Lernzentren können ein wichtiger und unterhaltsamer Teil Ihrer Unterrichtsumgebung sein und den regulären Lehrplan ergänzen und unterstützen. Sie schaffen Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen sowie zur Differenzierung des Unterrichts.
Ein Lernzentrum ist normalerweise ein Platz im Klassenzimmer, der für verschiedene Aufgaben vorgesehen ist, die die Schüler in kleinen Gruppen oder alleine erledigen können. Bei beengten Platzverhältnissen können Sie eine Anzeige als Lernzentrum mit Aktivitäten verwenden, die Kinder zu ihren Schreibtischen zurückbringen können.
In vielen Grundschulklassen gibt es eine "Mittelzeit", wenn Kinder in einen bestimmten Teil des Klassenzimmers ziehen. Dort können sie entweder auswählen, welcher Aktivität sie nachgehen möchten, oder sich durch alle Zentren drehen.
In Klassenräumen der Mittel- oder Mittelstufe können Lernzentren die Fertigstellung der zugewiesenen Arbeiten verfolgen. Die Schüler können Checklisten ausfüllen oder "Passbücher" ausfüllen, um anzuzeigen, dass sie eine bestimmte Anzahl von Aktivitäten abgeschlossen haben. Alternativ können die Schüler für abgeschlossene Aktivitäten mit einem Klassenzimmer-Verstärkungsplan oder einer Token Economy belohnt werden.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie über ein Protokollierungssystem verfügen, das so einfach ist, dass die Kinder sich selbst führen können. Sie können dann ihren Fortschritt mit einem Minimum an Aufmerksamkeit verfolgen und so ihr Verantwortungsbewusstsein stärken. Möglicherweise verfügen Sie über Monatsdiagramme, in denen ein Monitor die abgeschlossenen Aktivitäten für jedes Lernzentrum stempelt. Sie können jede Woche durch die Monitore blättern oder Monitore für jedes spezifische Zentrum haben, das die Pässe der Schüler abstempelt. Eine natürliche Konsequenz für Kinder, die die Mittelzeit missbrauchen, ist, dass sie alternative Übungstätigkeiten wie Arbeitsblätter ausführen müssen.
Lernzentren können die Fähigkeiten im Lehrplan - insbesondere in Mathematik - unterstützen und das Verständnis der Schüler erweitern oder Lese-, Mathematik- oder Kombinationsübungen anbieten.
Zu den Aktivitäten in Lernzentren zählen Papier- und Bleistiftpuzzles, Kunstprojekte im Zusammenhang mit Sozialstudien oder wissenschaftlichen Themen, selbstkorrigierende Aktivitäten oder Puzzles, Aktivitäten zum Beschreiben und Löschen laminierter Bretter, Spiele und sogar Computeraktivitäten.
Lese- und Schreibaktivitäten: Es gibt viele Aktivitäten, die den Alphabetisierungsunterricht unterstützen. Hier sind ein paar: