten deutschen Truppen vier Wochen lang zurückhalten.

Der Aufstand im Warschauer Ghetto markierte den größten Widerstand gegen die Nazis im besetzten Europa. Während viele Details der Kämpfe erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bekannt wurden, wurde der Aufstand zu einer dauerhaften Inspiration, ein starkes Symbol des jüdischen Widerstands gegen die Brutalität der nationalsozialistischen Herrschaft.

Schnelle Fakten: Der Aufstand im Warschauer Ghetto

  • Bedeutung: Erster offener bewaffneter Aufstand gegen die NS-Herrschaft im besetzten Europa
  • Teilnehmer: Ungefähr 700 jüdische Kämpfer, leicht bewaffnet mit Pistolen und selbstgebauten Bomben, kämpfen verzweifelt gegen mehr als 2.000 NS-SS-Truppen
  • Aufstand begann: 19. April 1943
  • Aufstand beendet: 16. Mai 1943
  • Verluste: SS-Kommandant, der den Aufstand unterdrückte, forderte mehr als 56.000 Tote und 16 Tote deutscher Truppen (beides fragwürdige Zahlen)

Das Warschauer Ghetto

In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg galt Warschau als Zentrum des jüdischen Lebens in Osteuropa. Die jüdische Bevölkerung der Metropole wurde auf fast 400.000 geschätzt, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung Warschaus.

Als Hitler in Polen einfiel und der Zweite Weltkrieg begann, waren die jüdischen Einwohner der Stadt mit einer schweren Krise konfrontiert. Die rücksichtslos antisemitische Politik der Nazis traf mit den deutschen Truppen ein, die triumphierend durch die Stadt marschierten.

Bis Dezember 1939 mussten die polnischen Juden den gelben Stern auf ihrer Kleidung tragen. Sie hatten Eigentum, einschließlich Radios, beschlagnahmt. Und die Nazis forderten sie auf, Zwangsarbeit zu leisten.

Gefangene jüdische Zivilisten, die am Aufstand im Warschauer Ghetto teilgenommen haben, werden am 19. April 1943 von Nazi-Truppen aus der Stadt vertrieben. Frederic Lewis / Getty Images

1940 begannen die Nazis, eine Mauer um ein Gebiet der Stadt zu bauen, das als jüdisches Ghetto ausgewiesen werden sollte. Das Konzept der Ghettos - geschlossene Gebiete, in denen Juden gezwungen waren zu leben - war Jahrhunderte alt, aber die Nazis brachten eine rücksichtslose und moderne Effizienz mit. Die Warschauer Juden wurden identifiziert und jeder, der in dem von den Nazis als "arisch" bezeichneten Stadtteil lebte, musste in das Ghetto einziehen.

Am 16. November 1940 wurde das Ghetto versiegelt. Niemand durfte gehen. Ungefähr 400.000 Menschen wurden auf einer Fläche von 840 Morgen gepackt. Die Bedingungen waren verzweifelt. Das Essen war knapp und viele mussten in improvisierten Quartieren leben.

Ein Tagebuch der Ghettobewohnerin Mary Berg, die mit ihrer Familie schließlich in die USA fliehen konnte, beschrieb einige der Umstände, denen sie Ende 1940 gegenüberstand:

"Wir sind von der Welt abgeschnitten. Es gibt keine Radios, keine Telefone, keine Zeitungen. Nur die Krankenhäuser und polnischen Polizeistationen im Ghetto dürfen Telefone haben."

Die Bedingungen im Warschauer Ghetto verschlechterten sich. Die Juden organisierten eine Polizei, die mit den Nazis zusammenarbeitete, um zusammenzuarbeiten und weitere Probleme zu vermeiden. Einige Bewohner glaubten, dass der Versuch, mit den Nazis auszukommen, die sicherste Vorgehensweise sei. Andere forderten Proteste, Streiks und sogar bewaffneten Widerstand.

Nach 18 Monaten Leiden begannen Mitglieder jüdischer Untergrundgruppen im Frühjahr 1942, aktiv eine Verteidigungstruppe zu organisieren. Als am 22. Juli 1942 Deportationen von Juden aus dem Ghetto in Konzentrationslager begannen, gab es keine organisierte Truppe, die versuchte, die Nazis zu vereiteln.

Die jüdische Kampforganisation

WARSCHAU, POLEN: Das im Juli 1944 aufgenommene Bild zeigt Aufständische, die während des Warschauer Aufstands auf den Straßen von Warschau kämpfen. AFP / Getty Images

Einige Führer des Ghettos sprachen sich gegen den Kampf gegen die Nazis aus, da sie davon ausgegangen waren, dass dies zu Repressalien führen würde, die alle Bewohner des Ghettos töten würden. Die Jewish Fighting Organization (Jüdische Kampforganisation) wurde am 28. Juli 1942 gegründet. Sie wurde unter dem Namen ZOB (Abkürzung für den polnischen Namen) bekannt.

Die erste Deportationswelle aus dem Ghetto endete im September 1942. Ungefähr 300.000 Juden wurden aus dem Ghetto entfernt und 265.000 in das Vernichtungslager Treblinka gebracht. Ungefähr 60.000 Juden blieben im Ghetto gefangen. Viele von ihnen waren junge Leute, die sich darüber ärgerten, dass sie nichts unternommen hatten, um Familienmitglieder zu schützen, die in die Lager geschickt worden waren.

Im Laufe des Jahres 1942 wurde der ZOB mit Energie versorgt. Die Mitglieder konnten sich mit der polnischen Untergrundbewegung verbinden und einige Pistolen und Munition beschaffen, um die geringe Anzahl von Pistolen, die sich bereits in ihrem Besitz befanden, zu vergrößern.