Der GMAT ist ein herausfordernder Test. Wenn Sie gut abschneiden möchten, benötigen Sie einen Studienplan, mit dem Sie sich effizient und effektiv vorbereiten können. Ein strukturierter Studienplan unterteilt die enorme Vorbereitungsaufgabe in überschaubare Aufgaben und erreichbare Ziele. Lassen Sie uns einige der Schritte untersuchen, die Sie unternehmen können, um einen intelligenten GMAT-Studienplan zu entwickeln, der auf Ihren individuellen Bedürfnissen basiert.
Es ist wichtig, die Antworten auf die Fragen im GMAT zu kennen, aber zu wissen Wie Noch wichtiger ist es, GMAT-Fragen zu lesen und zu beantworten. Der erste Schritt in Ihrem Studienplan besteht darin, den GMAT selbst zu studieren. Erfahren Sie, wie der Test aufgebaut ist, wie Fragen formatiert werden und wie der Test bewertet wird. Dies erleichtert es Ihnen, die "Methode hinter dem Wahnsinn" sozusagen zu verstehen.
Zu wissen, wo Sie sich gerade befinden, hilft Ihnen bei der Entscheidung, wohin Sie gehen müssen. Als nächstes sollten Sie einen GMAT-Praxistest durchführen, um Ihre verbalen, quantitativen und analytischen Schreibfähigkeiten zu beurteilen. Da es sich bei dem echten GMAT um einen zeitgesteuerten Test handelt, sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, wenn Sie den Praxistest machen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie beim Praxistest ein schlechtes Ergebnis erzielen. Die meisten Leute machen diesen Test beim ersten Mal nicht besonders gut - deshalb brauchen alle so lange, um sich darauf vorzubereiten!
Es ist sehr wichtig, sich genügend Zeit zu geben, um sich auf den GMAT vorzubereiten. Wenn Sie durch den Testvorbereitungsprozess eilen, wird dies Ihre Punktzahl beeinträchtigen. Die Personen mit den höchsten GMAT-Werten verbringen in der Regel viel Zeit damit, sich auf den Test vorzubereiten (120 Stunden oder mehr laut den meisten Umfragen). Die Zeit, die für die Vorbereitung des GMAT aufgewendet werden sollte, hängt jedoch von den individuellen Bedürfnissen ab.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen müssen:
Verwenden Sie Ihre Antworten auf die obigen Fragen, um zu bestimmen, wie lange Sie für das GMAT-Studium benötigen. Sie sollten mindestens einen Monat einplanen, um sich auf den GMAT vorzubereiten. Noch besser wäre es, zwei bis drei Monate zu planen. Wenn Sie nur eine Stunde oder weniger pro Tag für die Vorbereitung verwenden und eine Höchstpunktzahl benötigen, sollten Sie ein vier- bis fünfmonatiges Studium einplanen.
Viele Leute entscheiden sich für einen GMAT-Vorbereitungskurs, um für den GMAT zu lernen. Vorbereitungskurse können sehr hilfreich sein. Sie werden in der Regel von Personen unterrichtet, die mit dem Test vertraut sind und viele Tipps zum Erzielen hoher Punktzahlen enthalten. GMAT-Vorbereitungskurse sind ebenfalls sehr strukturiert. Sie werden Ihnen beibringen, wie Sie für den Test lernen, damit Sie Ihre Zeit effizient und effektiv nutzen können.
Leider können GMAT-Vorbereitungskurse teuer werden. Sie erfordern möglicherweise auch einen erheblichen Zeitaufwand (100 Stunden oder mehr). Wenn Sie sich keinen GMAT-Vorbereitungskurs leisten können, sollten Sie kostenlose GMAT-Vorbereitungsbücher in Ihrer örtlichen Bibliothek suchen.
Der GMAT ist nicht die Art von Test, für die Sie sich drängen. Sie sollten Ihre Vorbereitung ausstrecken und jeden Tag ein wenig daran arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie die Übungen konsequent üben müssen. Bestimmen Sie anhand Ihres Studienplans, wie viele Übungen pro Tag durchgeführt werden müssen. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, über vier Monate 120 Stunden zu lernen, sollten Sie jeden Tag eine Stunde lang Übungsfragen stellen. Wenn Sie über zwei Monate 120 Stunden lernen möchten, müssen Sie jeden Tag zwei Stunden lang Übungsfragen stellen. Und denken Sie daran, dass der Test zeitlich festgelegt ist. Sie sollten sich also Zeit nehmen, wenn Sie Übungen machen, damit Sie sich darin üben können, jede Frage in ein oder zwei Minuten zu beantworten.