Ein Sonnensystemmodell ist ein effektives Werkzeug, mit dem Lehrer über unseren Planeten und seine Umwelt unterrichten. Das Sonnensystem besteht aus der Sonne (einem Stern) sowie den Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto und den Himmelskörpern, die diese Planeten umkreisen (wie Monde)..
Sie können ein Sonnensystemmodell aus vielen Arten von Materialien erstellen. Das Einzige, woran Sie denken sollten, ist die Skalierung. Sie müssen die verschiedenen Planeten nach Größenunterschieden darstellen.
Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass in Bezug auf die Entfernung wahrscheinlich keine echte Skalierung möglich ist. Vor allem, wenn Sie dieses Modell im Schulbus tragen müssen.
Eines der am einfachsten zu verwendenden Materialien für Planeten sind Styroporkugeln. Sie sind preiswert, leicht und in verschiedenen Größen erhältlich. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, die Planeten zu färben, beachten Sie, dass regelmäßige Sprühfarben in a häufig Chemikalien enthalten, die Styropor auflösen. Verwenden Sie daher am besten Farben auf Wasserbasis.
Es gibt zwei Hauptmodelltypen: Kastenmodelle und Hängemodelle. Sie benötigen einen sehr großen (basketballgroßen) Kreis oder Halbkreis, um die Sonne darzustellen. Für ein Box-Modell können Sie einen großen Schaumstoffball und für ein hängendes Modell einen kostengünstigen Spielzeugball verwenden. In einem Ein-Dollar-Laden finden Sie oft günstige Bälle.
Sie können erschwingliche Fingerfarbe oder Marker verwenden, um die Planeten zu färben. Ein Beispielbereich für Planetengrößen von groß bis klein könnte Folgendes umfassen:
Bitte beachten Sie, dass dies nicht die richtige Reihenfolge der Anordnung ist (siehe folgende Reihenfolge).
Um ein hängendes Modell herzustellen, können Sie Strohhalme oder Holzdübelstangen (wie zum Grillen von Kebabs) verwenden, um die Planeten mit der Sonne in der Mitte zu verbinden. Sie können auch ein Hula-Hoop-Spielzeug verwenden, um die Hauptstruktur zu bilden, die Sonne in der Mitte aufzuhängen (an zwei Seiten verbinden) und die Planeten um den Kreis hängen. Sie können die Planeten auch in einer geraden Linie von der Sonne aus anordnen, wobei der relative Abstand (zum Maßstab) angegeben wird. Obwohl Sie vielleicht den Begriff "Planetenausrichtung" gehört haben, der von Astronomen verwendet wird, bedeutet dies nicht, dass sich alle Planeten in einer geraden Linie befinden, sondern lediglich, dass sich einige der Planeten in derselben allgemeinen Region befinden.
Schneiden Sie zum Herstellen eines Boxmodells die oberen Laschen der Box ab und legen Sie sie auf die Seite. Färben Sie das Innere der Box schwarz, um den Raum darzustellen. Sie können auch Silberglitter für Sterne einstreuen. Befestigen Sie die halbkreisförmige Sonne an einer Seite und hängen Sie die Planeten in der folgenden Reihenfolge von der Sonne ab:
Denken Sie daran, dass das mnemonische Gerät dafür ist: My very egebildet mandere just served us nAchos.