Spiele Schneeballschlacht, um das Eis zu brechen oder Lektionen zu wiederholen

Es gibt wahrscheinlich nichts Schöneres als eine Schneeballschlacht, besonders in der Schule. Diese Papierschneeballschlacht lässt keinen eisigen Schauer über den Hals Ihrer Jacke laufen oder Sie stechen ins Gesicht. Es ist nur ein effektiver Eisbrecher, mit dem die Schüler sich kennenlernen oder eine bestimmte Lektion oder einen bestimmten Inhalt durchgehen können.

Dieses Spiel funktioniert mit einer Gruppe von mindestens einem Dutzend Leuten. Es kann auch gut mit einer sehr großen Gruppe zusammenarbeiten, z. B. einer Vorlesungsstunde oder einem Clubtreffen. Sie können den Eisbrecher mit Schülern einzeln verwenden oder in Gruppen aufteilen.

Allgemeine Schritte

Nehmen Sie Papier aus dem Papierkorb, solange eine Seite leer ist, und führen Sie die folgenden Schritte aus. Schüler haben:

  1. Schreiben Sie einen Satz oder eine Frage - der Inhalt hängt vom Kontext ab - auf ein Blatt Papier.
  2. Ballen Sie ihr Papier zusammen.
  3. Wirf ihre "Schneebälle".
  4. Nimm den Schneeball einer anderen Person und lies den Satz vor oder beantworte die Frage.

Verwendung der Aktivität als Mixer

Wenn Sie die Papierschneeballschlacht nutzen, um die Schüler kennenzulernen, geben Sie ihnen jeweils ein Blatt Papier und bitten Sie sie, ihren Namen und drei lustige Dinge über sich selbst zu schreiben, z. B. "Jane Smith hat sechs Katzen". Alternativ können Sie auch Fragen schreiben, die vom Leser beantwortet werden sollen, z. B. "Haben Sie Haustiere?". Lassen Sie sie das Papier zu einem Schneeball zerknittern. Teilen Sie die Gruppe in zwei Teams auf den gegenüberliegenden Seiten des Raums auf und lassen Sie die Schneeballschlacht beginnen.

Sie können die Spieler dazu bringen, entsprechende Fragen zu schreiben, oder die Fragen selbst schreiben, um Verlegenheiten zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen. Die zweite Alternative eignet sich besonders für jüngere Schüler.

Wenn Sie "Stop" sagen, sollte jeder Schüler den nächsten Schneeball aufheben und die Person finden, deren Name sich darin befindet. Sobald jeder seinen Schneemann oder seine Schneefrau gefunden hat, lassen Sie ihn dem Rest der Gruppe vorstellen.

Für die akademische Begutachtung

Bitten Sie die Schüler, einen Sachverhalt oder eine Frage zu dem Thema zu schreiben, das Sie überprüfen möchten, um den Eisbrecher zum Überprüfen des Inhalts einer vorherigen Lektion oder zur Vorbereitung auf den Test zu verwenden. Stellen Sie jedem Schüler mehrere Blätter Papier zur Verfügung, damit reichlich Schnee liegt. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Schüler bestimmte Themen behandeln, fügen Sie eigene Schneebälle hinzu.

Verwenden Sie diesen Eisbrecher in einer Vielzahl von Zusammenhängen und für viele verschiedene Zwecke. Beispielsweise:

  • Schreiben Sie Fakten zu Schneebällen und lassen Sie sie von den Schülern vorlesen, z. B. "Mark Twain war der Autor von" Huckleberry Finn ". "
  • Schreiben Sie Überprüfungsfragen zu Schneebällen und lassen Sie sie von den Schülern beantworten, z. B. "Wer schrieb" Huckleberry Finn? " "
  • Schreiben Sie konzeptionelle Fragen, die die Schüler beantworten sollen, z. B. "Welche Rolle spielt die Rolle von Jim in" Huckleberry Finn? ". "

Wenn die Schneeballschlacht vorbei ist, nimmt jeder Schüler einen Schneeball und beantwortet die Frage darin. Wenn in Ihrem Zimmer dies möglich ist, lassen Sie die Schüler während dieser Übung stehen, da sie während der gesamten Aktivität Schneebälle einsammeln. Sich fortzubewegen hilft auch dabei, weiter zu lernen, und es ist eine großartige Möglichkeit, ein Klassenzimmer mit Energie zu versorgen.

Nachbereitung von Aktivitäten

Eine Nachbesprechung ist nur erforderlich, wenn Sie einen Test wiederholen oder vorbereiten. Stellen Sie Fragen wie:

  • Wurden alle Themen abgedeckt?
  • Welche Fragen waren am schwierigsten zu beantworten??
  • Gab es welche, die zu einfach waren? Warum das?
  • Hat jeder ein gründliches Verständnis für das Thema?

Wenn Sie beispielsweise eine Lektion über das Buch "Huckleberry Finn" gelesen haben, können Sie die Schüler fragen, wer der Autor des Buches war, wer die Hauptfiguren waren, welche Rolle sie in der Geschichte spielten und wie sich die Schüler selbst fühlten Über das Buch.