Im Grunde ist jede Bibel eine Übersetzung. Die alten Elemente, die zu dem wurden, was wir heute die Bibel nennen, waren ursprünglich auf Hebräisch, Aramäisch und Griechisch auf Papyrus, Leder und Ton geschrieben. Einige der Originale sind verloren gegangen und existieren nur in Kopien, die Fehler und Auslassungen aufweisen, die Bibelwissenschaftler und Übersetzer bestürzt haben.
Neuere Ausgaben, die neuere Entdeckungen wie die Schriftrollen vom Toten Meer verwenden, versuchen, die Bibel so genau wie möglich von den alten Originalen abzubilden. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Bibel in mehr als 1.100 verschiedene Weltsprachen und Dialekte übersetzt. Die Geschichte der Bibelübersetzung ist lang und faszinierend, aber hier konzentrieren wir uns auf die deutschen Verbindungen, von denen es viele gibt.
Die früheste germanische Version der Bibel war Ulfilas 'gotische Übersetzung aus dem Lateinischen und Griechischen. Aus Ulfilas stammt ein Großteil des germanisch-christlichen Wortschatzes, der bis heute verwendet wird. Später pflegte Karl der Große im 9. Jahrhundert die fränkischen (germanischen) Bibelübersetzungen. Im Laufe der Jahre wurden vor dem Erscheinen der ersten gedruckten deutschen Bibel im Jahre 1466 verschiedene deutsche und deutsche Dialektübersetzungen der heiligen Schriften veröffentlicht. Die Augsburger Bibel von 1350 war ein vollständiges Neues Testament, während die Wenzel-Bibel (1389) das Alte Testament in deutscher Sprache enthielt.
Die sogenannte 42-zeilige Bibel von Johannes Gutenberg, die 1455 in Mainz gedruckt wurde, war in lateinischer Sprache. Es existieren heute ca. 40 Exemplare in verschiedenen Vollständigkeitsstufen. Es war Gutenbergs Erfindung, mit beweglicher Schrift zu drucken, die die Bibel in jeder Sprache wesentlich einflussreicher und wichtiger machte. Es war jetzt möglich, Bibeln und andere Bücher in größeren Mengen zu geringeren Kosten herzustellen.
Noch vor Martin Luthers Geburt erschien 1466 eine deutschsprachige Bibel nach Gutenbergs Erfindung. Bekannt als die Mentel-Bibel, war diese Bibel eine wörtliche Übersetzung der lateinischen Vulgata. Die in Straßburg gedruckte Mentel-Bibel erschien in 18 Ausgaben, bis sie 1522 durch Luthers neue Übersetzung ersetzt wurde.
Die einflussreichste deutsche Bibel, die bis heute in der germanischen Welt am häufigsten verwendet wird (sie wurde 1984 zuletzt offiziell überarbeitet), wurde von Martin Luther (1483-1546) aus dem Hebräischen und Griechischen übersetzt Die Rekordzeit von nur zehn Wochen (Neues Testament) während seines unfreiwilligen Aufenthalts auf der Wartburg bei Eisenach.
1534 erschien Luthers erste vollständige Bibel in deutscher Sprache. Er überarbeitete seine Übersetzungen bis zu seinem Tod. Als Reaktion auf Luthers evangelische Bibel veröffentlichte die deutsche katholische Kirche ihre eigenen Versionen, insbesondere die Emser Bibel, die zur deutschen katholischen Standardbibel wurde. Luthers deutsche Bibel wurde auch zur Hauptquelle für andere nordeuropäische Versionen in Dänisch, Niederländisch und Schwedisch.
Deutsch "du" ist gleich "du" in Englisch. In modernen englischen Bibelversionen wird "du" verwendet, da "du" aus dem Englischen verblasst ist, aber "du" wird immer noch in deutscher Sprache verwendet. In den überarbeiteten Fassungen von Luthers Bibel von 1534 wurden jedoch viele andere Sprachänderungen vorgenommen, wobei das veraltete Deutsch des 16. Jahrhunderts durch modernere Verwendung ersetzt wurde.
Hier sind einige häufig zitierte Bibelstellen in deutscher Sprache mit englischen Übersetzungen.
Genesis - Lutherbibel
Kapitel Die Schöpfung
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.
Und Gott sah, das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis
und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.
Genesis - King James, Kapitel Eins: Schöpfung
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Und die Erde war ohne Form und leer; und Dunkelheit war auf dem Antlitz der Tiefe. Und der Geist Gottes bewegte sich auf den Wassern.
Und Gott sprach: Es werde Licht, und es werde Licht.
Und Gott sah das Licht, dass es gut war; und Gott trennte das Licht von der Dunkelheit.
Und Gott nannte das Licht Tag und die Dunkelheit Nacht. Und der Abend und der Morgen waren der erste Tag.
Psalm 23 Lutherbibel: Ein Psalm Davids
Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue und führt mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele. Er führt mich auf die rechter Straße um sein Namens willen.
Und ob ich schon im Finstern wanderte, fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bist bereit für einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben
im Hause des HERRN immerdar.
Psalm 23 King James: Ein Psalm Davids
Der Herr ist mein Hirte; Ich will nicht.
Er lässt mich auf grünen Weiden liegen; er führt mich an die stillen Gewässer.
Er stellt meine Seele wieder her. Er führt mich auf den Wegen der Gerechtigkeit um seines Namens willen.
Ja, obwohl ich durch das Tal des Todesschattens gehe, werde ich kein Übel fürchten:
denn du bist mit mir; deine Rute und dein Stab trösten mich.
Du bereitest einen Tisch vor mir vor meinen Feinden: Du salbst
mein kopf mit öl: meine tasse läuft über.
Wahrlich, Güte und Barmherzigkeit werden mir alle Tage meines Lebens folgen, und ich werde für immer im Haus des Herrn wohnen.
Das Vaterunser (Paternoster) - Kirchenbuch (1908)
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiliget werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, auch auf Erden. Unser tägliches Brot gieb uns heute. Und vergieb uns unsere Schuld, als wir vergieben uns Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung; Sondern erlöse uns von dem Übel. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Das Vaterunser (Paternoster) - König James
Unser Vater, der im Himmel ist, geheiligt sei dein Name. Euer Königreich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Gib uns heute unser tägliches Brot. Und vergib uns unsere Schulden, wie wir unseren Schuldnern vergeben. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit für immer. Amen.
Das Gloria Patri - Kirchenbuch
Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es Krieg im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Das Gloria Patri - Buch des gemeinsamen Gebets
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist; wie es am anfang war, ist es jetzt und wird es immer sein, welt ohne ende. Amen.
Da ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind und war klug wie ein Kind und hatte kindische Anschläge. Da ich aber ein Mann ward, tat ich ab, war kindisch Krieg. 1. Korinther 13,11
Als ich ein Kind war, sprach ich als Kind, ich verstand als Kind, ich dachte als Kind: Aber als ich ein Mann wurde, legte ich kindliche Dinge weg. 1. Korinther 13,11
Die ersten fünf Bücher der Bibel in deutscher Sprache werden als Mose (Moses) 1-5 bezeichnet. Sie entsprechen Genesis, Exodus, Leviticus, Numbers und Deuteronomy in englischer Sprache. Viele der Namen der anderen Bücher sind in Deutsch und Englisch sehr ähnlich oder identisch, aber einige sind nicht so offensichtlich. Nachfolgend finden Sie alle Namen der Bücher des Alten und Neuen Testaments in der Reihenfolge, in der sie erscheinen.
Genesis: 1 Mose, Genesis
Exodus: 2 Mose, Exodus
3. Mose, 3. Mose
Zahlen: 4 Mose, Numeri
Deuteronomium: 5 Mose, Deuternomium
Joshua: Josua
Richter: Richter
Ruth: Rut
I Samuel: 1 Samuel
II Samuel: 2 Samuel
Ich Könige: 1 Könige
II Könige: 2 Könige
I Chroniken: 1 Chronik
II Chroniken: 2 Chronik
Esra: Esra
Nehemia: Nehemia
Esther: Ester
Beruf: Hiob
Psalmen: Der Psalter
Sprichwörter: Sprueche
Prediger
Hohelied Salomos: Hohelied Salomos
Jesaja: Jesaja
Jeremiah: Jeremia
Wehklagen Klagelieder
Ezekial: Hesekiel
Daniel: Daniel
Hosea: Hosea
Joel: Joel
Amos: Amos
Obadja: Obadja
Jonah: Jona
Micah: Glimmer
Nahum: Nahum
Habakuk: Habakuk
Zephaniah: Zephanja
Haggai: Haggai
Sacharja
Malachi: Maleachi