Kriterienbezogene Tests zur Messung spezifischer akademischer Fähigkeiten

Kriterienbezogene Tests sollen herausfinden, ob ein Kind über eine Reihe von Fähigkeiten verfügt, und nicht, wie ein Kind mit anderen gleichaltrigen Kindern verglichen wird (normierte Tests). Die Testdesigner analysieren die Bestandteile spezifischer akademischer Fähigkeiten wie Zahlenverständnis und Schreiben Sie dann Testelemente, die messen, ob das Kind alle Bestandteile der Fertigkeit besitzt. Die getesteten sind normiert, welche Fähigkeiten ein Kind haben sollte. Die Tests dienen jedoch dazu, den Erwerb bestimmter Fähigkeiten durch ein Kind zu messen. 

Ein Test der Lesefähigkeiten würde versuchen herauszufinden, ob ein Kind die spezifischen Geräusche identifizieren kann, die Konsonanten machen, bevor bewertet wird, ob ein Schüler Verständnisfragen beantworten kann. Die Fragen in einem auf Kriterien bezogenen Test versuchen herauszufinden, ob der Schüler über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, nicht, ob der Schüler dies ebenso tut wie andere Kinder der dritten Klasse. Mit anderen Worten, ein auf Kriterien bezogener Test liefert wichtige Informationen, die ein Lehrer verwenden kann, um spezifische Unterrichtsstrategien zu entwickeln, die diesen Schülern zum Erfolg verhelfen. Es werden Fähigkeiten identifiziert, die den Schülern fehlen. 

Ein Kriterium-bezogener Test für Mathematik sollte den Umfang und die Reihenfolge der staatlichen Standards widerspiegeln (z. B. die gemeinsamen zentralen staatlichen Standards). Er würde die Fähigkeiten widerspiegeln, die in jedem Alter benötigt werden: für junge Mathematiker, Verständnis von eins zu eins Korrespondenz, Rechnen und mindestens zusätzlich als Operation. Wenn ein Kind wächst, wird erwartet, dass es neue Fähigkeiten in einer vernünftigen Reihenfolge erwirbt, die auf früheren Niveaus des Erwerbs von Fähigkeiten aufbaut.  

Staatliche High Stakes-Tests Erfolgsfaktoren sind kriteriumbezogene Tests, die sich an den staatlichen Standards orientieren und messen, ob die Kinder tatsächlich die Fähigkeiten beherrschen, die für die jeweilige Klassenstufe der Schüler vorgeschrieben sind. Ob diese Tests tatsächlich zuverlässig oder gültig sind, mag zutreffen oder nicht: Wenn der Testdesigner den Erfolg von Studenten (z. B. beim Lesen neuer Texte oder beim Gelingen am College) nicht tatsächlich mit ihren "Punkten" für den Test verglichen hat, ist dies möglicherweise nicht der Fall messen, was sie zu messen behaupten.

Die Fähigkeit, auf bestimmte Bedürfnisse eines Schülers einzugehen, hilft einem Sonderpädagogen dabei, die Wirksamkeit der von ihm gewählten Intervention zu maximieren. Es wird auch vermieden, "das Rad neu zu erfinden". Wenn ein Kind beispielsweise Schwierigkeiten hat, Endkonsonantentöne in Worten zu hören, während es das Wort mit dem Anfangston errät, kann es lediglich eine strukturierte Wortmischung fordern und den Schüler auf und hören lassen Wenn Sie die endgültigen Sounds benennen, können Sie ihre Dekodierungsfähigkeiten effektiver einsetzen. Sie müssen nicht mehr die Konsonantensounds wiedererlernen. Sie können feststellen, welche Konsonantenmischungen oder Digraphen der Student nicht in seinen Fähigkeiten hat. 

Beispiele

Die wichtigsten mathematischen Tests sind kriteriumbezogen Leistungstests, die sowohl diagnostische Informationen als auch Leistungswerte in Mathematik liefern.

Andere auf Kriterien bezogene Tests umfassen den Peabody Individual Achievement Test (PIAT) und den Woodcock Johnson Test of Individual Achievement.