10 Unterhaltsame und interessante Fakten über Phosphor

Phosphor ist das Element 15 des Periodensystems mit dem Elementsymbol P. Da Phosphor chemisch so reaktiv ist, kommt es in der Natur nie frei vor. Dieses Element tritt jedoch in Verbindungen und in Ihrem Körper auf. Hier sind 10 interessante Fakten über Phosphor:

Schnelle Fakten: Phosphor

  • Elementname: Phosphor
  • Elementsymbol: P
  • Ordnungszahl: 15
  • Klassifizierung: Gruppe 15; Pnictogen; Nichtmetall
  • Aussehen: Das Aussehen hängt vom Allotrop ab. Phosphor ist bei Raumtemperatur ein Feststoff. Es kann weiß, gelb, rot, violett oder schwarz sein.
  • Elektronenkonfiguration: [Ne] 3s2 3p3
  • Entdeckung: Von Antoine Lavoisier (1777) als Element anerkannt, aber von Hennig Brand (1669) offiziell entdeckt.

Wissenswertes über Phosphor

  1. Phosphor wurde 1669 von Hennig Brand in Deutschland entdeckt. Brand isolierte Phosphor aus dem Urin. Die Entdeckung machte Brand zur ersten Person, die ein neues Element entdeckte. Andere Elemente wie Gold und Eisen waren vorher bekannt, aber keine bestimmte Person fand sie.
  2. Brand nannte das neue Element "kaltes Feuer", weil es im Dunkeln leuchtete. Der Name des Elements stammt vom griechischen Wort Phosphoros, was bedeutet "Lichtbringer". Die von Brand entdeckte Form von Phosphor war weißer Phosphor, der mit Luftsauerstoff unter Bildung eines grün-weißen Lichts reagiert. Obwohl Sie vielleicht denken, das Leuchten wäre Phosphoreszenz, ist Phosphor chemilumineszent und nicht phosphoreszent. Nur das weiße Allotrop oder die Form von Phosphor leuchtet im Dunkeln.
  3. In einigen Texten wird Phosphor als das "Element des Teufels" bezeichnet, da es unheimlich leuchtet, dazu neigt, in Flammen auszubrechen, und weil es das 13. bekannte Element war.
  4. Reiner Phosphor nimmt wie andere Nichtmetalle deutlich andere Formen an. Es gibt mindestens fünf Phosphorallotrope. Neben weißem Phosphor gibt es roten, violetten und schwarzen Phosphor. Unter normalen Bedingungen sind roter und weißer Phosphor die häufigsten Formen.
  5. Während die Eigenschaften von Phosphor vom Allotrop abhängen, haben sie gemeinsame nichtmetallische Eigenschaften. Phosphor ist ein schlechter Wärme- und Stromleiter, mit Ausnahme von schwarzem Phosphor. Alle Arten von Phosphor sind bei Raumtemperatur fest. Die weiße Form (manchmal als gelber Phosphor bezeichnet) ähnelt Wachs, die rote und die violette Form sind nichtkristalline Feststoffe, während das schwarze Allotrop Graphit in Bleistiftmine ähnelt. Das reine Element ist so reaktiv, dass sich die weiße Form an der Luft spontan entzündet. Phosphor hat typischerweise eine Oxidationsstufe von +3 oder +5.
  6. Phosphor ist für lebende Organismen essentiell. Es gibt ungefähr 750 Gramm Phosphor in einem durchschnittlichen Erwachsenen. Im menschlichen Körper kommt es in DNA, Knochen und als Ion zur Muskelkontraktion und Nervenleitung vor. Reiner Phosphor kann jedoch tödlich sein. Insbesondere weißer Phosphor ist mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Übereinstimmungen mit weißem Phosphor werden mit einer Krankheit in Verbindung gebracht, die als Phossy-Kiefer bekannt ist und zu Entstellung und Tod führt. Kontakt mit weißem Phosphor kann zu Verätzungen führen. Roter Phosphor ist eine sicherere Alternative und gilt als ungiftig.
  7. Natürlicher Phosphor besteht aus einem stabilen Isotop, Phosphor-31. Es sind mindestens 23 Isotope des Elements bekannt.
  8. Phosphor wird hauptsächlich zur Herstellung von Düngemitteln verwendet. Das Element wird auch in Fackeln, Sicherheitszündhölzern, Leuchtdioden und in der Stahlerzeugung eingesetzt. In einigen Waschmitteln werden Phosphate verwendet. Roter Phosphor ist auch eine der Chemikalien, die bei der illegalen Herstellung von Methamphetaminen verwendet werden.
  9. Laut einer in der Verfahren der Nationalen Akademien der Wissenschaften, Phosphor wurde möglicherweise von Meteoriten auf die Erde gebracht. Die Freisetzung von Phosphorverbindungen, die zu Beginn der Erdgeschichte (noch nicht heute) beobachtet wurden, trug zu den Bedingungen bei, die für die Entstehung des Lebens erforderlich sind. Phosphor ist in der Erdkruste in einer Konzentration von etwa 1.050 Gewichtsteilen pro Million im Überfluss vorhanden.
  10. Während es durchaus möglich ist, Phosphor aus Urin oder Knochen zu isolieren, wird das Element heute aus phosphathaltigen Mineralien isoliert. Phosphor wird aus Calciumphosphat gewonnen, indem das Gestein in einem Ofen erhitzt wird, um Tetraphosphordampf zu ergeben. Der Dampf wird unter Wasser zu Phosphor kondensiert, um eine Entzündung zu verhindern.

Quellen

  • Greenwood, N. N .; & Earnshaw, A. (1997). Chemie der Elemente (2. Aufl.), Oxford: Butterworth-Heinemann.
  • Hammond, C. R. (2000). Die Elemente im Handbuch für Chemie und Physik (81. Aufl.). CRC drücken.
  • Meija, J .; et al. (2016). "Atomgewichte der Elemente 2013 (IUPAC Technical Report)". Reine und Angewandte Chemie. 88 (3): 265 & ndash; 91.
  • Weast, Robert (1984). CRC, Handbuch für Chemie und Physik. Boca Raton, Florida: Veröffentlichen von Chemical Rubber Company. S. E110.