Johann Wolfgang von Goethe Zitate

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) war ein produktiver deutscher Dichter und Schriftsteller. In seinem Werk sind viele Zitate (zitieren, das sind heute berühmte Weisheiten, die über Generationen weitergegeben wurden. Einige davon haben auch andere beliebte Überlegungen und Salbei-Ratschläge beeinflusst.

Unter Goethes bekanntesten Zeilen sind die folgenden. Viele stammen aus veröffentlichten Büchern des Dichters, einige aus persönlicher Korrespondenz. Hier werden wir sie sowohl in ihrer deutschen als auch in ihrer englischen Originalübersetzung untersuchen.

Eines der bekanntesten Goethe-Zitate

"Man sieht nur das, was man weiß."

Englische Übersetzung: Sie sehen nur, was Sie wissen.

Goethe aus "Die Wahlverwandtschaften"

"Die Wahlverwandtschaften" (Wahlverwandtschaft) war Goethes dritter Roman, der 1809 veröffentlicht wurde.

"Glücklicherweise kann der Mensch nur einen bestimmten Grad des Unglücks fassen; wurde darüber hinausgeht, vernichtet ihn oder lässt ihn gleichgültig."

Übersetzung ins Englische: Glücklicherweise können die Menschen nur ein gewisses Maß an Unglück begreifen. alles darüber hinaus zerstört sie entweder oder lässt sie gleichgültig.

Goethe aus "Maximen und Reflexionen"

"Maximen und Reflexionen" (Maxims und Reflexionen) ist eine Sammlung von Goethes Schriften, die 1833 posthum veröffentlicht wurden.

"Der Alte verliert eines der größten Menschenrechte: wird nicht mehr von seinen Gleichen beurteilt."

Ein alter Mann verliert eines der wichtigsten Rechte des Menschen: Er wird nicht mehr von Gleichaltrigen beurteilt.

"Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit."

Es gibt nichts Schlimmeres als Unwissenheit in Aktion.

Goethe zu Eckermann, 1830

Goethe und sein Dichterkollege Johann Peter Eckermann korrespondierten regelmäßig miteinander. Dies geht aus einem Brief von 1830 an Eckermann hervor.

"Napoleon gibt uns ein Beispiel, wie gefährlich es ist, sich absolut zu erheben und alles der Ausführung einer Idee zu opfern."

Napoleon liefert uns ein Beispiel dafür, wie gefährlich es ist, zum Absoluten erhoben zu werden und alles zu opfern, um eine Idee umzusetzen.

Goethe aus "Wilhelm Meisters Wanderjahre"

"Wilhelm Meisters Wanderjahre" (Wilhelm Meisters Gesellenjahre) ist der dritte Teil einer Reihe von Büchern, die Goethe geschrieben hat. Es wurde zuerst 1821 veröffentlicht, dann 1829 überarbeitet und neu veröffentlicht.

"Sie rauben euch beides, Zeit und Stimmung."

Englische Übersetzung: Von allen Diebstählen sind Narren die schlimmsten. Sie stehlen sowohl Ihre Zeit als auch Ihre gute Laune.

"Das Leben gehört den Lebenden und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein."

Das Leben gehört den Lebenden, und diejenigen, die leben, müssen auf Veränderungen vorbereitet sein.

"Es gibt keine patriotische Kunst und keine patriotische Wissenschaft. Beide gehören, wie…"

Es gibt keine patriotische Kunst und keine patriotische Wissenschaft. Beide gehören, wie alles Gute, der ganzen Welt ...

Goethe aus "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

"Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Die Lehre von Wilhelm Meister) ist der zweite Band in Goethes berühmter Reihe, die 1795 veröffentlicht wurde.

"Alles, was uns begegnet ist, lässt Spuren zurück. Alles trägt unmerklich zu unserer Bildung bei."

Englische Übersetzung:Alles, was uns begegnet, hinterlässt Spuren. Alles trägt unmerklich zu unserer Bildung bei.

"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen."

Englische Übersetzung: Die beste Ausbildung für eine kluge Person findet man im Reisen.

Goethe aus "Sprichwörtlich"

Es folgen kleine Auszüge aus Goethes Gedicht "Sprichwörtlich" (Sprichwörtlich).

Zwischen heut 'und morgen
liegt eine lange Frist.
Lerne schnell besorgen,
Da du noch munter bist.

Englische Übersetzung:

Zwischen heute und morgen
liegt eine lange Zeit.
Lerne schnell, dich um Dinge zu kümmern
solange du noch fit bist.

Tu nur das Recht in deinen Sachen;
Das andre wird sich von selber machen.

Englische Übersetzung:

Tu einfach das Richtige in deinen Angelegenheiten.
Der Rest wird für sich selbst sorgen.

Goethe Von "Reineke Fuchs"

"Reineke Fuchs" ist ein 12-Lieder-Epos von Goethe aus dem Jahr 1793.

"Besser laufen, als faulen."

Englische Übersetzung: Lieber laufen als verrotten.

Goethe Aus "Hermann und Dorothea"

"Hermann und Dorothea" ist eines von Goethes 1796 erschienenen Epos.

"Wer nicht vorwärts geht, der kommt zurücke."

Englische Übersetzung: Wenn Sie nicht vorwärts gehen, gehen Sie rückwärts.

Goethe Aus "Faust I (Vorspiel auf dem Theater)"

"Faust I" ist eine Sammlung von Goethes Werken, und in Kombination mit "Faust II" umfassen die beiden 60 Jahre der künstlerischen Schriften des Dichters. "Vorspiel auf dem Theater" (Vorspiel zum Theater) ist ein Gedicht über die Konflikte von Drama und Theater.

Was glänzt, ist für den Augenblick geboren,
Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.

Englische Übersetzung:

Was glänzt, ist für den Moment geboren;
Das Echte bleibt für zukünftige Tage erhalten.