Unbestimmte Artikelformen

"Chiamerò UN medico!"

Dies bedeutet: „Ich rufe einen Arzt an.“ Da wir jedoch nicht wissen, um welchen Arzt es sich handelt, verwenden wir den unbestimmten Artikel „un“, der mit „a“ übersetzt werden kann.

Der unbestimmte italienische Artikel (articolo indeterminativo) bezeichnet eine generische, unbestimmte Sache, die als unbekannt gilt.

Italienische unbestimmte Artikelformen

1) Un

Die Form „un“ steht vor männlichen Substantiven, die mit einem Konsonanten beginnen s + Konsonant, z, x, pn, ps, und gn und sc, mit der dem artikel entsprechenden verwendung il:

  • ein Bambino - ein Kind
  • un cane - ein Hund
  • un dente - ein Zahn
  • un fiore - eine Blume
  • un gioco  - ein Spiel

Die Form "un" steht auch vor männlichen Nomen, die mit einem Vokal beginnen (einschließlich u):

  • un amico - ein Freund
  • un elmo - ein Helm
  • un incubo - ein Albtraum
  • un oste - ein Wirt
  • un uragano - ein Hurricane
  • ein Whisky - ein Whisky
  • ein Wochenende - Ein Wochenende

Beachten Sie, dass vor einem Vokal der unbestimmte Artikel „un“ niemals apostrophiert wird, da es sich nicht um eine elidierte Form handelt: un'anno, un'osso wäre äquivalent zu una anno, una osso, beide sind falsch.

Aus dem gleichen Grunde eine Idee, un ora kann nicht ohne Apostroph geschrieben werden. Beachten Sie den Unterschied zwischen un assistente (Mann und un'assistente (Frau).

2) Uno

Die Form „uno“ steht vor den männlichen Substantiven, die mit beginnen s + Konsonant, z, x, pn, ps, und gn und sc, mit der dem artikel entsprechenden verwendung lo:

  • uno sbaglio - ein Fehler
  • uno zaino - ein Rucksack
  • uno xilofono - ein Xylophon
  • uno (oder auch un )neumatico - ein Reifen
  • uno pseudonimo - ein Pseudonym
  • Uno Gnocco - ein Knödel
  • uno sceicco - ein Scheich
  • uno iato - eine Pause

Für Wörter ausländischer Herkunft beginnend mit h, Es gelten die gleichen Regeln wie lo.

3) Una (un ')

Die Form "una" steht vor den weiblichen Hauptwörtern und wird vor einem Vokal (aber nicht vor dem Halbvokal) als "un" deklariert j), zur Verwendung mit dem Artikel la: