Heute leben wir in einem "Global Village". Während das Internet explosionsartig wächst, werden immer mehr Menschen auf persönlicher Ebene auf dieses "globale Dorf" aufmerksam. Die Menschen korrespondieren regelmäßig mit anderen aus der ganzen Welt, Produkte werden mit zunehmender Leichtigkeit von überall auf der Welt gekauft und verkauft, und die Berichterstattung über wichtige Nachrichtenereignisse in Echtzeit ist selbstverständlich. Englisch spielt eine zentrale Rolle in dieser "Globalisierung" und ist de facto die Sprache der Wahl für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Völkern der Erde.
Viele Leute sprechen Englisch!
Hier sind einige wichtige Statistiken:
Viele englischsprachige Personen sprechen nicht Englisch als Muttersprache. Tatsächlich benutzen sie oft Englisch als Verkehrssprache, um mit anderen Menschen zu kommunizieren, die auch Englisch als Fremdsprache sprechen. An diesem Punkt fragen sich die Schüler oft, welche Art von Englisch sie lernen. Lernen sie Englisch, wie es in Großbritannien gesprochen wird? Oder lernen sie Englisch, wie es in den Vereinigten Staaten oder in Australien gesprochen wird? Eine der wichtigsten Fragen wird ausgelassen. Müssen alle Schüler wirklich Englisch lernen, da es in einem Land gesprochen wird? Wäre es nicht besser, ein globales Englisch anzustreben? Lassen Sie mich das ins rechte Licht rücken. Wenn ein Unternehmer aus China einen Vertrag mit einem Unternehmer aus Deutschland abschließen möchte, welchen Unterschied macht es, wenn er entweder US- oder UK-Englisch spricht? In dieser Situation spielt es keine Rolle, ob sie mit der idiomatischen Verwendung in Großbritannien oder den USA vertraut sind.
Die Kommunikation über das Internet ist noch weniger an Standardformen des Englischen gebunden, da die Kommunikation auf Englisch zwischen Partnern in englischsprachigen und nicht englischsprachigen Ländern ausgetauscht wird. Ich bin der Meinung, dass zwei wichtige Auswirkungen dieses Trends wie folgt sind:
Die Lehrkräfte müssen die Bedürfnisse ihrer Schüler sorgfältig berücksichtigen, wenn sie sich für einen Lehrplan entscheiden. Sie müssen sich Fragen stellen wie: Müssen meine Schüler über die kulturellen Traditionen der USA oder Großbritanniens lesen? Dient dies ihren Zielen, Englisch zu lernen? Sollte die idiomatische Verwendung in meinem Unterrichtsplan enthalten sein? Was werden meine Schüler mit ihrem Englisch machen? Und mit wem werden meine Schüler auf Englisch kommunizieren??
Hilfe bei der Entscheidung für einen Lehrplan
Ein schwierigeres Problem ist die Sensibilisierung der Muttersprachler. Muttersprachler neigen dazu, das Gefühl zu haben, dass wenn eine Person ihre Sprache spricht, sie automatisch die Kultur und Erwartungen des Muttersprachlers verstehen. Dies wird oft als "linguistischer Imperialismus" bezeichnet und kann sich sehr negativ auf die sinnvolle Kommunikation zwischen zwei englischsprachigen Personen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund auswirken. Ich denke, dass das Internet derzeit einiges unternimmt, um Muttersprachler für dieses Problem zu sensibilisieren.
Als Lehrer können wir helfen, indem wir unsere Unterrichtsrichtlinien überprüfen. Wenn wir den Schülern Englisch als Zweitsprache beibringen, damit sie sich in eine englischsprachige Kultur integrieren können, sollten natürlich bestimmte Arten von Englisch und Redewendungen unterrichtet werden. Diese Unterrichtsziele sollten jedoch nicht als selbstverständlich angesehen werden.