Die große Disziplin der Geographie gliedert sich in zwei Hauptzweige: 1) Physische Geographie und 2) Kultur- oder Humangeographie. Die physische Geographie umfasst die geografische Tradition, die als geowissenschaftliche Tradition bekannt ist. Physische Geographen betrachten die Landschaften, Oberflächenprozesse und das Klima der Erde - all das, was in den vier Sphären (Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Lithosphäre) unseres Planeten vorkommt.
Im Gegensatz dazu verbringt die Kultur- oder Humangeographie viel Zeit damit, zu untersuchen, warum Menschen sich dort aufhalten, wo sie sich aufhalten (einschließlich der Demografie) und wie sie sich an die Landschaft anpassen und sie verändern, in der sie leben. Jemand, der Kulturgeographie studiert, könnte auch untersuchen, wie sich Sprachen, Religion und andere Aspekte der Kultur dort entwickeln, wo Menschen leben. wie diese Aspekte auf andere übertragen werden, wenn sich Menschen bewegen; oder wie sich Kulturen verändern, weil sie sich bewegen.
Die physikalische Geographie besteht aus vielen verschiedenen Elementen. Dazu gehören: die Untersuchung der Wechselwirkung der Erde mit der Sonne, den Jahreszeiten, der Zusammensetzung der Atmosphäre, des Luftdrucks und des Windes, der Stürme und klimatischen Störungen, der Klimazonen, der Mikroklimata, des Wasserkreislaufs, der Böden, Flüsse und Bäche, der Flora und Fauna, Verwitterung, Erosion, Naturgefahren, Wüsten, Gletscher und Eisflächen, Küstengebiete, Ökosysteme, geologische Systeme und vieles mehr.
Es ist ein wenig täuschend (sogar zu simpel) zu sagen, dass die physikalische Geographie die Erde als unser Zuhause untersucht und die vier Bereiche betrachtet, weil jeder mögliche Forschungsbereich so viel umfasst.
Das Atmosphäre Es gibt mehrere Schichten zu untersuchen, aber die Atmosphäre als Thema unter dem Einfluss der physikalischen Geographie umfasst auch Forschungsbereiche wie die Ozonschicht, den Treibhauseffekt, Wind, Jet-Streams und Wetter.
Das Hydrosphäre Umfasst alles, was mit Wasser zu tun hat, vom Wasserkreislauf bis hin zu saurem Regen, Grundwasser, Abfluss, Strömungen, Gezeiten und Ozeanen.
Das Biosphäre Es geht um Lebewesen auf dem Planeten und darum, warum sie dort leben, wo sie leben. Dabei geht es um Themen wie Ökosysteme und Biome, Nahrungsnetze sowie Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe.
Das Studium der Lithosphäre Hierzu zählen geologische Prozesse wie Gesteinsbildung, Plattentektonik, Erdbeben, Vulkane, Boden, Gletscher und Erosion.
Da die Erde und ihre Systeme so komplex sind, gibt es viele Unterzweige und sogar Unterzweige der physikalischen Geographie als Forschungsgebiet, je nachdem, wie detailliert die Kategorien unterteilt sind. Sie haben auch Überschneidungen zwischen ihnen oder mit anderen Disziplinen wie Geologie.
Geografische Forscher werden nie etwas verlieren, was sie studieren können, da sie oft mehrere Bereiche verstehen müssen, um ihre eigene gezielte Forschung zu unterstützen.
Westend61 / Getty Images