Eine Erklärung zur Bildungsphilosophie, manchmal auch als Lehrerklärung bezeichnet, sollte ein fester Bestandteil des Portfolios eines jeden Lehrers sein. Für Grundschullehrer ist die Erklärung eine Gelegenheit zu definieren, was Unterricht für Sie bedeutet, und ermöglicht es Ihnen, zu beschreiben, wie und warum Sie in den frühen Lernphasen unterrichten. Die folgenden Tipps und Beispiele zur Erziehungsphilosophie für Grundschullehrer können Ihnen dabei helfen, einen Aufsatz zu schreiben, auf den Sie stolz sein werden.
Eine Erklärung zur Bildungsphilosophie ist eine Gelegenheit zu definieren, was Lehren für Sie bedeutet, und zu beschreiben, wie und warum Sie so lehren. Wenn Sie diese Aussage in der ersten Person formulieren und ein traditionelles Aufsatzformat (Einleitung, Text, Abschluss) verwenden, können Sie eine dauerhafte und inspirierende persönliche Aussage treffen.
Im Gegensatz zu anderen Schreibweisen werden pädagogische Aussagen häufig in der ersten Person geschrieben, da es sich um persönliche Abhandlungen über den von Ihnen gewählten Beruf handelt. Im Allgemeinen sollten sie ein bis zwei Seiten lang sein, obwohl sie länger sein können, wenn Sie eine umfangreiche Karriere hatten. Wie andere Aufsätze sollte eine gute Bildungsphilosophie eine Einführung, einen Körper und einen Abschluss haben. Hier ist eine Beispielstruktur.
Verwenden Sie diesen Absatz, um Ihre Ansichten zum Unterrichten im Allgemeinen zu beschreiben. Stellen Sie Ihre These auf (zum Beispiel "Meine Philosophie der Erziehung ist, dass jedes Kind das Recht haben sollte, zu lernen und eine qualitativ hochwertige Erziehung zu erhalten.") Und diskutieren Sie Ihre Ideale. Fasse dich kurz; In den folgenden Abschnitten werden die Details erläutert. Denken Sie über Aspekte der Früherziehung nach, die nur für Grundschullehrer gelten, und führen Sie diese Ideale in Ihr Schreiben ein.
Verwenden Sie die folgenden drei bis fünf Absätze (oder, falls erforderlich, mehr), um Ihre einleitende Aussage zu erläutern. Sie könnten beispielsweise die ideale Grundschulumgebung diskutieren und herausfinden, wie Sie ein besserer Lehrer werden, auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen und die Interaktion zwischen Eltern und Kind erleichtern.
Bauen Sie in den folgenden Abschnitten auf diesen Idealen auf, indem Sie besprechen, wie Sie Ihre Klassen aufmerksam und engagiert halten, wie Sie altersgerechtes Lernen ermöglichen und wie Sie die Schüler in den Bewertungsprozess einbeziehen. Denken Sie bei jedem Ansatz daran, sich auf das zu konzentrieren, was Sie als Erzieher am meisten schätzen, und Beispiele zu nennen, wie Sie diese Ideale in die Praxis umsetzen.
Über die bloße Neuformulierung Ihrer Bildungsphilosophie in Ihrem Abschluss hinaus. Sprechen Sie stattdessen über Ihre Ziele als Lehrer, wie Sie diese in der Vergangenheit erreicht haben und wie Sie darauf aufbauen können, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Die Philosophie der Bildungsdokumente für Grundschullehrer ist sehr persönlich und individuell. Während einige Ähnlichkeiten aufweisen mögen, sollte sich Ihre eigene Philosophie auf Ihren persönlichen Ansatz in Bezug auf Pädagogik und Unterrichtsmanagement konzentrieren. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie als Pädagoge einzigartig macht und wie Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten, um die Grundschulbildung weiter zu fördern.
Nehmen Sie sich wie bei jedem Schreiben die Zeit, Ihre Ideen zu skizzieren, bevor Sie beginnen. Die folgenden Tipps können Ihnen bei der Erstellung Ihrer Erklärung zur Unterrichtsphilosophie helfen:
Die Bewerbung für einen brandneuen Job ist nicht das einzige Mal, dass Sie eine Bildungsphilosophie benötigen. Wenn Sie eine Beförderung anstreben oder sich für eine Amtszeit bewerben, müssen Sie Ihre pädagogische Philosophieerklärung auf den neuesten Stand bringen oder aktualisieren. Im Laufe der Zeit werden sich Ihre Herangehensweise an Bildung und Unterrichtsmanagement wahrscheinlich weiterentwickeln, ebenso wie Ihre Überzeugungen. Wenn Sie Ihre Philosophie aktualisieren, können Sie Ihre beruflichen Motivationen und Ziele sowie Ihre Herangehensweise an die Aufklärung anderer artikulieren, damit Beobachter ein besseres Gefühl dafür haben, wer Sie sind, auch ohne Sie im Klassenzimmer zu beobachten. Überlegen Sie, Ihre Philosophie alle paar Jahre zu überprüfen.