Das beliebte Weihnachtslied "O Tannenbaum" wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in Deutschland geschrieben. Das ursprüngliche Volkslied wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgeschrieben. Die lange Geschichte des Songs ist nicht sehr detailliert, aber interessant. Es ist auch faszinierend zu sehen, wie eine moderne deutsche Version buchstäblich ins Englische übersetzt wird. Es ist nicht ganz das, was Sie wahrscheinlich kennen.
EIN Tannenbaum ist eine Tanne (die Tanne) oder Weihnachtsbaum (der Weihnachtsbaum). Obwohl die meisten Weihnachtsbäume heute Fichte sind (Fichten) eher, als Tannen, Die Qualitäten des Evergreen haben die Musiker dazu inspiriert, im Laufe der Jahre mehrere Tannenbaum-Songs auf Deutsch zu schreiben.
Der erste bekannte Liedtext von Tannenbaum stammt aus dem Jahr 1550. Ein ähnliches Lied von Melchior Franck (1579 bis 1639) aus dem Jahr 1615 lautet:
“Ach Tannebaum
Ach Tannebaum
du bist einEdler Zweig!
Du grünest uns den Winter,
sterben lieben Sommerzeit."
Grob übersetzt heißt das: "Oh Kiefer, oh Kiefer, du bist ein edler Zweig! Du grüßt uns im Winter, der lieben Sommerzeit."
Im 19. Jahrhundert schrieb der deutsche Prediger und Volksmusiksammler Joachim Zarnack (1777 bis 1827) sein eigenes Lied, das von dem Volkslied inspiriert war. Seine Version verwendete die wahren Blätter des Baumes als Kontrast zu seiner traurigen Melodie über einen untreuen (oder unwahren) Liebhaber.
Die bekannteste Fassung eines Tannenbaum-Liedes wurde 1824 von Ernst Gebhard Salomon Anschütz (1780 bis 1861) verfasst. Er war ein bekannter Organist, Lehrer, Dichter und Komponist aus Leipzig.
Sein Lied bezieht sich nicht speziell auf einen Weihnachtsbaum, der für den Urlaub mit Ornamenten und einem Stern geschmückt ist. Stattdessen singt es von der grünen Tanne, eher als Symbol der Jahreszeit. Anschütz hat in seinem Lied den Hinweis auf einen wahren Baum hinterlassen, und dieses Adjektiv geht auf den treulosen Liebhaber zurück, über den Zarnack gesungen hat.
Heute ist das alte Lied ein beliebtes Weihnachtslied, das weit über Deutschland hinaus gesungen wird. Es ist üblich, es in den Vereinigten Staaten zu hören, auch unter Leuten, die kein Deutsch sprechen.
Die englische Version hier ist eine wörtliche Übersetzung - nicht die traditionellen englischen Texte für das Lied - für Lernzwecke. Es gibt mindestens ein Dutzend andere Versionen dieses Liedes. Zum Beispiel hat sich eine Reihe moderner Versionen dieses Liedes geändert. "treu"(wahr) zu"gruen "(Grün).
Die traditionelle Melodie von „O Tannenbaum“ hat auch in nicht-weihnachtlichen Liedern Verwendung gefunden. Vier US-Bundesstaaten (Iowa, Maryland, Michigan und New Jersey) haben die Melodie für ihr Staatslied ausgeliehen.
Deutsch | Englisch |
"O Tannenbaum" Text: Ernst Anschütz, 1824 Melodie: Volksweise (traditionell) | "O Weihnachtsbaum" Wörtliche englische Übersetzung Traditionelle Melodie |
O Tannenbaum, | O Weihnachtsbaum, O Weihnachtsbaum, Wie treu sind deine Blätter / Nadeln. Du'Es ist nicht nur im Sommer grün, Nein, auch im Winter wenn es schneit. O Weihnachtsbaum O Weihnachtsbaum Wie treu sind deine Blätter / Nadeln. |