Deutsche benutzen oft Tiernamen wie Hasi und Maus als Ausdruck der Zärtlichkeit für geliebte Menschen, einnach bekannten deutschen zeitschriften. Kosenamen (Kosenamen) auf Deutsch gibt es in vielen Formen, von einfach bis klassisch Schatz zu niedlichen mögen Knuddelpuddel. Nach Umfragen des deutschen Magazins sind hier einige beliebte deutsche Kosenamen aufgeführt Brigitte und die deutsche Website spin.de.
Name | Variationen | Bedeutung |
Schatz | Schatzi, Schatzilein, Schätzchen | Schatz |
Liebling | Liebchen, Liebelein | Liebling, Schatz |
Süße / r | Süßling | Schätzchen |
Engel | Engelchen, Engelein | Engel |
Maus | Mausi, Mausipupsi, Mausezahn, Mäusezähnchen | Maus |
Hase | Hasi, Hasilein, Häschen, Hascha (Kombination von Hase und Schatz) | *Hase |
Bärchen | Bärli, Schmusebärchen | kleiner Bär |
Schnecke | Schneckchen, Zuckerschnecke | Schnecke |
Spatz | Spatzi, Spätzchen | Spatz |
* In diesem Zusammenhang bedeuten diese Namen "Hase", aber sie bedeuten normalerweise "Hase".
Rose | Röschen, Rosenblüte | Rose |
Sonnenblume | Sonnenblümchen | Sonnenblume |
Stern | Sternchen | Star |
Baby
Honig
Schnuckel | Schnuckelchen, Schnucki, Schnuckiputzi | süß |
Knuddel- | Knuddelmuddel, Knuddelkätzchen, Knuddelmaus | kuschelt |
Kuschel- | Kuschelperle, Kuschelbär | knuddelig |
Die Deutschen lieben ihre Haustiere, daher ist es nur sinnvoll, dass sie Kosenamen als Ausdrücke für die Zuneigung ihrer menschlichen Kinder, anderer bedeutender Personen oder anderer geliebter Familienmitglieder und enger Freunde verwenden.
Über 80 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als Tierliebhaber, auch wenn in deutlich weniger deutschen Haushalten Haustiere leben. Die beliebtesten Haustiere sind Katzen, gefolgt von Meerschweinchen, Kaninchen und an vierter Stelle Hunden. Einer Euromonitor International-Studie von 2014 zufolge lebten 2013 11,5 Millionen Katzen in 19% der deutschen Haushalte und 6,9 Millionen Hunde in 14% der Haushalte. Andere deutsche Haustierpopulationen wurden nicht erwähnt, aber wir wissen, dass die Deutschen jährlich rund 4 Milliarden Euro für all ihre Haustiere ausgeben.
Das ist viel in einer Bevölkerung von 86,7 Millionen. Die Bereitschaft der Deutschen, viel Geld für Haustiere auszugeben, spiegelt die zunehmende Bedeutung der Haustiere als Begleiter in einer Zeit wider, in der Einpersonen- oder kleine Haushalte in Deutschland jährlich um fast 2 Prozent wachsen und sich ein zunehmend isolierter Lebensstil ergibt.
"Haustiere gelten als beliebte Begleiter, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität ihrer Besitzer verbessern", sagte Euromonitor. Hunde, die bei Haustieren einen hohen Stellenwert und einen hohen Bekanntheitsgrad genießen, werden auch als "Unterstützung für die Fitness und Gesundheit ihrer Besitzer und als Hilfe für sie, sich auf ihren täglichen Spaziergängen wieder mit der Natur in Verbindung zu setzen" angesehen.
Der ultimative deutsche Hund ist wahrscheinlich der deutsche Schäferhund. Aber die sehr beliebte Rasse, die das Herz der Deutschen erobert hat, scheint der typisch benannte süße bayerische Dackel zu sein Waldi. Heutzutage ist Waldi auch ein beliebter Name für Jungen, und der Dackel in Form eines kleinen Wackelkopfspielzeugs im Heckfenster vieler deutscher Autos ist ein Symbol für die Sonntagsfahrer des Landes.