Stellen Sie sich Folgendes vor: Jessica Kasserman, eine Highschool-Seniorin mit einer starken akademischen Bilanz und großen Hoffnungen, betritt das Büro von Mr. Roberts, einem Zulassungsvertreter der XYZ-Universität. „Danke, dass Sie meine Mutter und mich eingeladen haben, den Campus zu besuchen“, sagt sie.
Der College-Vertreter zuckt zusammen. Jessica hat das Interview vielleicht schon geblasen.
Jessica hätte sagen sollen: „Meine Mutter und ich.“ Dies ist einer der häufigsten Fehler bei der Verwendung von Wörtern. Ärgern Sie sich also nicht, wenn Sie sich dieser Gaffe schuldig gemacht haben. Für diejenigen, die Bescheid wissen, ist der Missbrauch von „Ich“ und „Ich“ eine Qual. Sie würden gut tun, um zu lernen, was hier richtig und falsch ist.
Die Leute scheinen das Wort "ich" zu fürchten - vielleicht geht dies auf unsere Grundschultage zurück, als unsere Lehrer uns von dem Wort "Meine Mutter und ich sind gestern in den Laden gegangen" ablenkten. Die Art der Sätze, die wir hier betrachten, hat jedoch eine andere Struktur, was bedeutet, dass die Umgehung von "mir" nicht mehr zutrifft.
"Das Geheimnis ist nur zwischen dir und mir" mag sich für dein Ohr seltsam anhören, aber es ist richtig.
"Ich" ist ein Nominativpronomen und wird als Subjekt eines Satzes oder einer Klausel verwendet, während "Ich" ein objektives Pronomen ist und als Objekt verwendet wird.
Das Problem mit „mir“ beginnt normalerweise, wenn Sprecher zwei oder mehr Objekte in einem Satz aneinander reihen. "Ich" ist kein objektives Fallwort, aber die Leute versuchen, es als Objekt einzubinden, weil es nur schlauer klingt.
Ton zu technisch? Denken Sie dann an Folgendes: Um festzustellen, ob Sie "Ich" oder "Ich" verwenden sollten, lassen Sie das zusätzliche Objekt in Ihrem Satz weg und prüfen Sie, ob es noch korrekt ist.
Sie könnten versucht sein zu sagen:
"Würdest du das John und mir erklären?"
Wenn Sie jedoch das andere Objekt weglassen, haben Sie:
"Würden Sie mir das erklären?"
Das klingt nur albern. Versuche dies:
"Würdest du das John und mir erklären?"
Sie wissen, dass es richtig ist, weil Sie es aufschlüsseln können und es trotzdem Sinn macht:
"Würden Sie mir das erklären?"
FALSCH: Überlassen Sie die Entscheidung Laura und mir.
FALSCH: Überlasse die Entscheidung mir.
RICHTIG: Überlassen Sie die Entscheidung Laura und mir.
FALSCH: Bitte kommen Sie mit Glenna und mir zum Mittagessen.
RICHTIG: Bitte begleiten Sie mich zum Mittagessen.
RICHTIG: Bitte kommen Sie mit Glenna und mir zum Mittagessen.
FALSCH: Es ist zwischen dir und mir.
RICHTIG: Es ist zwischen dir und mir.