Bevor Sie ein deutsches Wörterbuch kaufen

Deutsche Wörterbücher gibt es in vielen Formen, Größen, Preisklassen und Sprachvarianten. Das Format reicht von Online- und CD-ROM-Software bis hin zu großen mehrbändigen Druckausgaben, die einer Enzyklopädie ähneln.

Kleinere Ausgaben haben möglicherweise nur 5.000 bis 10.000 Einträge, während größere Hardcover-Versionen über 800.000 Einträge bieten. Sie bekommen, wofür Sie bezahlen: Je mehr Wörter, desto mehr Geld.

Mit Bedacht wählen! Aber es ist nicht die bloße Menge an Wörtern, die ein gutes deutsches Wörterbuch ausmacht. Es gibt einige andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie das richtige Wörterbuch für Ihr Deutschlernen auswählen können.

Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse

Nicht jeder braucht ein deutsches Wörterbuch mit 500.000 Einträgen, aber das typische Taschenbuchwörterbuch hat nur 40.000 Einträge oder weniger. Sie werden sehr frustriert sein, wenn Sie ein Wörterbuch verwenden, das nicht Ihren Anforderungen entspricht. Beachten Sie, dass ein zweisprachiges Wörterbuch mit 500.000 Einträgen tatsächlich nur 250.000 Einträge für jede Sprache enthält. Erhalten Sie kein Wörterbuch mit weniger als 40.000 Einträgen.

Eine Sprache oder zwei

Einsprachige Wörterbücher, die nur auf Deutsch verfügbar sind, bieten mehrere Nachteile, insbesondere, wenn Sie gerade erst am Anfang Ihres Deutschlernens stehen. Für fortgeschrittene und fortgeschrittene Lernende können sie als zusätzliche Wörterbücher dienen, um die Fähigkeit zu erweitern, bestimmte Dinge zu umschreiben.

Während sie normalerweise mehr Einträge enthalten, sind sie auch sehr schwer und für den täglichen Gebrauch unpraktisch. Dies sind Wörterbücher für ernsthafte Sprachschüler, nicht für den durchschnittlichen Deutschlerner. Wenn Sie Anfänger sind, empfehle ich Ihnen dringend, ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch zu erstellen, damit Sie genau wissen, was ein Wort bedeuten könnte. Schauen Sie sich einige an

Kaufen Sie es zu Hause oder in Deutschland

Manchmal bin ich auf Deutschlerner gestoßen, die ihre Wörterbücher in Deutschland gekauft haben, weil sie in ihrem Heimatland einfach sehr teuer waren. Das Problem war oft, dass dies englisch-deutsche Wörterbücher waren, was bedeutete, dass sie für Deutsche gemacht waren, die Englisch lernten. Welches einige enorme Nachteile hatte.

Da der Benutzer Deutsch war, mussten die deutschen Artikel oder Pluralformen nicht in das Wörterbuch geschrieben werden, wodurch diese Bücher für Deutschlerner einfach unbrauchbar wurden. Achten Sie also auf solche Probleme und wählen Sie ein Wörterbuch, das für Deutsch als Fremdsprache geschrieben wurde..

Software- oder Druckversionen

Noch vor ein paar Jahren gab es keinen Ersatz für ein echtes Druckwörterbuch, das Sie in den Händen halten konnten, aber heutzutage sind deutsche Online-Wörterbücher der richtige Weg. Sie sind äußerst hilfreich und können Ihnen viel Zeit sparen.

Sie haben auch einen großen Vorteil gegenüber jedem Papierwörterbuch: Sie wiegen absolut nichts. Im Zeitalter des Smartphones haben Sie immer und überall die besten Wörterbücher zur Hand.

Die Vorteile dieser Wörterbücher sind einfach unglaublich. Trotzdem bietet about.com eigene englisch-deutsche Glossare und Links zu vielen deutschen Online-Wörterbüchern, die immer noch hilfreich sein können.

Wörterbücher für besondere Zwecke

Manchmal ist ein normales deutsches Wörterbuch, egal wie gut es ist, einfach nicht für den Job geeignet. Dann ist ein medizinisches, technisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches oder anderes industrielles Wörterbuch gefragt. Solche spezialisierten Wörterbücher sind in der Regel teuer, erfüllen aber einen Bedarf. Einige sind online verfügbar.

Das Wesentliche

Für welche Art von Wörterbuch Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass es die Grundlagen enthält: den Artikel, dh das Geschlecht der Substantive, die Pluralität der Substantive, die Endung der Substantive, die Groß- und Kleinschreibung der deutschen Präpositionen und mindestens 40.000 Einträge.

Billig gedruckte Wörterbücher verfügen oft nicht über solche Informationen und sind den Kauf nicht wert. Die meisten Online-Wörterbücher bieten Ihnen sogar Hörproben, wie ein Wort ausgesprochen wird. Es ist ratsam, nach einer natürlichen Aussprache wie z. Linguee.

Originalartikel von: Hyde Flippo

Bearbeitet am 23. Juni 2015 von: Michael Schmitz