Bessere Fragen stellen mit Bloom's Taxonomy

Benjamin Bloom ist dafür bekannt, die Taxonomie übergeordneter Denkfragen zu entwickeln. Die Taxonomie bietet Kategorien von Denkfähigkeiten, mit denen Pädagogen Fragen formulieren können. Die Taxonomie beginnt mit der niedrigsten Stufe der Denkfähigkeit und geht auf die höchste Stufe der Denkfähigkeit über. Die sechs Denkfähigkeiten von der niedrigsten bis zur höchsten Ebene sind

  • Wissen
  • Verständnis
  • Anwendung
  • Analyse
  • Synthese
  • Auswertung

Um wirklich zu verstehen, was das bedeutet, nehmen wir Goldlöckchen und die 3 Bären und wenden Sie die Bloom-Taxonomie an.

Wissen

Wer war der größte Bär? Welches Essen war zu heiß?

Verständnis

Warum haben die Bären den Brei nicht gegessen??
Warum haben die Bären ihr Haus verlassen??

Anwendung

Listen Sie die Abfolge der Ereignisse in der Geschichte auf.
Zeichne 3 Bilder, die den Anfang, die Mitte und das Ende der Geschichte zeigen.

Analyse

Warum glaubst du, hat Goldlöckchen geschlafen??
Wie würdest du dich fühlen, wenn du Baby Bär wärst??
Was für eine Art von Person denkst du, ist Goldlöckchen und warum??

Synthese

Wie könnte man diese Geschichte in einer Stadtkulisse umschreiben??
Schreiben Sie eine Reihe von Regeln, um zu verhindern, was in der Geschichte passiert ist.

Auswertung

Schreiben Sie eine Rezension für die Geschichte und geben Sie die Art der Zuhörer an, denen dieses Buch gefallen würde.
Warum wurde diese Geschichte im Laufe der Jahre immer wieder erzählt??
Führen Sie einen Scheingerichtsprozess durch, als würden die Bären Goldlöckchen vor Gericht bringen.

Die Taxonomie von Bloom hilft Ihnen, Fragen zu stellen, die die Lernenden zum Nachdenken anregen. Denken Sie immer daran, dass das Denken auf höherer Ebene mit Fragen auf höherer Ebene einhergeht. Die folgenden Arten von Aktivitäten unterstützen die einzelnen Kategorien in Bloom's Taxonomy:

Wissen

  • Etikette
  • Aufführen
  • Name
  • Zustand
  • Gliederung
  • Definieren
  • Lokalisieren
  • Wiederholen
  • Identifizieren
  • Rezitieren

Verständnis

  • Diskutieren
  • Erklären
  • Beweise dafür
  • Geben Sie einen Überblick
  • Diagramm
  • Mache ein Poster
  • Eine Collage erstellen
  • Machen Sie einen Comic-Streifen
  • Beantworten Sie wer, was, wann, wo, warum Fragen

Anwendung

  • Bericht
  • Konstruieren
  • Lösen
  • Veranschaulichen
  • Konstruieren
  • Design

Analyse

  • Sortieren
  • Analysieren
  • Untersuchen
  • Klassifizieren
  • Umfrage
  • Debatte
  • Graph
  • Vergleichen Sie

Synthese

  • Erfinden
  • Untersuchen
  • Design
  • Formulieren
  • Hypothese
  • Anders erzählen
  • Bericht
  • Entwickle ein Spiel
  • Lied
  • Experiment
  • Generieren
  • Komponieren

Auswertung

  • Lösen
  • Rechtfertigen
  • Selbsteinschätzung
  • Daraus schließen
  • Mach ein Editorial
  • Gewicht die Vor- / Nachteile
  • Scheinprozess
  • Gruppendiskussion
  • Rechtfertigen
  • Richter
  • Kritisieren
  • Bewerten
  • Richter
  • Empfehlung mit fundierten Meinungen
  • Warum denken Sie…

Je mehr Sie sich höheren Fragetechniken zuwenden, desto einfacher wird es. Erinnern Sie sich daran, offene Fragen zu stellen, Fragen zu stellen, die zum Nachdenken anregen und Antworten geben. Das Ziel ist es, sie zum Nachdenken zu bewegen. "Welche Farbe hat er getragen?" ist eine einfache Frage: "Warum hat er diese Farbe getragen?" ist besser. Achten Sie immer auf Fragen und Aktivitäten, die die Lernenden zum Nachdenken anregen. Die Taxonomie von Bloom bietet hierfür einen hervorragenden Rahmen.