Halt!

Ist jemand von Ihnen auf Leute gestoßen, die, sobald sie wissen, dass Sie Deutsch sprechen, ihr Bestes geben, um jedes Wort nachzuahmen, das sie in alten amerikanischen Kriegsfilmen gehört haben? Neben dem Spucken, dem Heraufbeschwören und den offensichtlichen abscheulichen Kriegswörtern, die sie ausstoßen, versäumen sie es nie, mit viel eingebildeter deutscher militärischer Begeisterung und Pomp „Halt!“ Zu sagen. Es klingt für sie irgendwie viel besser auf Deutsch als auf Englisch. Über diese Stereotypisierung hinaus gibt es andere Möglichkeiten, auf Deutsch „Stopp“ zu sagen. Siehe nachfolgende Erläuterungen.

Stehen bleiben

Dieser Satz wird verwendet, wenn eine Person aufhört zu laufen / zu rennen.

  • Erstaunt, blieb der kleine Junge vor der Schule stehen.
  • Übersetzung: Der kleine Junge stand erstaunt vor der Schule.

Es wird auch verwendet, wenn ein Mechanismus nicht mehr funktioniert.

  • Ich bin empört! Meine neue Uhr ist stehen geblieben.
  • Übersetzung: Ich bin sehr verärgert! Meine neue Uhr funktioniert nicht mehr.

Anhalten

Dieses Wort wird für ein freiwilliges Anhalten eines Fahrzeugs verwendet.

  • Bitte halten Sie am nächsten Haus an.
  • Übersetzung: Bitte halten Sie am nächsten Haus.
  • Ich muss an der nächsten Tankstelle anhalten.
  • Übersetzung: Ich muss an der nächsten Tankstelle anhalten.

Etwas beachten: Das Verb halten (halten) heißt auch aufhören, wird aber nur in seiner imperativen Form verwendet Halt. Das Verb anhalten wird viel häufiger verwendet.

Aufhören

Dieses Wort wird verwendet, wenn eine Aktivität gestoppt wird, ein Geräusch gestoppt werden soll oder ein bestimmtes Wetter aufhört.

  • Er hört nicht auf zu essen.
  • Übersetzung: Er isst immer.
  • Hör auf mit dem Radau!
  • Übersetzung: Stoppen Sie diesen Schläger!
  • Wann wird der Regen endlich aufhören?
  • Übersetzung: Wann wird der Regen endlich aufhören?

Innehalten

Wird verwendet, um zu beschreiben, wenn jemand aufgrund einer Unterbrechung aufhört zu sprechen oder sich zu unterhalten.

  • Sie hielt mitten im Satz inne.
  • Übersetzung: Sie blieb mitten im Satz stehen.
  • Verwirrt, hielt er in seiner Rede inne.
  • Übersetzung: Verwirrt hörte er auf zu reden.

Ausdrücke mit deutschen Stoppwörtern

Es gibt viele deutsche Ausdrücke und Redewendungen, die nicht wörtlich ins Englische übersetzt werden. Eine Reihe klarer Sätze, die eine Version von Stop ausdrücken, verwenden jedoch die oben angegebenen deutschen Wörter.

  • Hör auf damit! (Hör auf damit!)
  • Halt mal! (Warte eine Sekunde!)
  • Zum Halten bringen (zum Stillstand bringen)
  • Halt's Maul! (Halt Deine Klappe!)