Manchmal muss ein Wort am Ende der Zeile geteilt werden, da nicht genügend Platz für die Vervollständigung des Wortes vorhanden ist. Heutzutage kümmern sich viele Computerprogramme automatisch um dieses Problem. Wenn Sie jedoch eine Schreibmaschine oder Handschrift verwenden, ist es hilfreich, diese Regeln zu kennen.
Um ein Wort zu teilen, fügen Sie unmittelbar nach dem ersten Teil des geteilten Wortes am Ende der Zeile einen Bindestrich (-) ohne Leerzeichen ein.
Beispielsweise… Die Frage der Arbeitsentschädigung- sation ist extrem wichtig…
Regeln zum Teilen von Wörtern
Hier sind die wichtigsten Regeln, die beim Teilen eines Wortes zu beachten sind
Nach Silbe: Teilen Sie das Wort durch Silben oder Toneinheiten. Zum Beispiel hat wichtig, wichtig - 'wichtig' drei Silben; denken, denken - denken hat zwei Silben
Nach Struktur: Teilen Sie das Wort in kleinere Bedeutungseinheiten auf, aus denen das Wort aufgebaut ist. Es kann einen Anfang (ein Präfix) haben, z. B. un-, dis-, im- usw. (wichtig, desinteressiert) oder ein Ende (ein Suffix), z. B. -able, -fully (wie in wünschenswert, wünschenswert).
Mit der Bedeutung: Entscheiden Sie, wie jeder Teil des geteilten Wortes am besten verstanden wird, damit das Wort aus den beiden Teilen leicht erkannt wird. Zum Beispiel zusammengesetzte Wörter wie Hausboot, das aus zwei Wörtern besteht, die zu einem einzigen Wort, Hausboot, zusammengefasst sind.
Hier sind sechs weitere Regeln, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wann und wie Sie Wörter teilen.
Teilen Sie niemals ein Wort in eine Silbe.
Teilen Sie niemals ein Ende (Suffix) aus zwei Silben wie -able oder -fully.
Teilen Sie niemals ein Wort mit einem Ende aus zwei Buchstaben wie -ed -er, -ic (Ausnahme -ly)
Teilen Sie niemals ein Wort so, dass einer der Teile ein einzelner Buchstabe ist.
Teilen Sie niemals ein Wort einer Silbe.
Teilen Sie niemals ein Wort mit weniger als fünf Buchstaben.