Was ein Shakespeare-Geschichtsspiel ausmacht

Viele von Shakespeares Stücken haben historische Elemente, aber nur bestimmte Stücke werden als wahre Shakespeare-Geschichten eingestuft. Werke wie "Macbeth" und "Hamlet" zum Beispiel spielen eine historische Rolle, werden aber korrekter als Shakespeare-Tragödien eingestuft. Gleiches gilt für die römischen Stücke ("Julius Caesar", "Antony and Cleopatra" und "Coriolanus"), die alle an historische Quellen erinnern, aber technisch keine historischen Stücke sind.

Wenn also viele Stücke historisch erscheinen, aber nur wenige wirklich sind, was macht eine Shakespeare-Geschichte aus??

Quellen zu Shakespeares Geschichte

Shakespeare ließ sich von einer Reihe von Quellen für seine Stücke inspirieren, doch die meisten englischen Geschichtsstücke basieren auf Raphael Holinsheds "Chronicles". Shakespeare war dafür bekannt, dass er viel von früheren Schriftstellern geliehen hatte, und damit war er nicht allein. Holinsheds 1577 und 1587 veröffentlichte Werke waren wichtige Referenzen für Shakespeare und seine Zeitgenossen, darunter Christopher Marlowe.

Waren Shakespeares Geschichten genau?

Nicht genau. Obwohl sie eine große Inspiration für Shakespeare waren, waren Holinsheds Arbeiten historisch nicht besonders genau; Stattdessen werden sie meist als fiktive Unterhaltungswerke betrachtet. Dies ist jedoch nur ein Teil des Grundes, warum Sie "Henry VIII" nicht zum Lernen für Ihren Geschichtstest verwenden sollten. Shakespeare versuchte beim Schreiben der Geschichtsstücke nicht, ein genaues Bild der Vergangenheit wiederzugeben. Vielmehr schrieb er zur Unterhaltung seines Theaterpublikums und formte historische Ereignisse so, dass sie ihren Interessen entsprachen.

Wenn Shakespeares (und Holinsheds) Schriften in der heutigen Zeit hergestellt würden, würden sie wahrscheinlich als "basierend auf historischen Ereignissen" mit dem Hinweis beschrieben, dass sie für dramatische Zwecke bearbeitet wurden.

Gemeinsame Merkmale der Shakespeare-Geschichten

Die Shakespeare-Geschichten haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten. Erstens spielen die meisten in Zeiten der mittelalterlichen englischen Geschichte. Die Shakespeare-Geschichten dramatisieren den Hundertjährigen Krieg mit Frankreich und geben uns die Henry-Tetralogie "Richard II", "Richard III" und "King John", von denen viele die gleichen Charaktere in verschiedenen Altersstufen aufweisen.

Zweitens liefert Shakespeare in all seinen Geschichten einen sozialen Kommentar durch seine Figuren und Handlungen. Tatsächlich sagen die Geschichtsspiele mehr über Shakespeares eigene Zeit aus als über die mittelalterliche Gesellschaft, in der sie sich befinden.

Zum Beispiel setzte Shakespeare König Heinrich V. als Jedermann-Helden ein, um den wachsenden Sinn für Patriotismus in England auszunutzen. Seine Darstellung dieses Charakters ist jedoch historisch nicht unbedingt zutreffend. Es gibt nicht viele Beweise dafür, dass Henry V die rebellische Jugend hatte, die Shakespeare darstellt, aber der Barde schrieb ihn so, um seinen gewünschten Kommentar abzugeben.

Soziale Klasse in Shakespeares Geschichten

Obwohl Shakespeares Geschichtsspiele sich auf den Adel zu konzentrieren scheinen, bieten sie oft einen Blick auf die Gesellschaft, der quer durch das Klassensystem geht. Sie präsentieren uns alle Arten von Charakteren, von niederen Bettlern bis hin zu Mitgliedern der Monarchie, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Charaktere von beiden Seiten der sozialen Schichten Szenen zusammen spielen. Am denkwürdigsten sind Henry V und Falstaff, die in einer Reihe von Geschichtsstücken auftauchen.

Was ist Shakespeares Geschichte??

Shakespeare schrieb 10 Geschichten. Diese Stücke sind zwar thematisch unterschiedlich, aber nicht stilistisch. Im Gegensatz zu anderen Stücken, die nicht in Genres eingeteilt werden können, bieten die Geschichten alle ein gleiches Maß an Tragik und Komik.

Die 10 Stücke, die als Geschichten klassifiziert sind, sind wie folgt:

  • "Heinrich IV., Teil I"
  • "Heinrich IV., Teil II"
  • "Henry V"
  • "Heinrich VI., Teil I"
  • "Heinrich VI., Teil II"
  • "Heinrich VI., Teil III"
  • "Heinrich der Achte"
  • "König John"
  • "Richard II"
  • "Richard III"