Assimilation ist ein Aussprachephänomen, bei dem sich Konsonantentöne entsprechend den sie umgebenden Tönen ändern. Insbesondere tritt Assimilation auf, wenn stimmhafte und stimmlose Töne kombiniert werden. Da es schwierig sein kann, stimmhafte und stimmlose Klänge zusammen auszusprechen, wird der eine oder andere gleichgesetzt: Entweder wird ein normal stimmhafter Konsonant stimmlos oder ein normal stimmloser Konsonant wird stimmlos.
Voicing - La Sonorité
Stimmhafte Klänge (les sons sonores) treten auf, wenn die Stimmbänder vibrieren, während stimmlose Konsonanten (les consonnes sourdes) werden ausgesprochen, ohne die Stimmbänder zu vibrieren. Um den Unterschied zu verstehen, legen Sie Ihre Hand auf den Apfel Ihres Adams und sagen Sie D und T. Sie sollten spüren, wie Ihre Stimmbänder beim ersten Klang vibrieren, beim zweiten jedoch nicht.
Die stimmhaften französischen Konsonanten und Laute sind B, D, G, J, L, M, N, R, V, Z und alle Vokale.
Die stimmlosen französischen Konsonanten sind CH, F, K, P, S und T.
Alle stimmlosen Konsonanten haben ein stimmhaftes Äquivalent. d.h. die Paare werden an der gleichen Stelle im Mund / Rachen ausgesprochen, aber der erste ist stimmlos, während der zweite stimmlos ist:
wird eher ausgesprochen [seu go (n) d] als [seu ko (n) d].