Rubriken können als vereinfachte Methode definiert werden, um eine komplizierte Aufgabe zu bewerten. Wie entscheiden Sie beispielsweise, wenn Sie einen Aufsatz bewerten, ob er mit A oder B bewertet wird? Was ist, wenn Sie dem Aufsatz Nummernstufen zuweisen? Was ist der Unterschied zwischen einer 94 und einer 96? In den Zeiten, in denen ich ohne Rubrik bewertet habe, habe ich mich in der Regel auf die subjektive Methode des Lesens und Bewertens verlassen. Ich lese jeden Aufsatz und ordne sie in der Reihenfolge vom Besten zum Schlechtesten. Normalerweise frage ich mich, warum ich mir das angetan habe, wenn ich in Aufsätzen knietief bin. Die einfache Antwort ist natürlich, dass es viel einfacher zu sein scheint, die zusätzliche Arbeit zu vermeiden, die zum Erstellen einer Rubrik erforderlich ist. Die zuvor eingesparte Zeit geht jedoch beim Benoten mehr als verloren.
Hier sind drei Gründe, warum ich Rubriken wirklich effektiv finde. Erstens sparen Rubriken Zeit, weil ich einfach auf Ihre Rubrik schauen und Punkte markieren kann. Zweitens halten mich die Rubriken ehrlich, selbst wenn ich einen schrecklichen Tag hatte und meine Katze mich nicht alleine lässt. Ich fühle mich viel objektiver, als ich vor meinem Papierberg sitze. Wichtiger als diese beiden Gründe ist jedoch, dass ich, wenn ich zuvor eine Rubrik erstellt und meinen Schülern gezeigt habe, qualitativ bessere Arbeiten erhalte. Sie wissen, was ich will. Sie können auch sofort sehen, wo sie Punkte verloren haben.
Das Schreiben einer Rubrik ist ein ziemlich einfacher Vorgang, auch wenn er etwas Zeit in Anspruch nimmt. Wie ich bereits erklärt habe, lohnt sich die Zeit jedoch. Ich habe eine schrittweise Anleitung zum Schreiben von Rubriken für jede von Ihnen erteilte Aufgabe erstellt.
Hier sind einige wunderbare Rubriken, die Sie heute anpassen und verwenden können!