Als Lehrer wissen Sie, wie wichtig es für Schüler mit Legasthenie ist, beim Lesen Vorhersagen zu treffen. Sie wissen, dass dies das Leseverständnis fördert. den Schülern helfen, die gelesenen Informationen zu verstehen und zu behalten. Die folgenden Tipps können den Lehrern dabei helfen, diese grundlegende Fähigkeit zu stärken.
Stellen Sie den Schülern beim Lesen ein Arbeitsblatt mit Vorhersagen zur Verfügung. Sie können ein einfaches Arbeitsblatt erstellen, indem Sie ein Blatt Papier in zwei Hälften teilen und in die linke Hälfte "Prediction" und in die rechte Hälfte "Evidence" schreiben. Während die Schüler lesen, halten sie von Zeit zu Zeit inne und schreiben eine Vorhersage darüber, was ihrer Meinung nach als nächstes passieren wird, und schreiben ein paar Schlüsselwörter oder -phrasen, um zu belegen, warum sie diese Vorhersage getroffen haben.
Lassen Sie die Schüler vor dem Lesen die Vorder- und Rückseite eines Buches, das Inhaltsverzeichnis, die Kapitelnamen, Unterüberschriften und Diagramme in einem Buch überprüfen. Dies hilft ihnen, sich vor dem Lesen ein Bild von dem Material zu machen und darüber nachzudenken, worum es in dem Buch gehen könnte.
Bitten Sie die Schüler, so viele mögliche Ergebnisse einer Geschichte aufzulisten, wie sie sich vorstellen können. Sie können dies zu einer Klassenaktivität machen, indem Sie einen Teil einer Geschichte lesen und die Klasse auffordern, über verschiedene Arten nachzudenken, wie sich die Geschichte entwickeln könnte. Schreiben Sie alle Ideen an die Tafel und wiederholen Sie sie, nachdem Sie den Rest der Geschichte gelesen haben.
Lassen Sie die Schüler in einer Geschichte auf Schatzsuche gehen. Verwenden Sie einen Textmarker oder lassen Sie die Schüler Hinweise auf ein separates Blatt schreiben. Gehen Sie die Geschichte langsam durch und denken Sie über die Hinweise nach, die der Autor zum Ende der Geschichte gibt.
Erinnern Sie die Schüler daran, immer nach den Grundlagen einer Geschichte zu suchen: Wer, Was, Wo, Wann, Warum und Wie. Diese Informationen helfen ihnen dabei, die wichtigen und nicht wesentlichen Informationen in der Geschichte voneinander zu trennen, damit sie erraten können, was als nächstes passieren wird.
Für jüngere Kinder lesen Sie das Buch durch, schauen Sie sich die Bilder an und besprechen Sie sie, bevor Sie sie lesen. Fragen Sie den Schüler, was seiner Meinung nach in der Geschichte passiert. Lesen Sie dann die Geschichte, um zu sehen, wie gut er vermutet hat.
Helfen Sie den Schülern beim Lesen von Sachbüchern, den Hauptthemasatz zu identifizieren. Sobald die Schüler die Hauptidee schnell identifizieren können, können sie Vorhersagen darüber treffen, wie der Rest des Absatzes oder Abschnitts Informationen liefert, um diesen Satz zu unterstützen.
Vorhersagen hängen eng mit Schlussfolgerungen zusammen. Um genaue Vorhersagen treffen zu können, müssen die Schüler nicht nur verstehen, was der Autor gesagt hat, sondern auch, was der Autor impliziert. Helfen Sie den Schülern zu verstehen, wie sie beim Lesen Rückschlüsse ziehen können.
Lesen Sie eine Geschichte und halten Sie an, bevor Sie das Ende erreichen. Lassen Sie jeden Schüler sein eigenes Ende der Geschichte schreiben. Erklären Sie, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Jeder Schüler bringt seine eigene Perspektive in die Geschichte ein und möchte, dass sie auf seine eigene Weise endet. Lesen Sie die Endungen vor, damit die Schüler die verschiedenen Möglichkeiten sehen können. Sie können auch festlegen, welche Endung Ihrer Meinung nach am ehesten mit der Endung des Autors übereinstimmt. Dann lies den Rest der Geschichte.
Machen Sie Vorhersagen in Schritten. Lassen Sie die Schüler den Titel und die Titelseite betrachten und eine Vorhersage treffen. Lassen Sie sie die Rückseite oder die ersten Absätze der Geschichte lesen und ihre Vorhersage überprüfen und überarbeiten. Lassen Sie sie mehr von der Geschichte lesen, vielleicht noch ein paar Absätze oder vielleicht den Rest des Kapitels (basierend auf dem Alter und der Länge der Geschichte), und überprüfen und überarbeiten Sie ihre Vorhersage. Fahren Sie so fort, bis Sie das Ende der Geschichte erreicht haben.
Machen Sie Vorhersagen über mehr als nur das Ende einer Geschichte. Verwenden Sie die Vorkenntnisse eines Schülers zu einem Thema, um vorherzusagen, welche Konzepte in einem Kapitel behandelt werden. Verwenden Sie den Wortschatz, um zu erkennen, um welchen Sachtext es sich handelt. Verwenden Sie das Wissen über die anderen Werke eines Autors, um den Schreibstil, die Handlung oder die Struktur eines Buches vorherzusagen. Verwenden Sie die Art des Textes, beispielsweise ein Lehrbuch, um vorherzusagen, wie Informationen dargestellt werden.
Teilen Sie Ihre Vorhersagen mit der Klasse. Die Schüler modellieren das Verhalten der Lehrer. Wenn sie also sehen, dass Sie Vorhersagen treffen und das Ende einer Geschichte erraten, sind sie auch eher in der Lage, diese Fähigkeit anzuwenden.
Biete drei mögliche Enden einer Geschichte an. Lassen Sie die Klasse darüber abstimmen, welches Ende ihrer Meinung nach dem des Autors entspricht.
Viel Übung einplanen. Wie bei jeder Fähigkeit verbessert es sich mit der Übung. Hören Sie oft beim Lesen auf, um die Klasse nach Vorhersagen zu fragen, verwenden Sie Arbeitsblätter und modellieren Sie Vorhersagen. Je mehr Schüler Vorhersagefähigkeiten sehen und anwenden, desto besser können sie Vorhersagen treffen.
Verweise:
"Den Schülern helfen, gute Lesefähigkeiten für den Inhaltsbereich zu entwickeln", 201, Joelle Brummitt-Yale, K12Readers.com
"Tips for Teaching: Comprehension Strategies", Datum unbekannt, Staff Writer, LearningPage.com