In vielen Distrikten werden Schüler mit Leseschwierigkeiten in den Grundschulklassen identifiziert, damit die Korrektur und Unterstützung so früh wie möglich erfolgen kann. Es gibt jedoch schwierige Studenten, die während ihrer akademischen Laufbahn Unterstützung beim Lesen benötigen. Möglicherweise haben Leser Schwierigkeiten, einen Bezirk in den späteren Klassen zu betreten, wenn die Texte komplexer und die Unterstützungsdienste weniger verfügbar sind.
Erweiterte Korrekturmaßnahmen für diese Gruppen von Lesern, die Schwierigkeiten haben, können weniger effektiv sein, wenn die gewählten Strategien die Kreativität oder Auswahl der Schüler einschränken. Die Korrektur mit strukturierten Lektionen, die dasselbe Material wiederholen, führt dazu, dass die Schüler weniger Inhalte behandeln.
Welche Strategien kann der Klassenlehrer anwenden, um diesen schwierigen Schülern beizubringen, die nicht lesen können, um auf die Inhalte zuzugreifen??
Wenn ein Text von entscheidender Bedeutung ist, müssen die Lehrkräfte bei der Auswahl von Alphabetisierungsstrategien für eine inhaltliche Lektion, die die Leser auf den Erfolg vorbereitet, zielgerichtet vorgehen. Sie müssen das, was sie über die Schüler wissen, mit den wichtigsten Ideen im Text oder Inhalt abwägen. Beispielsweise kann ein Lehrer festlegen, dass Schüler aus einem Fiktionstext Rückschlüsse ziehen müssen, um eine Figur zu verstehen, oder dass Schüler verstehen müssen, wie eine Karte darstellt, wie wichtig Flüsse für die Siedlung sind. Der Lehrer muss überlegen, was alle Schüler in der Klasse gebrauchen können, um erfolgreich zu sein, und diese Entscheidung mit den Bedürfnissen des schwierigen Lesers in Einklang bringen. Der erste Schritt könnte darin bestehen, eine Eröffnungsaktivität zu nutzen, bei der alle Schüler erfolgreich engagiert werden können.
Ein Antizipationsleitfaden ist eine Unterrichtseröffnungsstrategie, mit der die Vorkenntnisse der Schüler aktiviert werden sollen. Schülern, die Schwierigkeiten haben, können jedoch Vorkenntnisse fehlen, insbesondere im Bereich des Wortschatzes. Der Antizipationsleitfaden als Einstieg für schwierige Leser soll auch Interesse und Begeisterung für ein Thema wecken und allen Schülern eine Chance auf Erfolg geben.
Ein weiterer Einstieg in die Alphabetisierungsstrategie könnte ein Text sein, auf den alle Schüler ungeachtet ihrer Fähigkeiten zugreifen können. Der Text muss sich auf das Thema oder Ziel beziehen und kann ein Bild, eine Audioaufnahme oder ein Videoclip sein. Wenn beispielsweise Schlussfolgerungen das Ziel einer Lektion sind, können die Schüler Gedankenblasen auf Fotos von Personen als Antwort auf "Was denkt diese Person?" Es ist keine Korrekturmaßnahme oder Änderung, allen Schülern den Zugriff auf einen gemeinsamen Text zu gewähren, der von allen Schülern für das Unterrichtsziel zur gleichen Verwendung ausgewählt wurde.
Beim Entwerfen einer Lektion muss ein Lehrer das Vokabular auswählen, das für alle Schüler erforderlich ist, um das Ziel der Lektion zu erreichen, anstatt zu versuchen, alle Lücken in den Vorkenntnissen oder Fähigkeiten zu schließen. Wenn zum Beispiel das Ziel einer Lektion ist, dass alle Schüler verstehen, dass der Standort eines Flusses für die Entwicklung einer Siedlung wichtig ist, müssen sich alle Schüler mit inhaltsspezifischen Begriffen wie vertraut machen Port, Mund, und Bank. Da jedes dieser Wörter mehrere Bedeutungen hat, kann ein Lehrer Vorleseaktivitäten entwickeln, um alle Schüler vor dem Lesen vertraut zu machen. Aktivitäten können für Vokabeln wie diese drei verschiedenen Definitionen für Bank entwickelt werden:
Eine weitere Strategie zur Alphabetisierung ergibt sich aus der Untersuchung, wonach ältere Leser mit Schwierigkeiten erfolgreicher sein können, wenn hochfrequente Wörter in Phrasen und nicht in einzelnen Wörtern kombiniert werden. Die mühsamen Leser können Wörter aus Frys Hochfrequenzwörtern üben, wenn sie gezielt nach ihrer Bedeutung in die Phrasen eingefügt werden, z. B. a Hundert Schiffe gezogen (aus der 4. 100-Wörter-Liste von Fry). Solche Redewendungen können als Teil einer Vokabeltätigkeit, die auf dem Inhalt einer Disziplin basiert, laut vorgelesen werden, um Genauigkeit und Geläufigkeit zu gewährleisten.
Darüber hinaus stammt eine Alphabetisierungsstrategie für Leser, die Schwierigkeiten haben, aus dem Suzy Pepper Rollins-Buch Auf der Überholspur lernen. Sie stellt die Idee von TIP-Diagrammen vor, mit denen der Wortschatz einer Lektion eingeführt wird. Die Schüler haben möglicherweise Zugriff auf diese Tabellen, die in drei Spalten unterteilt sind: Begriffe (T) Informationen (I) und Bilder (P). Die Schüler können diese TIP-Diagramme verwenden, um ihre Fähigkeit zu verbessern, in einem verantwortlichen Gespräch ihr Verständnis zum Ausdruck zu bringen oder die Lesung zusammenzufassen. Ein solches Gespräch kann dazu beitragen, die Sprech- und Hörfähigkeiten von Lesern zu verbessern, die Schwierigkeiten haben.
Ein Text kann den Schülern jeder Klassenstufe vorgelesen werden. Der Klang einer menschlichen Stimme, die einen Text liest, kann eine der besten Möglichkeiten sein, um schwächelnden Lesern zu helfen, ein Ohr für Sprache zu entwickeln. Vorlesen ist Modellieren, und die Schüler können beim Vorlesen eines Textes die Phrasierung und Intonation einer Person als sinnvoll erachten. Das Modellieren eines guten Lesens hilft allen Schülern, während es den Zugriff auf den verwendeten Text ermöglicht.
Vorlesen für Schüler sollte auch lautes Denken oder interaktive Elemente beinhalten. Die Lehrer sollten sich beim Lesen bewusst auf die Bedeutung „innerhalb des Textes“, „über den Text“ und „jenseits des Textes“ konzentrieren. Diese Art des interaktiven Vorlesens bedeutet, keine Fragen mehr zu stellen, um das Verständnis zu überprüfen und den Schülern die Möglichkeit zu geben, mit Partnern über die Bedeutung zu diskutieren. Nach dem Vorlesen können sich mühsame Leser die gleichen Beiträge leisten wie ihre Kollegen beim Vorlesen.
Nach Möglichkeit sollten alle Studierenden die Möglichkeit haben, sich zu verständigen. Die Lehrer können alle Schüler auffordern, die „große Idee“ des Unterrichts oder ein wichtiges Konzept, das zusammengefasst werden kann, zusammenzufassen. Schwierige Schüler können ihr Bild mit einem Partner, in einer kleinen Gruppe oder auf einem Galerieweg teilen und erklären. Sie können auf verschiedene Arten zeichnen:
Strategien zur Unterstützung von Leseschwierigkeiten sollten an das Unterrichtsziel gebunden sein. Wenn das Ziel der Lektion Schlussfolgerungen aus einem fiktiven Text zieht, kann ein wiederholtes Vorlesen des Textes oder eine Auswahl des Textes dazu beitragen, dass die Leser die besten Beweise finden, die ihr Verständnis stützen. Wenn das Unterrichtsziel darin besteht, die Auswirkungen von Flüssen auf die Entwicklung einer Siedlung zu erläutern, werden Vokabularstrategien den schwächelnden Lesern die Begriffe liefern, die zur Erklärung ihres Verständnisses erforderlich sind.
Anstatt zu versuchen, alle Bedürfnisse eines schwächelnden Lesers durch eine Änderung der Korrektur zu erfüllen, können die Lehrkräfte zielgerichtet und selektiv bei der Wahl ihrer Strategie vorgehen und diese einzeln oder in einer Reihenfolge verwenden: Startaktivität, Vokabularvorbereitung, Vorlesen illustrieren. Die Lehrer können jede Unterrichtsstunde so planen, dass sie allen Schülern Zugriff auf einen gemeinsamen Text bietet. Wenn mühsame Leser die Möglichkeit erhalten, sich zu beteiligen, werden sich ihr Engagement und ihre Motivation erhöhen, vielleicht sogar mehr als bei der Verwendung herkömmlicher Korrekturmaßnahmen.