Rubriken sind "Regeln" oder eine Möglichkeit, die Erwartungen für eine Aufgabe explizit darzulegen und die Mittel, um eine Aufgabe mit einem Punktesystem zu bewerten oder zu bewerten.
Rubriken eignen sich sehr gut für differenzierten Unterricht, da Sie unterschiedliche Leistungsniveaus für allgemeinbildende Schüler und für Kinder festlegen können, die Sonderschulleistungen erhalten.
Denken Sie bei der Erstellung Ihrer Rubrik über die Dinge nach, die Sie wissen müssen, um die Leistung eines Schülers in Bezug auf ein Projekt, eine Arbeit oder eine Gruppe zu bewerten. Sie müssen vier oder mehr Kategorien erstellen, um zu bewerten, und dann die Kriterien für jede Bewertung festlegen.
Sie können Ihre Rubrik als Fragebogen oder als Diagramm formatieren. Stellen Sie sicher, dass es klar geschrieben ist, da Sie es Ihren Schülern geben möchten, und wiederholen Sie es, wenn Sie die Aufgabe einführen.
Wenn Sie fertig sind, können Sie die Verwendung der Informationen für Folgendes anpassen:
Die vorgeschlagenen Nummern eignen sich für Aufgaben in der 2. oder 3. Klasse. Passen Sie sich dem Alter und den Fähigkeiten Ihrer Gruppe an.
Anstrengung: Schreibt der Schüler mehrere Sätze zum Thema?
Inhalt: Gibt der Schüler genügend Informationen weiter, um die Auswahl des Schreibens interessant zu machen??
Konventionen: Verwendet der Schüler die richtige Zeichensetzung und Großschreibung??
Für diese Rubrik sind mindestens 2 weitere Kategorien erforderlich. Am einfachsten ist es, sie mit 20 möglichen Punkten zu bewerten. Betrachten Sie "Stil", "Organisation" oder "Fokus".
Ein Tisch ist eine großartige Möglichkeit, eine Rubrik übersichtlich zu organisieren und darzustellen. Microsoft Word bietet ein einfaches Tabellen-Tool zum Anordnen einer Rubrik. Ein Beispiel für eine Tabellenrubrik finden Sie in einer Tabellenrubrik für einen Bericht über Tiere.