Festlegen eines Zwecks für motiviertes Lesen

Das Festlegen eines Lesezwecks hilft, die Schüler beim Lesen fokussiert und engagiert zu halten, und gibt ihnen eine Mission, damit das Verständnis gestärkt werden kann. Sinnvolles Lesen motiviert Kinder und hilft Schülern, die es eilig haben, sich Zeit zum Lesen zu nehmen, damit sie wichtige Textelemente nicht überspringen. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Lehrer einen Zweck für das Lesen festlegen und ihren Schülern beibringen können, wie sie ihren eigenen Zweck festlegen.

Festlegen eines Lesezwecks

Als Lehrer, wenn Sie einen Zweck für das Lesen festlegen, seien Sie konkret. Hier sind einige Eingabeaufforderungen:

  • Lies, bis du zu dem Teil kommst, in dem das so und so geschah.
  • Hör auf zu lesen, bis du etwas darüber erfährst.
  • Lies bis du entdeckst___.
  • Lesen Sie, bis Sie herausfinden, wo die Geschichte spielt.
  • Schließen Sie das Buch, wenn Sie das Problem in der Geschichte herausgefunden haben.

Nachdem die Schüler Ihre Aufgabe erledigt haben, können Sie zum Verständnis beitragen, indem Sie sie bitten, ein paar schnelle Aktivitäten durchzuführen. Hier einige Vorschläge:

  • Zeichnen Sie ein Bild davon, was Ihrer Meinung nach als Nächstes in der Geschichte passieren wird.
  • Erstellen Sie eine Konzeptkarte mit Aufnahmeelementen in der Story.
  • Schreiben Sie ein Problem auf, das sie beim Lesen der Geschichte entdeckt haben.
  • Stellen Sie kritische Fragen wie "Was ist die Lösung für das Problem in der Geschichte? ... Was ist der Zweck dieses Buches? ... Was versucht der Autor zu erreichen? ... Welche Probleme treten in der Geschichte auf?"
  • Erzählen Sie die Geschichte in Ihren eigenen Worten mit einem Partner.
  • Vergleichen Sie, wie sich die Charaktere im Laufe der Geschichte verändert haben.

Bringen Sie den Schülern bei, wie sie ihre eigenen Lesezwecke festlegen

Bevor Sie den Schülern beibringen, wie sie einen Zweck für das, was sie lesen, festlegen, stellen Sie sicher, dass sie verstehen, dass ein Zweck die Entscheidungen bestimmt, die sie während des Lesens treffen. Führen Sie die Schüler darin ein, wie sie einen Zweck festlegen, indem Sie ihnen die folgenden drei Dinge erklären.

  1. Sie können lesen, um eine Aufgabe auszuführen, beispielsweise bestimmte Anweisungen. Lesen Sie zum Beispiel, bis Sie die Hauptfigur in der Geschichte treffen.
  2. Sie können für reinen Genuss lesen.
  3. Sie können lesen, um neue Informationen zu lernen. Zum Beispiel, wenn Sie etwas über Bären lernen wollten.

Nachdem die Schüler entschieden haben, was ihr Lesezweck ist, können sie einen Text auswählen. Nachdem der Text ausgewählt wurde, können Sie den Schülern vor, während und nach dem Lesen Strategien anzeigen, die ihrem Lesezweck entsprechen. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie sich beim Lesen auf ihren Hauptzweck beziehen sollten.

Checkliste zum Lesen

Hier sind einige Tipps, Fragen und Aussagen, über die die Schüler vor, während und nach dem Lesen eines Textes nachdenken sollten.

Vor dem Lesen:

  • Was weiß ich schon über das Thema?
  • Was kann ich erwarten zu lernen?
  • Überfliege das Buch, um herauszufinden, was ich lernen werde.

Während des Lesens:

  • Halten Sie während des Lesens an, um zu reflektieren, was gerade gelesen wurde. Versuchen Sie, es mit etwas zu verknüpfen, das Sie bereits kennen.
  • Verstehe ich, was ich gerade gelesen habe??
  • Stellen Sie eine Notiz neben eine Frage, ein unbekanntes Wort oder einen Kommentar, den Sie im Text teilen möchten.

Nach dem Lesen:

  • Lesen Sie noch einmal alle Stellen, die Sie verwirrt haben.
  • Gehen Sie Ihre Haftnotizen durch.
  • Fasse in deinem Kopf zusammen, was du gerade gelesen hast.