Einer der wichtigsten Aspekte beim Englischlernen ist die Aussprache. Ohne klare Aussprache ist es schwierig, sich verständlich zu machen. Beginnen Sie zunächst mit dem Erlernen einzelner Klänge. Konzentrieren Sie sich danach auf die Musik der Sprache.
Die folgende Aussage könnte Sie überraschen: Wenn Sie jedes Wort richtig aussprechen, führt dies zu einer schlechten Aussprache! Gute Aussprache entsteht, wenn die richtigen Wörter betont werden - dies liegt daran, dass Englisch eine zeitlich gestresste Sprache ist. Mit anderen Worten, einige Wörter - die Inhaltswörter - erhalten mehr Fokus, während andere Wörter - Funktionswörter - weniger wichtig sind.
Schwierigkeit: Schwer
Benötigte Zeit: Variiert
So verbessern Sie Ihre Aussprache:
Beginnen Sie mit dem Erlernen einzelner Klänge. Diese werden Phoneme genannt.
Verwenden Sie minimale Paare, um einzelne Vokale zu üben. Minimale Paare sind Wörter, in denen sich nur ein Ton ändert. Beispielsweise, pop - pep - pip - pap ändert den Vokalton. Die Verwendung von minimalen Paaren hilft Ihnen dabei, einen Klang zu isolieren, um sich wirklich auf die kleinen Klangänderungen zwischen den Vokalen zu konzentrieren.
Lernen Sie stimmhafte und stimmlose Konsonantenpaare und üben Sie durch minimale Paare. Beispielsweise, f / v Das 'f' ist stimmlos und das 'v' stimmte. Sie können den Unterschied zwischen stimmhaft und stimmlos erkennen, indem Sie einen Finger auf Ihren Hals legen. Voiced Sounds vibrieren, während stimmlose Sounds nicht vibrieren. Diese Paare umfassen: b / p - z / s - d / t - v / f - zh / sh - dj / ch.
Lernen Sie den Unterschied zwischen reinen Vokalen und Diphthongs wie dem 'oi'-Klang in' boy 'oder' aee'-Klang in 'tray'.
Lerne die folgenden Regeln bezüglich der Aussprache:
Englisch wird als betonte Sprache angesehen, während viele andere Sprachen als Silbensprache gelten. In anderen Sprachen wie Französisch oder Italienisch erhält jede Silbe die gleiche Bedeutung (es gibt Stress, aber jede Silbe hat ihre eigene Länge). Die englische Aussprache konzentriert sich auf bestimmte betonte Wörter, während sie schnell über die anderen, nicht betonten Wörter gleitet.
Gestresste Wörter werden als Inhaltswörter betrachtet: Substantive, z. Küche, Peter- (die meisten) Hauptverben, z.B. visit, construct-Adjektive, z.B. schöne, interessante Adverbien, z.B. oft vorsichtig
Nicht betonte Wörter werden als Funktionswörter betrachtet: Bestimmungsfaktoren, z. die a-Hilfsverben, z.B. am, were-Präpositionen, z.B. vor Konjunktionen, z. aber und-Pronomen, z.B. sie, sie.
Probieren Sie es aus
Lesen Sie den folgenden Satz vor:
Der schöne Berg schien in der Ferne gebannt zu sein.
Lesen Sie nun den folgenden Satz vor:
Er kann sonntags kommen, solange er abends keine Hausaufgaben machen muss.
Beachten Sie, dass der erste Satz ungefähr dieselbe Zeit benötigt, um gut zu sprechen! Obwohl der zweite Satz ungefähr 30% länger ist als der erste, brauchen die Sätze dieselbe Zeit zum Sprechen. Dies liegt daran, dass jeder Satz fünf betonte Wörter enthält.
Übung:
Schreiben Sie einige Sätze auf oder nehmen Sie einige Beispielsätze aus einem Buch oder einer Übung.
Unterstreichen Sie zuerst die unterstrichenen Wörter und lesen Sie dann laut, wobei Sie sich darauf konzentrieren, die unterstrichenen Wörter zu betonen und über die nicht unterstrichenen Wörter zu gleiten. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich Ihre Aussprache verbessert! Indem Sie sich auf betonte Wörter konzentrieren, erhalten nicht betonte Wörter und Silben ihren eher gedämpften Charakter.
Konzentrieren Sie sich beim Anhören von Muttersprachlern darauf, wie diese bestimmte Wörter betonen, und beginnen Sie, diese zu kopieren.
Weitere Tipps zur Verbesserung der Aussprache
Denken Sie daran, dass nicht betonte Wörter und Silben auf Englisch oft "verschluckt" werden.
Konzentrieren Sie sich immer darauf, betonte Wörter gut auszusprechen. Nicht betonte Wörter können überflogen werden.
Konzentrieren Sie sich nicht darauf, jedes Wort auszusprechen. Konzentrieren Sie sich auf die betonten Wörter in jedem Satz.