Relativsätze werden auch als bezeichnet Adjektivsätze. Sie werden verwendet, um ein Substantiv zu modifizieren, das entweder das Subjekt oder das Objekt eines Satzes ist. Beispielsweise:
Sie ist die Frau wen er auf der party getroffen hat letzte Woche.
Ich kaufte ein Buch die veröffentlicht wurde in Deutschland im letzten Jahr.
"Wen er auf der Party getroffen hat" ist eine Relativklausel, die das Thema des Satzes beschreibt, nämlich "Frau". "Was in Deutschland veröffentlicht wurde" beschreibt den Gegenstand des Verbs "gekauft".
Englischlernende der Mittelstufe müssen Relativsätze lernen, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und komplexere Sätze zu bilden. Relativsätze helfen dabei, zwei getrennte Ideen zu verbinden, die ansonsten in zwei getrennten Sätzen ausgedrückt werden könnten. Beispiele:
Das ist die Schule.
Ich bin als Junge in diese Schule gegangen.
Das ist ein wunderschönes Auto da drüben!
Ich möchte das Auto kaufen.
Verwenden Sie Relativsätze, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Diese Informationen können entweder etwas definieren (definierende Klausel) oder unnötige, aber interessante Zusatzinformationen liefern (nicht definierende Klausel).
Relativsätze können eingeführt werden durch:
Sie müssen Folgendes berücksichtigen, wenn Sie sich für ein Relativpronomen entscheiden: