Adverbien der Häufigkeitssatzplatzierung

Häufigkeitsadverbien geben an, wie oft etwas passiert / passiert ist / passiert war, passieren wird / passiert sein wird usw.

Es gibt viele von ihnen. Hier sind einige Beispiele:

  • immer - Peter gerät immer in Schwierigkeiten.
  • normalerweise - Sie erledigen ihre Arbeit normalerweise pünktlich.
  • häufig - Meine Schwester geht häufig in Seattle einkaufen.
  • selten - Sie stellen selten Fragen zu den Hausaufgaben.

Häufigste Adverbien der Frequenz

Die häufigsten Adverbien der Häufigkeit auf Englisch in der Reihenfolge von am häufigsten bis am wenigsten häufig:

  • immer - Er macht immer seine Hausaufgaben.
  • in der Regel - Sie erledigen die Arbeit in der Regel pünktlich.
  • oft - Ich schaue oft Filme online.
  • manchmal - Jack kommt manchmal zum Abendessen vorbei. 
  • gelegentlich - Sie stellt gelegentlich eine Frage.
  • selten - Sie haben selten Hausaufgaben.
  • Niemals - ich beschwere mich nie bei der Arbeit. 

Wo erscheinen sie im Satz??

Die Wortreihenfolge kann mit Adverbien der Häufigkeit verwechselt werden. Hier sind verschiedene Regeln für die Platzierung in Sätzen.

1. In einem Satz mit einem Verb

Wenn der Satz ein Verb enthält (z. B. kein Hilfsverb), setzen wir das Adverb normalerweise in die Mitte des Satzes, d. H. Nach dem Betreff und vor dem Verb:

Betreff / Adverb / Verb / Prädikat

  • Tom fährt normalerweise mit dem Auto zur Arbeit.
  • Mary bittet mich oft um Hilfe. 

2. Normalerweise nach dem Verb "Be"

Das Adverb kommt normalerweise nach dem Verb "be":

Betreff / Verb / Adverb / Prädikat

  • Tom ist oft zu spät.
  • Anne ist normalerweise nicht krank.
  • Peter hat nicht immer recht.

Dies ist nicht der Fall, wenn wir das Adverb zur Hervorhebung an den Anfang oder das Ende des Satzes setzen.

Diese Regel gilt auch nicht für Kurzantworten:

  • Ist sie normalerweise pünktlich??
  • Sag ihr, sie soll nicht zu spät kommen.
  • Ja, das ist sie normalerweise.
  • Sie ist es nie.

Die Regel ist auch in anderen Fällen verletzt, z.

Gespräch 1

  • Sprecher A: Was machst du hier? Solltest du nicht in der Schule sein??
  • Sprecher B: Normalerweise bin ich zur Zeit in der Schule, aber mein Lehrer ist krank. 

Gespräch 2

  • Sprecher A: Sie sind wieder zu spät!
  • Sprecher B: Normalerweise bin ich montags zu spät, weil der Verkehr so ​​schlecht ist.

Gespräch 3

  • Sprecher A: Tom ist wieder zu spät!
  • Sprecher B: Tom kommt normalerweise zu spät. 

3. In einem Satz mit mehr als einem Verb

Wenn der Satz mehr als ein Verb enthält (z. B. ein Hilfsverb), setzen wir das Adverb normalerweise nach dem ersten Teil des Verbs:

Betreff / Hilfsverb oder Modal / Adverb / Hauptverb / Prädikat

  • Ich kann mich nie an seinen Namen erinnern.
  • Anne raucht normalerweise nicht.
  • Die Kinder haben sich oft über die Spielplätze beschwert.

Ausnahme:

In Sätzen mit "müssen" steht das Adverb auf Position A:

Betreff / Adverb / muss / Hauptverb / Prädikat

  • Wir müssen oft auf den Bus warten.
  • Sie muss nie Hausarbeit machen.
  • Sie müssen manchmal nach dem Unterricht bleiben. 

4. Bei Verwendung zur Hervorhebung

Zur Hervorhebung können wir das Adverb an den Anfang oder das Ende des Satzes setzen.

Am Ende ist es ungewöhnlich - wir legen es normalerweise nur dort ab, wenn wir vergessen haben, es früher einzulegen.

Adverb / Subjekt / Hauptverb / Prädikat

  • Manchmal fahren wir mit dem Bus zur Schule.
  • Oft wartet er nach dem Unterricht auf sie.
  • Normalerweise kommt Peter früh zur Arbeit.

oder

Subjekt / Hauptverb / Prädikat / Adverb

  • Wir fahren manchmal mit dem Bus zur Schule.
  • Sie sehen oft fern.
  • Jennifer kauft selten ein neues Auto.

Ausnahmen:

"Immer" kann nicht am Anfang oder Ende des Satzes stehen.

"Nie", "selten", "selten" kann nicht am Ende eines Satzes stehen. Sie stehen nur am Anfang eines Satzes in "polemischen Aussagen". Dann muss ihnen die Wortfolge für Fragen folgen:

  • Nie gab es einen besseren Zeitpunkt, um unsere Differenzen zu überwinden.
  • Selten haben wir eine solche Gelegenheit.
  • Selten hatte das Orchester eine schlechtere Leistung gegeben. 

5. In Frageformular

Wenn Sie in der Frage Adverbien mit Häufigkeit verwenden, setzen Sie das Adverb vor das Hauptverb.

Hilfsverb / Subjekt / Adverb / Hauptverb / Prädikat

  • Gehst du oft ins Kino?
  • Hat er manchmal das Klassenzimmer verlassen??
  • Kommen sie normalerweise zu spät zum Unterricht??

Ausnahmen:

"Nie", "selten", "selten" und andere Adverbien mit negativem Sinn werden in der Fragestellung normalerweise nicht verwendet.

6. In der negativen Form

Wenn Sie Frequenzadverbien in negativer Form verwenden, setzen Sie das Adverb vor das Hauptverb.

Betreff / Hilfsverb / Adverb / Hauptverb / Prädikat

  • Sie gehen nicht oft ins Kino.
  • Sie wartet normalerweise nicht auf eine Antwort.
  • Peter will normalerweise nicht mit uns kommen. 

Ausnahmen:

"Nie", "selten", "selten" und andere Adverbien mit negativem Sinn werden normalerweise nicht in der negativen Form verwendet.