Beispielberichtskartenkommentare für Sozialstudien

Das Schreiben eines aussagekräftigen Zeugniskommentars ist keine leichte Aufgabe, da Sie dies je nach Klassengröße 20 Mal oder öfter tun müssen. Lehrer müssen Sätze finden, die den Fortschritt eines Schülers genau und prägnant zusammenfassen, normalerweise für jedes Fach.

Es ist eine einzigartige Herausforderung, zu bestimmen, wie positive und negative Nachrichten am besten mit Hilfe von Kommentaren aus dem Zeugnis übermittelt werden können. Es wird jedoch einfacher, wenn Sie eine Liste hilfreicher Ausdrücke haben, auf die Sie zurückgreifen können. Verwenden Sie diese Ausdrücke und Satzstämme als Inspiration, wenn Sie sich das nächste Mal hinsetzen, um Kommentare zum Sozialstudienbericht zu verfassen.

Sätze, die Stärken beschreiben

Probieren Sie einige der folgenden positiven Ausdrücke aus, die die Stärke eines Schülers in Ihren Zeugniskommentaren für Sozialstudien beschreiben. Fühlen Sie sich frei, Stücke von ihnen zu mischen und zusammenzubringen, wie Sie es für richtig halten. Die in Klammern gesetzten Phrasen können gegen passendere notenspezifische Lernziele ausgetauscht werden.

Hinweis: Vermeiden Sie Superlative, die nicht so bezeichnend für Fähigkeiten sind, wie "Dies ist ihre Beste Betreff "oder" Der Schüler demonstriert die meisten Wissen über dieses Thema. "Dies hilft den Familien nicht wirklich zu verstehen, was ein Schüler kann oder nicht kann. Seien Sie stattdessen spezifisch und verwenden Sie Aktionsverben, die genau die Fähigkeiten eines Schülers benennen.

Der Student:

  1. Verwendet [Karten, Globen und / oder Atlanten], um [Kontinente, Ozeane und / oder Hemisphären] zu lokalisieren..
  2. Identifiziert eine Vielzahl von sozialen Strukturen, in denen sie leben, lernen, arbeiten und spielen und kann dynamische Beziehungen innerhalb dieser beschreiben.
  3. Erklärt die Bedeutung von [nationalen Feiertagen, Menschen und Symbolen] auf globaler und individueller Ebene.
  4. Führt ein Gefühl für ihren Platz in der Geschichte ein, um zu beschreiben, wie sich bestimmte Ereignisse in der Vergangenheit auf sie ausgewirkt haben.
  5. Beschreibt, wie unterschiedliche kulturelle, wirtschaftliche, politische und geografische Faktoren ein einzelnes Ereignis oder einen bestimmten Zeitraum in der Geschichte beeinflusst haben.
  6. Erklärt ihre eigenen Rechte und Pflichten in der Gesellschaft und kann sagen, was es für sie bedeutet, ein guter Bürger zu sein.
  7. Verwendet das sozialwissenschaftliche Vokabular im Kontext richtig.
  8. Demonstriert ein Verständnis der Strukturen und Zwecke der Regierung.
  9. Zeigt ein Bewusstsein dafür, wie Menschen und Institutionen Veränderungen fördern, und kann mindestens ein Beispiel dafür liefern (entweder in der Vergangenheit oder in der Gegenwart)..
  10. Wendet Prozessfähigkeiten in Sozialstudien wie [Schlussfolgerungen ziehen, Sequenzierung, unterschiedliche Sichtweisen verstehen, Probleme untersuchen und untersuchen usw.] in einer Vielzahl von Szenarien an.
  11. Analysiert und bewertet die Rolle des Handels in der Gesellschaft und ist in der Lage, einige Faktoren zu identifizieren, die die Produktion von Waren beeinflussen..
  12. Unterstützt die Argumentation mit Beweisen in Diskussionen und Debatten.

Sätze, die Verbesserungsbereiche beschreiben

Es kann schwierig sein, die richtige Sprache für bestimmte Bereiche auszuwählen. Sie möchten den Familien erzählen, wie es ihrem Kind in der Schule schlecht geht, und die Dringlichkeit vermitteln, wo sie geboten ist, ohne dass dies darauf hindeutet, dass der Schüler scheitert oder hoffnungslos ist.

Verbesserungspotenziale sollten unterstützungs- und verbesserungsorientiert sein und sich darauf konzentrieren, was den Studierenden nützt und was sie tun schließlich in der Lage sein, etwas zu tun, was sie derzeit nicht können. Gehen Sie immer davon aus, dass ein Student wächst.

Der Student:

  1. Zeigt Verbesserungen bei der Beschreibung der Einflüsse von [Glauben und Tradition auf die Kultur].
  2. Wendet das Vokabular der Sozialwissenschaften im Zusammenhang mit der Unterstützung durch Multiple-Choice-Optionen korrekt an. Das Üben von Vokabeln ist weiterhin erforderlich.
  3. Ein Ziel für diesen Schüler ist es, zu erklären, welche Faktoren Einfluss haben [wo eine Person oder eine Gruppe von Menschen sich entscheidet zu leben].
  4. Geht weiter auf das Lernziel zu, [zu beschreiben, wie die persönliche Identität aufgebaut ist].
  5. Verwendet [Karten, Globen und / oder Atlanten], um [Kontinente, Ozeane und / oder Hemisphären] zu lokalisieren. mit anleitung. Damit werden wir weiter auf Unabhängigkeit hinarbeiten.
  6. Entwickelt weiterhin Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Analyse mehrerer Quellen, um Informationen zu einem Thema zu sammeln. Wir werden diese Fähigkeiten in Zukunft viel häufiger einsetzen und weiter schärfen.
  7. Identifiziert teilweise die Bedeutung von [Geographie für Kultur und Kommunikation]. Dies ist ein guter Bereich, auf den wir unsere Aufmerksamkeit richten sollten.
  8. Beschreibt einige Möglichkeiten, wie Kultur menschliches Verhalten und Entscheidungen beeinflussen kann. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres noch mehr zu nennen.
  9. Entwicklung eines Verständnisses dafür, wie sich Berichte über vergangene Ereignisse unterscheiden und warum es wichtig ist, unterschiedliche Perspektiven kritisch zu untersuchen.
  10. Versteht einige der Gründe, die [ein Regierungsorgan bilden könnte] und beginnt, die Beziehung zwischen [Menschen und Institutionen] zu beschreiben.
  11. Hat ein begrenztes Verständnis für Vergleiche und Kontraste, an denen wir weiterarbeiten werden.
  12. Bestimmt einige, aber noch nicht die meisten Faktoren, die in historischen Instanzen von [Konfliktlösung] eine Rolle spielen..

Wenn einem Studenten die Motivation fehlt oder er sich nicht anstrengt, sollten Sie dies eher im größeren Zeugnis als im Abschnitt Sozialkunde berücksichtigen. Sie sollten versuchen, diese Kommentare in Bezug auf Akademiker zu halten, da dies nicht der Ort ist, um Verhaltensfragen zu diskutieren.

Andere wachstumszentrierte Satzstämme

Hier sind einige weitere Satzstämme, mit denen Sie Ziele für das Lernen der Schüler festlegen können. Stellen Sie genau fest, wo und wie Sie festgestellt haben, dass ein Schüler Unterstützung benötigt. Versuchen Sie, für jeden Verbesserungsbereich, den Sie identifizieren, ein Ziel festzulegen.

Der Student:

  • Zeigt eine Notwendigkeit für ...
  • Benötigt zusätzliche Hilfe bei…
  • Könnte profitieren von ...
  • Muss ermutigt werden, ...
  • Wird auf Unabhängigkeit hinarbeiten mit ...
  • Zeigt eine gewisse Verbesserung in ...
  • Benötigt Hilfe zur Steigerung ...
  • Würde vom Üben profitieren ...