DAT vs. MCAT Ähnlichkeiten, Unterschiede und welcher Test ist einfacher

Wenn Sie sich auf eine potenzielle Karriere im Gesundheitswesen vorbereiten, überlegen Sie sich möglicherweise, welche standardisierten Tests durchgeführt werden sollen. Eine häufig gestellte Frage unter potenziellen Studenten der Gesundheitswissenschaften lautet: "Soll ich den MCAT oder den DAT nehmen?"

Der MCAT (Medical College Admission Test) ist der am weitesten verbreitete standardisierte Test für die Zulassung an medizinischen Fakultäten in Kanada und den Vereinigten Staaten. Die von der Association of American Medical Colleges (AAMC) verfasste und verwaltete MCAT testet potenzielle M.D.- oder D.O. Kenntnisse der Studierenden in den Natur-, Bio- und Physikwissenschaften sowie in Psychologie und Soziologie. Es testet auch ihre kritischen Lese- und Analysefähigkeiten. Der MCAT gilt als Goldstandard für Medizinstudenten in einer Vielzahl von Gesundheitsdisziplinen.

Der DAT (Dental Admission Test) wird von der American Dental Association (ADA) für angehende Studenten der Zahnmedizin geschrieben und verwaltet. Die Prüfung testet die Kenntnisse der Studierenden in den Naturwissenschaften sowie in Bezug auf Leseverständnis, quantitative und räumliche Wahrnehmung. Der DAT wird von 10 Dentalschulen in Kanada und 66 in den USA akzeptiert. 

Während MCAT und DAT in einigen Inhaltsbereichen ähnlich sind, unterscheiden sie sich in mehreren wesentlichen Punkten. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den beiden Prüfungen hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche für Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre potenzielle Karriere im Gesundheitsbereich geeignet ist. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen DAT und MCAT in Bezug auf Schwierigkeit, Inhalt, Format, Länge und mehr untersuchen. 

Die Hauptunterschiede zwischen dem MCAT und dem DAT 

Hier finden Sie eine grundlegende Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede zwischen MCAT und DAT in der Praxis.

MCAT DAT
Zweck Zulassung an medizinischen Fakultäten in Nordamerika Zulassung an zahnärztlichen Schulen, vorwiegend in Nordamerika
Format Computergestützter Test Computergestützter Test
Länge Etwa 7 Stunden und 30 Minuten Etwa 4 Stunden und 15 Minuten
Kosten Ungefähr 310,00 USD Ungefähr 475,00 USD
Scores 118-132 für jeden der 4 Abschnitte; Gesamtpunktzahl 472-528 Skalierte Punktzahl von 1-30
Testdaten Wird jedes Jahr von Januar bis September angeboten, normalerweise rund 25 Mal Das ganze Jahr über verfügbar
Abschnitte Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme; Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme; Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens; Kritische Analyse- und Argumentationsfähigkeiten Umfrage der Naturwissenschaften; Wahrnehmungsfähigkeitstest; Leseverständnis; Quantitative Argumentation

Der DAT vs. MCAT: Inhaltliche und logistische Unterschiede 

Die MCAT und die DAT decken ähnliche allgemeine Bereiche in Bezug auf quantitatives Denken, Naturwissenschaften und Leseverständnis ab. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Prüfungen. 

Erstens basiert der MCAT viel mehr auf Passagen als der DAT. Dies bedeutet, dass die Testteilnehmer in der Lage sein müssen, Passagen zu lesen, zu verstehen und Fragen zu beantworten. Dabei müssen sie ihr Hintergrundwissen über wissenschaftliche Konzepte einbringen. 

Der vielleicht größte inhaltliche Unterschied zwischen den beiden Prüfungen besteht im Wahrnehmungsfähigkeitstest des DAT, bei dem die Schüler auf ihre zweidimensionale und dreidimensionale visuelle Wahrnehmung hin überprüft werden. Viele Studenten betrachten dies als den schwierigsten Teil der Prüfung, da er sich von den meisten standardisierten Tests unterscheidet und die Testteilnehmer ihre Sehschärfe verwenden müssen, um die Unterschiede zwischen den Winkeln zu messen und Fragen zur Geometrie zu beantworten. 

Schließlich ist der Umfang des DAT insgesamt eingeschränkter. Physik-, Psychologie- oder Soziologiefragen werden nicht berücksichtigt, während dies beim MCAT der Fall ist. 

Es gibt auch einige logistische Unterschiede, die die Erfahrung mit der DAT von der Durchführung der MCAT stark unterscheiden. Der MCAT wird nur eine begrenzte Anzahl von Malen pro Jahr angeboten, während der DAT das ganze Jahr über angeboten wird. Darüber hinaus erhalten Sie unmittelbar nach Abschluss des DAT einen inoffiziellen Ergebnisbericht, während Sie einen Monat lang keine MCAT-Ergebnisse erhalten. 

Auch wenn es auf dem DAT viel mehr mathematische Fragen gibt als auf dem MCAT, können Sie beim Aufnehmen des DAT einen Taschenrechner verwenden. Taschenrechner sind am MCAT nicht erlaubt. Wenn Sie also Probleme haben, schnell zu rechnen, wird Ihnen der MCAT wahrscheinlich schwerer fallen. 

Welchen Test solltest du machen??

Insgesamt wird die MCAT von den meisten Testteilnehmern normalerweise als schwieriger als die DAT eingestuft. Die MCAT konzentriert sich mehr auf das Reagieren auf lange Passagen, daher müssen Sie in der Lage sein, geschriebene Passagen schnell zu synthetisieren, zu verstehen und zu analysieren, um die Prüfung gut zu bestehen. Der DAT ist auch viel kürzer als der MCAT. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, Ausdauer oder Angst zu testen, kann sich der MCAT als größere Herausforderung für Sie herausstellen. 

Die Ausnahme von dieser allgemeinen Regel ist, wenn Sie mit der visuellen Wahrnehmung zu kämpfen haben, da der DAT dies spezifisch auf eine Weise testet, die nur wenige, wenn überhaupt, andere standardisierte Tests tun. Wenn Sie Probleme mit der visuellen oder räumlichen Wahrnehmung haben, kann dieser Abschnitt der DAT eine erhebliche Herausforderung darstellen. 

Der größte Unterschied zwischen dem MCAT und dem DAT ist natürlich die mögliche Karriere, die Sie verfolgen können. Der DAT ist spezifisch für die Zulassung an zahnmedizinischen Schulen, während der MCAT für medizinische Schulen gilt. Die MCAT-Prüfung erfordert möglicherweise mehr Vorbereitung als die DAT-Prüfung, Sie können sie jedoch verwenden, um Arbeiten in einer Vielzahl von medizinischen Disziplinen auszuführen.