So erstellen Sie eine Taxonomiebewertung für Bloom

Blooms Taxonomie ist eine Methode, die von Benjamin Bloom entwickelt wurde, um die Ebenen der Argumentationsfähigkeiten zu kategorisieren, die die Schüler für aktives Lernen verwenden. Es gibt sechs Ebenen der Bloom-Taxonomie: Wissen, Verständnis, Anwendung, Analyse, Synthese und Bewertung. Viele Lehrer schreiben ihre Beurteilungen in den untersten zwei Stufen der Taxonomie. Dies zeigt jedoch oft nicht, ob die Studenten das neue Wissen wirklich integriert haben. Eine interessante Methode, mit der sichergestellt werden kann, dass alle sechs Ebenen verwendet werden, besteht darin, eine Bewertung zu erstellen, die vollständig auf den Ebenen der Taxonomie von Bloom basiert. Zuvor ist es jedoch unerlässlich, dass die Studierenden Hintergrundinformationen und Kenntnisse über die Ebenen der Taxonomie erhalten.

Einführung in die Taxonomie von Bloom

Der erste Schritt bei der Vorbereitung der Schüler besteht darin, sie in die Taxonomie von Bloom einzuführen. Nachdem Sie den Schülern die Niveaus mit Beispielen vorgestellt haben, sollten sie die Informationen üben. Eine unterhaltsame Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Schüler Fragen zu einem interessanten Thema auf jeder Ebene der Taxonomie erstellen zu lassen. Sie könnten beispielsweise sechs Fragen schreiben, die auf einer beliebten Fernsehsendung wie "Die Simpsons" basieren. Lassen Sie die Schüler dies im Rahmen von Gruppendiskussionen tun. Lassen Sie sie dann Beispielantworten bereitstellen, um sie zu den gewünschten Antworttypen zu führen.

Nachdem die Informationen präsentiert und geübt wurden, sollte der Lehrer ihnen die Möglichkeit geben, mit dem Unterrichtsmaterial zu üben. Nachdem der Lehrer beispielsweise über Magnetismus unterrichtet hatte, konnte er mit den Schülern sechs Fragen durchgehen, eine für jede Stufe. Gemeinsam kann die Klasse geeignete Antworten erstellen, damit die Schüler erkennen können, was von ihnen erwartet wird, wenn sie die Taxonomieprüfung von Bloom selbst durchführen.

Erstellen der Taxonomiebewertung für Bloom

Der erste Schritt bei der Erstellung der Bewertung besteht darin, klar zu machen, was die Schüler aus der gelehrten Lektion hätten lernen sollen. Wählen Sie dann ein einzelnes Thema aus und stellen Sie Fragen, die auf den einzelnen Ebenen basieren. Hier ist ein Beispiel, in dem die Verbotsära als Thema für einen American History-Kurs verwendet wird.

  1. Wissensfrage: Definieren Verbot.
  2. Verständnisfrage: Erläutern Sie das Verhältnis der folgenden Punkte zum Verbot:
  3. 18. Änderung
  4. 21. Änderung
  5. Herbert Hoover
  6. Al Capone
  7. Frau Christian Temperance Union
  8. Bewerbungsfrage: Könnten die Methoden, die Befürworter der Mäßigungsbewegung anwenden, verwendet werden, um eine Änderung des Rauchverbots zu schaffen? Erkläre deine Antwort.
  9. Analyse-Frage: Vergleichen und kontrastieren Sie die Motive der Mäßigkeitsführer mit denen der Ärzte im Kampf um das Verbot.
  10. Synthesefrage: Erstellen Sie ein Gedicht oder Lied, das von den Leitern der Mäßigung verwendet werden könnte, um für die Verabschiedung des 18. Zusatzes zu argumentieren.
  11. Bewertungsfrage: Untersuchen Sie das Verbot hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft.

Die Schüler müssen sechs verschiedene Fragen beantworten, eine aus jeder Stufe der Bloom-Taxonomie. Diese Wissensspirale zeigt eine größere Tiefe des Verständnisses seitens des Schülers.

Bewertung der Bewertung

Bei einer solchen Bewertung sollten die abstrakteren Fragen mit zusätzlichen Punkten bewertet werden. Um diese Fragen angemessen zu bewerten, ist es wichtig, dass Sie eine effektive Rubrik erstellen. Ihre Rubrik sollte es den Schülern ermöglichen, Teilpunkte zu verdienen, je nachdem, wie vollständig und richtig ihre Fragen sind.

Eine großartige Möglichkeit, es für die Schüler interessanter zu machen, besteht darin, ihnen eine Auswahl zu geben, insbesondere in den Fragen der oberen Ebene. Geben Sie ihnen zwei oder drei Möglichkeiten für jedes Level, damit sie die Frage auswählen können, bei der sie sich am sichersten fühlen, richtig zu antworten.