Englisch-Deutsches Glossar In der Schule

Was sind die deutschen Begriffe für und in der Schule? Wenn Sie in einem deutschsprachigen Land zur Schule gehen, müssen Sie sich mit diesen Begriffen vertraut machen.

Sie sehen den englischen und den passenden deutschen Begriff.

Schul- und Bildungslexikon (A bis L)

EIN

A, B, C, D, F (siehe Noten unten)

ABCs, Alphabet das ABC

Abwesenheit (Schule) das Fehlen
unentschuldigte Abwesenheit unentschuldigtes Fehlen

abwesend abwesend
abwesend von der Klasse / Schule in der Stunde / Schule fehlen
abwesend sein, fehlen fehlen
Sie ist heute abwesend. Sie fehlt heute.
Warum warst du abwesend?? Warum hast du gefehlt?

Kultur: Das Deutsch Abitur (das) ist ein Abitur, das nach einer schriftlichen und mündlichen Prüfung im 12. oder 13. Schuljahr (je nach Bundesland) abgelegt wurde. Die Matura ist das österreichische Äquivalent. Siehe auch "Abschluss" weiter unten.

akademisch akademischwissenschaftlich
akademischer Berater der Studienberater/die Studienberaterin
Akademisches Jahr das Studienjahrdas Schuljahr

akademisch begabt / talentiert intellektuell begabt

Akademie die Akademie (-n), die Privatschule

Verwaltungsbüro) die Verwaltung

nach der Schule nach der Schule
vor der Schule vor der Schule

Algebra die Algebra

Alphabet das ABCdas Alphabet
alphabetisch, in alphabetischer Reihenfolge alphabetischnach dem Alphabet

Antworten (v.antwortenbeantworten
Antworten (n.die Antwort (-en)

   Er hat die Frage beantwortet.
Er hat die Frage beantwortet.

Apfel der Apfel (Äpfel)

Kunst (Gegenstanddie Kunstder Kunstunterricht

Fragen fragen
Stelle eine Frage eine Frage stellen

Zuordnung die Aufgabe (-n)

Sportplatz der Sportplatz (-plätze)
Leichtathletik der Sport (singen.)

   Kultur: Leichtathletik an deutschen Schulen ist in der Regel auf P.E. und intramuraler Sport. Es ist selten, dass Schulteams gegeneinander antreten. Leistungssport wird eher in Vereinen als in Schulen betrieben, die akademischer sind.

zur Schule gehen) (die Schulebesuchen
Anwesenheitspflicht die Schulpflicht
Er hat eine schlechte Anwesenheitsliste er fehlt oft (in der Schule)

B

B.A./B.S. (siehe "Bachelor of ..." weiter unten)
Bachelorabschluss der Bakkalaureusder Bachelor
Bachelor of Arts der Bakkalaureus der philosophischen Fakultät
Bachelor of Science der Bakkalaureus der wissenschaftlichen Fakultät

   Kultur: Es ist schwierig, die verschiedenen akademischen Grade in Deutschland mit denen im angloamerikanischen System zu vergleichen. Ein amerikanischer "Bachelor-Abschluss" kommt dem deutschen näher Magisterabschluss, obwohl Magister übersetzt als "Meister". In dem Bemühen, internationaler zu werden, bieten einige deutsche Universitäten jetzt einen B.A. Abschluss in einigen Bereichen, in der Regel für sechs Semester des Studiums. Siehe auch die Einträge für einen Abschluss, einen Master-Abschluss und eine Promotion.

Kugelschreiber der Kuli (-s), der Kugelschreiber (-)

Band (Musik-die Blaskapelle (-n), die Band (-s)

Bindemittel (Loseblattdas Ringbuch (-bücher)

Biologie (Gegenstanddie Biodie Biologie
Biologie Lehrer der/die Biologielehrer/im

Tafel, Tafel die Tafel (-)

Internat das Internat (-e)
Buch das Buch (Bücher)

  Lehrbuch das Schulbuch/Lehrbuch

Pause, Pause die Pause (-n)
nach der Pause nach der Pause
kurze / lange Pause kleine / große Pause
das Pausebrot Sandwich in der Pause gegessen

Bus, Reisebus der Bus (-se)
Schulbus der Schulbus

C

Cafeteria die Mensa (Mensen) (univ.), der Speisesaal

   Kultur: Die meisten deutschen Schüler gehen gegen 12:30 oder 1:00 Uhr zum Mittagessen nach Hause, so dass nur wenige Schulen eine Cafeteria haben. In Ostdeutschland ist es üblicher, ein Schulessen zu haben. An der Universität der Mensa bietet kostengünstige Mahlzeiten für Studenten und Dozenten.

Taschenrechner der Rechner
Taschenrechner der Taschenrechner
Schulrechner der Schulrechner
Wissenschaftlicher Taschenrechner wissenschaftlicher Rechner

Infinitesimalrechnung der Kalküldie Integralrechnung

Stuhl der Stuhl (Stühle)
Vorsitzender (Person), Abteilungsleiter (m.der Abteilungsleiter (-), der Fachleiter
Vorsitzender (Person), Abteilungsleiter (f.die Abteilungsleiterin (-), die Fachleiterin

Kreide die Kreideder Kreidestift
ein Stück Kreide eine Kreide

Cheerleader der/die Cheerleaderin (-)

   Kultur: Da interscholastische Sportwettkämpfe in Deutschland selten sind, sind Cheerleader nicht erforderlich. Obwohl einige American-Football-Teams in Europa freiwillige Cheerleader haben, kennen die meisten Deutschen das Cheerleading nur aus Hollywood-Filmen und -Fernsehern.

Chemie Unterricht) die Chemieder Chemieunterricht

Klasse (Klassenstufe) die Klasse (-n)
Deutschklasse DeutschunterrichtDeutschstunde
die Klasse von 2003 der Jahrgang 2003
in der 10. Klasse / Klasse in der 10. Klasse (zehnten)

   Kultur: Ein Deutscher Klasse ist eine Gruppe von Schülern, die mehrere Schuljahre zusammenbleiben. Etwas wie eine "Klassenklasse" wählen die Schüler eine Klassensprecher/im die Klasse zu vertreten. Klassen haben Namen wie 9a oder 10b Bezieht sich auf jede Klassengruppe innerhalb einer Klassenstufe. Ein Lehrer, der zwei oder mehr Kurse in einer Klassengruppe unterrichtet, ist der Klassenlehrer, Art wie ein "Klassenlehrer". Hinweis: Eine Unterrichtsklasse ist Unterricht oder Unterrichtsstunde, nicht Klasse, aber es wird in einem gehalten Klassenzimmer.

Klassenregister, Rollbuch das Klassenbuch

Mitschüler der Klassenkamerad (-en)

Klassenzimmer das Klassenzimmer (-)

Uhr die Uhr (-en)

Trainer der Trainer
Trainer (v.trainieren

Hochschule die Fachhochschule (FH) (-n), das College (Engl. pron.)
Pädagogische Hochschule pädagogische Hochschule

   Kultur: Der angloamerikanische Begriff "College" ist in der Regel Hochschule oder Universität auf Deutsch. Universitätsfakultäten oder Schulen ("College of Arts and Science") werden genannt Fachbereiche oder Fakultäten auf Deutsch. 

Computer der Computer (-), der Rechner (-)
Computerwissenschaften die Informatik

richtig (adj.richtig
richtig (v.korrigieren
um Tests zu korrigieren Klassenarbeiten korrigieren

Kurs der Kurs (-e), der Unterricht
Ehrenkurs der Leistungskurs (-e)

D

Grad (univ.der (akademischeGrad

   Kultur: Man sollte die verschiedenen akademischen Grade in Deutschland nicht direkt mit denen im angloamerikanischen System vergleichen. Abgesehen von den Unterschieden in den Abschlüssen unterscheiden sich die Universitätssysteme in den USA, Großbritannien und Deutschland in anderer Hinsicht erheblich.

Abteilung die Abteilung (-en), der Fachbereich (univ.)
Abteilungsleiter (m.der Abteilungsleiter (-), der Fachleiter
Abteilungsleiter (f.die Abteilungsleiterin (-nen), die Fachleiterin

Schreibtisch der Schreibtisch (-e) (Lehrer, Büro)
Schreibtisch die Schulbank (Schüler)

Wörterbuch das Wörterbuch (-bücher)

didaktisch didaktischlehrhaft

Doktorarbeit die Doktorarbeit

Promotion, Ph.D., die Doktorwürdedie Doktorarbeit
Person mit einem Doktorgrad der Doktorand
Sie promoviert immer noch. Sie sitzen immer noch an ihrer Doktorarbeit.

   Kultur: Jemand mit einem Ph.D. oder Doktorwürde ist berechtigt, adressiert zu werden als Herr Doktor oderFrau Doktor. In alten Zeiten war eine Frau mit einer Frau verheiratet Doktor wurde auch genannt Frau Doktor.

E

Bildung die Bildungdas Bildungswesendie Erziehung
Pädagogische Hochschule pädagogische Hochschule

Bildungssystem das Bildungssystemdas Bildungswesen

lehrreich Bildungs- (in Verbindungen), pädagogischlehrreich
pädagogisch (schulbezogen) schulisch

Erzieher der Pädagoge/die Pädagoginder Erzieher

Wahlfach) das Wahlfach (-fächer)
Italienisch ist ein Wahlfach. Italianisch ist ein Wahlfach.
Mathe ist ein Pflichtfach. Mathe ist ein Pflichtfach.

Grundschule, Grundschule die Grundschuledie Volksschule (Österreich)

Grundschullehrer, Grundschullehrer der / die Grundschullehrer(im)

Email die E-Mail (-s)
Um eine E-Mail zu senden, senden Sie eine E-Mail eine Mail absenden / schicken

Radiergummi (Gummider Radiergummi (-s)
Radiergummi (für Kreideder Schwamm (Schwämme)

Prüfung das Examen (-), die Klassenarbeit (-en)
Abschlussprüfung das Schlussexamen (-)
Finale die Abschlussprüfung (-en) (univ.)

F

Fakultät der Lehrkörperdas Lehrerkollegium

Filzstift, Marker der Filzstift (-e)

Datei (Papierdie Akte (-n)
Datei (Computerdie Datei (-en), das File (-s)
Aktenordner der Aktenordner (-) (Papier)
Aktenordner die Mappe (-n) (Loseblatt)
Aktenordner der Ordner (Computer / Papier)

Abschlussprüfung das Schlussexamen (-)
Finale die Abschlussprüfung (-en) (univ.)

Mappe der Ordner (-), der Hefter (-), die Mappe (-n)

Fremdsprache die Fremdsprache (-n)

   Kultur: In deutschen Schulen am beliebtesten Fremdsprachen sind Englisch und Französisch (Französisch). In einigen Schulen werden auch Latein, Russisch, Italienisch und Spanisch angeboten. Bei der Gymnasium, Die Studierenden belegen in der Regel zwei Fremdsprachen, eine Haupt- und eine Nebensprache für 5 Jahre, was bedeutet, dass sie über gute Kenntnisse verfügen. Die typische US-amerikanische Praxis, zwei Jahre Fremdsprache zu lernen, ist ein Scherz, und weniger als ein Drittel der amerikanischen Studenten tut dies sogar. 

Französischunterricht) (dasFranzösischder Französischunterricht

Neuling (9. Klasse) amer. Schüler in der neunten Klasse

Freitag der Freitag
freitags) am FreitagFreitags

Finanzierung, Mittel (für erzieher usw.die Mittel/Gelder (pl.)
Grundfinanzierung die Grundmittel (pl.)
öffentliche Mittel öffentliche Mittel/Gelder (pl.)
private Finanzierung (für univ. Forschungdie Drittmittel (pl.)

G

Erdkunde die Erdkundedie Geografie

Geometrie die Geometrie

Deutschklasse) (dasDeutschder Deutschunterricht

Globus der Globusder Erdball

Note, Note die Note (-n), die Zensur (-en)
Sie hat schlechte Noten. Sie hat schlechte Noten/Zensuren.
Sie hat gute Noten. Sie hat gute Noten/Zensuren.
Er hat ein A. Er hat eine Eins bekommen.
Er hat ein F. Er hat eine Fünf / Sechs bekommen.

   Deutsches Notensystem: A =1, B =2, C =3, D =4, F =5, F- =6

Klasse (Niveau, Klassedie Klasse
in der 9. Klasse in der 9. (neunten) Klasse

Grundschule, Grundschule die Grundschule

Absolvent (v.das Abitur ablegen (weiterführende Schule), absolvierenpromovieren (Ph.D.), die Abschlussprüfung bestehen (weiterführende Schule)
Absolvent (n.der Akademiker/die Akademikerin
High School Absolvent der Schulabgänger/die Schulabgängerinder Abiturient/die Abiturientin
Doktorandin ein Student oder eine Studentin mit abgeschlossenem Studium

   Kultur: Das deutsche Hochschulsystem hat nicht die gleichen Unterschiede zwischen Abschluss- und Aufbaustudiengängen wie in den USA. Es gibt kein deutsches Wort für "Doktorand". Es muss erklärt werden als ein Student oder eine Studentin mit abgeschlossenem Studium.

Turnhalle, Turnhalle die Turnhalle
Sportunterricht) der Sportder Sportunterricht

Fitnessstudio / P.E. Lehrer (m.der Sportlehrer (-)
Fitnessstudio / P.E. Lehrer (f.die Sportlehrerin (-nen)

H

Flur) der Gangder Flur

Gesundheit, Hygiene (Betreff.die Gesundheitspflege

höhere Bildung die Hochschulbildungdas Hochschulwesen

weiterführende Schule die Sekundarschule (-n)
akademisches Gymnasium (in deutschem Europadas Gymnasium

   Kultur: Es gibt viele Arten von deutschen weiterführenden Schulen, von denen jede ihren eigenen Lehrplan und Zweck hat. EIN Gymnasium hat einen akademischen Lehrplan, der zu ... führt das Abitur (die Matura in Österreich, Schweiz.) und Hochschule. EIN Berufschule bietet eine Kombination aus handwerklichem Training und Akademikern. Andere Schultypen sind: RealschuleGesamtschule und Hauptschule

Abitur das Abiturdie Matura

Geschichte die Geschichte

Hausaufgaben die Hausaufgaben (pl.)

Ehrenkurs der Leistungskurs (-e)
Honours / Dean's Liste eine Liste der besten SchülerInnen/StundentInnen
mit Auszeichnung cum laude

ich

Tinte die Tinte (-n)

Institut das Institut (-e), die Hochschule (-n)

anweisen, lehren unterrichten

Anweisung der Unterricht
Matheunterricht / Unterricht der Matheunterricht

Lehrer der Lehrer

K

Kindergarten der Kindergarten (-gärten)

L

Sprachlabor das Sprachlabor (-s)

lernen lernen

Buchstabe (des Alphabets) der Buchstabe (-n)

Schließfach das Schliessfach (-fächer)

   Kultur: Europäische Schulen, einschließlich Deutschland und Österreich, haben keine Bücherschränke für Schüler, wie sie an amerikanischen Sekundarschulen zu finden sind.

Loseblattbinder das Ringbuch (-bücher)
Loseblattordner die Mappe (-n)