Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Substantiv im Plural auf Deutsch zu machen. Eine Möglichkeit besteht darin, -er am Ende des Substantivs einzufügen und den Artikel in zu ändern sterben.
Substantive, die zum Plural gehören -äh sind meist männlich oder neutral, wenn sie singulär sind. Es kann auch einige Umlautänderungen geben, die Sie sich nur merken müssen.
Beispielsweise:
das Kind (Singular), die Kinder (Plural)
Die Mutter liebt ihr Kind. (Die Mutter liebt ihr Kind.)
Die Mutter liebt ihre Kinder. (Die Mutter liebt ihre Kinder.)
Hier ist ein weiteres Beispiel:
das Buch (das Buch), die Bücher (die Bücher)
Er liest das Buch. (Er liest das Buch.)
Er liest die Bücher. (Er liest die Bücher.)
Ein anderes Pluralende wird nur während des Dativs hinzugefügt. In diesem Fall fügt das Nomen immer ein -ern Ende. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung dieser Pluralgruppe in allen Fällen.
Mehrere Substantive mit Endungen
Fall | Singular | Plural |
nom. gem. dat. gen. | der Mann (der Mann) den Mann dem Mann des Mann | die Männer die Männer den Männern der Männer |
nom. gem. dat. gen. | das Kind (das Kind) das Kind dem Kind des Kindes | die Kinder die Kinder den Kindern der Kinder |