Lerne die japanische Phrase 'Ki o Tsukete'

Die japanische Phrase Ki o Tsukete bedeutet "pass auf dich auf". Dies ist der Ausdruck, den Sie verwenden, wenn Sie sich von einem Freund (den Sie voraussichtlich innerhalb weniger Tage wiedersehen) oder einem Chef oder Kollegen (den Sie voraussichtlich am nächsten Tag oder nach einem Wochenende sehen) verabschieden. Aber der Satz verdient eine Erklärung.

Viele in westlichen Kulturen glauben, dass die Japaner s verwendenAyounara beim verabschieden. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, bemerkt FluentU und fügt hinzu, dass dies nicht nur eine Stereotypisierung ist, sondern der Begriff sayonara ebenfallsimpliziert eine Endgültigkeit, als würden Sie sich für immer verabschieden. "Sprichwort sayounara für einen Chef oder einen geliebten Menschen können sie verwirrt oder verärgert sein ", heißt es auf der Sprachwebsite.

Wenn Sie vorhaben, Japanisch zu lernen oder Japan zu besuchen, ist es wichtig, dass Sie sozial angemessen Abschied nehmen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Ausdruck verwenden Ki o Tsukete, einschließlich wie man es ausspricht und in welchem ​​sozialen Kontext man es benutzt.

Aussprechen von "Ki o Ttsukete"

Klicken Sie auf den Link, um eine Audiodatei aufzurufen, mit der Sie die japanische Phrase für "pass auf dich auf" richtig aussprechen können. Wie Sie die Aussprache für "anhörenKi o Tsukete,"Pause, nachdem Sie ein oder zwei Mal zugehört und die Redewendung geübt haben.

Japanische Schriftzeichen: "Ki o Tsukete" schreiben

Es kann auch hilfreich sein, zu wissen, wie man den Ausdruck für das Abschiednehmen schreibt. Bevor Sie lernen, wie die Redewendung geschrieben wird, müssen Sie die drei japanischen Schriftsysteme kennen: Kanji, Hiragana und Katakana.

Kanji ist symbolisch (oder logografisch). Es ist das gebräuchlichste schriftliche Kommunikationsmittel in japanischer Sprache. Hiragana ist eine phonetische Silbe, die aus vereinfachten Kanji-Buchstaben besteht. Hiragana wird hauptsächlich verwendet, um Wörter mit japanischen Wurzeln oder grammatikalischen Elementen zu buchstabieren. Katakana wird verwendet, um fremde und technische Wörter zu buchstabieren ("Computer" ist ein Beispiel) oder zur Hervorhebung. Der Satz Ki o Tsukete ist eine Kombination aus Kanji und Katakana und wird wie folgt geschrieben:

気 気 を け け て

Der Satz kann auch als "seien Sie vorsichtig" übersetzt werden. Das Sprichwort impliziert eine Sorge, die Sie für die Gesundheit und das Wohlergehen Ihrer Zuhörer zum Ausdruck bringen möchten, indem Sie ihr alles Gute wünschen, bis Sie sie wieder sehen können.

"Ki o Tsukete" richtig benutzen

Die Iidabashi Japanese Language School weist auf ein weiteres Problem hin, das bei der Verwendung des Ausdrucks zu beachten ist Ki o Tsukete. Sie sagen Ihrem Hörer in der Tat, dass er bei der Verwendung dieses Ausdrucks "aufpassen" oder "vorsichtig sein" soll. Die Schulnotizen auf der Website, Gaijin Pot:

"Es ist eine Phrase, die bedeutet, dass man für die sichere Reise eines anderen betet. Als solche ist es eine Phrase, die nur die Person verwenden kann, die jemand anderem zuschaut. Die Person, die geht, kann es der Person, die zurückbleibt, nicht sagen. "

Mit anderen Worten, nur die Person, die zurückbleibt, kann den Ausdruck verwenden, um im Wesentlichen eine sichere Reise zu der Person zu wünschen, die abreist. Also, wenn SieWenn Sie die Arbeit oder das Zuhause verlassen, schlägt FluentU die folgenden alternativen Sätze vor, um sich auf Japanisch zu verabschieden:

  • 行 行 っ て 来 す (い い て き き ま, itte kimasu)> Ich verlasse mein Zuhause
  • す お 先 に 失礼 す す (す お き に し つ れ れ い し ま, osaki ni shitsurei shimasu)> Entschuldigung, dass ich als erstes gegangen bin
  • た お 疲 れ 様 で (た か か れ さ さ ま で で し, otsukaresama deshita)> Vielen Dank für Ihre harte Arbeit

Es gibt auch eine Reihe anderer Möglichkeiten, sich auf Japanisch zu verabschieden, die Sie lernen, wenn Sie die Sprache weiter lernen. So ki o tsukete (seien Sie vorsichtig oder achten Sie darauf), den richtigen Ausdruck zu verwenden, wenn Sie abreisen möchten.

Quelle

Inc. Balkendiagramme. "Japanische Grammatik." Quick Study Academic, zweisprachige Ausgabe, QuickStudy, 1. Januar 2005.