High School Science besteht in der Regel aus zwei oder drei Jahren erforderlichen Credits zusammen mit zusätzlich angebotenen Wahlfächern. Zwei dieser Credits erfordern normalerweise eine Laborkomponente. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der empfohlenen Pflichtkurse sowie der Wahlfächer, die ein Schüler an einer typischen High School findet. Es ist auch eine gute Idee, sich die Sommerprogramme anzuschauen.
Der physikalische Lehrplan deckt die Naturwissenschaften und nicht lebenden Systeme ab. Die Studierenden konzentrieren sich auf das Erlernen allgemeiner Konzepte und Theorien, um Aspekte der Natur besser verstehen und erklären zu können. Im ganzen Land haben verschiedene Staaten unterschiedliche Meinungen darüber, was in die Physik einbezogen werden sollte. Einige umfassen Astronomie und Geowissenschaften, während sich andere auf Physik und Chemie konzentrieren. Dieser physikwissenschaftliche Beispielkurs ist integriert und beinhaltet grundlegende Prinzipien in:
Der Biologie-Lehrplan beinhaltet die Untersuchung lebender Organismen und ihrer Wechselwirkungen untereinander und mit der Umwelt. Der Kurs bietet Studenten Labors, die ihnen helfen sollen, die Natur lebender Organismen zusammen mit ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden zu verstehen. Zu den behandelten Themen gehören:
Das College Board schlägt vor, dass die Studenten ein Jahr nach Abschluss der Biologie und ein Jahr nach Abschluss der Chemie AP-Biologie belegen, da AP-Biologie einem College-Einführungskurs im ersten Jahr entspricht. Einige Studierende entscheiden sich für eine Verdoppelung der naturwissenschaftlichen Ausbildung und belegen diese in ihrem dritten Jahr oder als Wahlfach in ihrem Abschlussjahr.
Der Chemie-Lehrplan umfasst Materie, Atomtheorie, chemische Reaktionen und Wechselwirkungen sowie die Gesetze, die das Studium der Chemie regeln. Der Kurs beinhaltet Labore, die diese Hauptkonzepte vertiefen sollen. Zu den behandelten Themen gehören:
In der Regel absolvieren die Studenten ihre Wahlfächer in ihrem Abschlussjahr. Es folgt eine Auswahl typischer Wahlfächer, die an Gymnasien angeboten werden.
Physik oder AP-Physik: Physik ist das Studium der Wechselwirkungen zwischen Materie und Energie. Studenten, die sich in den letzten Jahren verdoppelt haben und Grundlagenphysik studiert haben, können sich für ein Abschlussjahr in AP-Physik entscheiden.
Chemie II oder AP Chemie: Studierende, die ihr erstes Jahr in Chemie absolviert haben, können mit Chemie II oder AP-Chemie fortfahren. Dieser Kurs wird fortgesetzt und erweitert die in Chemie I gelehrten Themen.
Meereswissenschaften: Unter Meereswissenschaften versteht man die Erforschung der Meeresumwelt einschließlich der Ökologie der Meere und der Vielfalt der Meeresorganismen und -ökosysteme.
Astronomie: Viele Schulen bieten keine Kurse in Astronomie an. Das Studium der Astronomie ist jedoch als Wahlfach eine willkommene Ergänzung. Die Astronomie umfasst das Studium der Planeten, Sterne und Sonne sowie anderer astronomischer Strukturen.
Anatomie und Physiologie: Dieses Thema beinhaltet die Untersuchung der Strukturen und Funktionen des menschlichen Körpers. Die Schüler lernen das Skelett-, Muskel-, Hormon-, Nerven- und andere System im Körper kennen.
Umweltwissenschaft: Umweltwissenschaft ist das Studium der Interaktion zwischen Menschen und der lebenden und nicht lebenden Umwelt um sie herum. Die Studierenden lernen die Auswirkungen menschlicher Interaktion kennen, einschließlich Entwaldung, Verschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen und Fragen im Zusammenhang mit dem Management der Wasserressourcen der Erde.