Vor- und Nachteile von Vorlesungen

Vorlesungen sind eine altmodische Unterrichtsmethode zur mündlichen Übermittlung von Informationen. Dieses Modell repräsentiert eine mündliche Überlieferung, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Begriff "Vortrag" wurde im 14. Jahrhundert als Verb verwendet, das "lesen oder formelle Diskurse halten" bedeutete. Die Person, die in dieser Zeit eine Vorlesung hielt, wurde oft als Leser bezeichnet, weil sie Informationen aus einem Buch vor Schülern rezitierte, die diese wörtlich aufzeichneten.

Es gibt viele Vor- und Nachteile von Vorträgen, die viele Debatten darüber auslösen, ob diese Strategie noch heute angewendet werden sollte. Erfahren Sie, ob und wie Vorträge in das moderne Klassenzimmer passen.

Was ist eine Vorlesung??

Während einer typischen Vorlesung steht ein Lehrer vor seiner Klasse und informiert die Schüler. Die Vorlesung kann zu jedem Thema beliebig lange dauern. Sie sind in diesem Sinne vielseitig, in anderen jedoch recht begrenzt.

Die negative Reputation von Vorlesungen kann auf ihre Nichttransaktion zurückgeführt werden - sie ermöglichen in der Regel nicht viel Diskussion oder andere Formen der studentischen Beteiligung. Die Vorlesungen bieten den Lehrern lediglich die Möglichkeit, ihren Unterricht sorgfältig nach einem genauen Plan durchzuführen. Sie beurteilen das Lernen nicht, bieten keine unterschiedlichen Perspektiven, differenzieren den Unterricht oder ermöglichen es den Schülern, sich selbst zu leiten.

Vorlesungen heute

Viele fragen sich, ob Vorlesungen in der modernen Unterrichtslandschaft noch einen Platz haben, weil ihre Nachteile inzwischen vielfach diskutiert werden. Die Antwort ist schlicht und einfach: Traditionelle Vorträge tun dies nicht. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zum Erfolg einer Vorlesung beitragen, aber die Vorlesung ist letztendlich eine veraltete Form des Unterrichts, von der die Studenten keinen Nutzen haben.

Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile traditioneller Vorlesungen, um zu verstehen, warum dieser Lehransatz umgestaltet werden muss.

Vor- und Nachteile traditioneller Vorlesungen

Vorträge im traditionellsten Sinne haben mehr Nachteile als Vorteile.

Vorteile

Traditionelle Vorlesungen bieten einige deutliche Vorteile, die andere Lehrmethoden nicht bieten. Vorträge sind aus diesen Gründen von Vorteil.

  • Vorträge sind unkompliziert. Mit Vorlesungen können Lehrer den Schülern Informationen wie geplant übermitteln. Dies gibt eine große Kontrolle darüber, was unterrichtet wird, und lässt Lehrer die einzige Informationsquelle sein, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Vorträge sind effizient. Eine gut eingespielte Vorlesung kann schnell präsentiert und rechtzeitig geplant werden, um in einen bestimmten Zeitplan zu passen.
  • Vorträge können aufgezeichnet und recycelt werden. Viele Lehrer zeichnen ihre Vorlesungen im Voraus auf und zeigen sogar Vorlesungen anderer. Khan-Akademie-Videos und TED-Vorträge sind Beispiele für allgemeine Bildungsvorträge, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen

Nachteile

Vorträge haben viele Nachteile, die sie nicht ideal machen. Die folgende Liste enthält nachteilige Eigenschaften traditioneller Vorlesungen.

  • Vorlesungen sind für Studenten sehr anstrengend. Damit ein Student so viel wie möglich aus einer Vorlesung herausholen kann, muss er sich detaillierte Notizen machen. Diese Fähigkeit muss unterrichtet werden und braucht viel Zeit, um sie zu meistern. Die meisten Studenten wissen nicht, was sie von den Vorlesungen mitnehmen sollen, und lernen nicht erfolgreich Material.
  • Vorträge sind nicht ansprechend. Die Vorlesungen sind oft lang und eintönig, was es selbst den engagiertesten Studenten schwer macht, sich zu engagieren. Sie lassen die Schüler schnell langweilen und ausschalten und lassen auch keinen Raum für Fragen, was verwirrte Schüler noch mehr zum Erliegen bringt.
  • Vorlesungen sind lehrerzentriert. Sie bringen die Schüler nicht ins Gespräch, um Fragen zu stellen, Ideen zu diskutieren oder wertvolle persönliche Erfahrungen auszutauschen. Vorlesungen werden nur auf der Tagesordnung eines Lehrers erstellt, ohne dass die Schüler nachfragen oder Beiträge leisten müssen. Außerdem kann ein Lehrer nicht sagen, ob Schüler lernen.
  • Vorlesungen berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse. Vorlesungen erlauben wenig bis gar keine Differenzierung. Sie folgen einem bestimmten Format, bei dem Lernschwierigkeiten oder andere Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden. Bei Vorlesungen fühlen sich viele Studenten frustriert und verwirrt.
  • Bei Vorlesungen verlassen sich die Schüler auf ihre Lehrer. Das einseitige Format der Vorlesungen führt häufig dazu, dass die Schüler eine Abhängigkeit von ihren Lehrern entwickeln. Studierende, die an Vorlesungen gewöhnt sind, verfügen nicht über selbstgesteuerte Lernfähigkeiten und können sich nicht selbst unterrichten. Dies scheitert, weil das Unterrichten von Schülern das eigentliche Ziel der Erziehung ist.

So planen Sie einen effektiven Vortrag

Obwohl Standardvorträge mehr oder weniger überholt sind, bedeutet dies nicht, dass Vorträge nicht effektiver gestaltet werden können. Mit Hilfe des technologischen Fortschritts und der neuesten, produktivsten Lehrstrategien können Vorlesungen zu viel aussagekräftigeren Lehr- und Lernerfahrungen umgebaut werden.