Der Acheulean (manchmal buchstabiert Acheulian) ist ein Steinwerkzeug-Technokomplex, der in Ostafrika während des Unterpaläolithikums vor etwa 1,76 Millionen Jahren (abgekürzt Mya) entstanden ist und bis vor 300.000-200.000 Jahren (300-200 ka) bestand, obwohl in An einigen Stellen dauerte es noch 100 ka.
Die Menschen, die die Acheulean Steinwerkzeugindustrie produzierten, waren Mitglieder der Spezies Homo erectus und H. heidelbergensis. Während dieser Zeit, Homo erectus verließ Afrika durch den Levantine-Korridor und reiste nach Eurasien und schließlich nach Asien und Europa, um die Technologie mitzubringen.
Der Acheulean ging das Oldowan in Afrika und Teilen Eurasiens voraus, gefolgt vom mousterianischen Mittelpaläolithikum in West-Eurasien und der Mittelsteinzeit in Afrika. Die Acheulean wurde nach der Acheul-Stätte, einer unterpaläolithischen Stätte an der Somme in Frankreich, benannt. Acheul wurde Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt.
Das bestimmende Artefakt für die acheulische Tradition ist das acheulische Handaxt, aber das Toolkit enthielt auch andere formelle und informelle Werkzeuge. Diese Werkzeuge schlossen Flocken, Flockenwerkzeuge und Kerne ein; langgestreckte Werkzeuge (oder Gabelflächen) wie Spalt- und Spitzhacken (manchmal wegen ihrer dreieckigen Querschnitte als Dreiecke bezeichnet); und Sphäroide oder Bolas, grob gerundete Sedimentkalkfelsen, die als Schlagwerkzeug verwendet werden. Andere Schlaggeräte an acheulischen Orten sind Hammersteine und Ambosse.
Acheulean Werkzeuge demonstrieren einen bedeutenden technologischen Fortschritt über dem früheren Oldowan; Ein Fortschritt, der mit einer kognitiven und adaptiven Steigerung der Gehirnleistung einhergehen sollte. Die acheulische Tradition korreliert weitgehend mit der Entstehung von H. erectus, Obwohl die Datierung für dieses Ereignis +/- 200.000 Jahre beträgt, ist die Assoziation der Evolution von H. erectus mit dem Acheulean Toolkit ist ein bisschen umstritten. Abgesehen vom Feuersteinknacken knackte der Acheuleanische Hominin mit diesen Werkzeugen Nüsse, bearbeitete Holz und schlachtete Kadaver. Sie hatte die Fähigkeit, absichtlich große Flocken (> 10 Zentimeter Länge) zu erzeugen und Standardwerkzeugformen zu reproduzieren.
Die Pionierpaläontologin Mary Leakey stellte die Position der Acheuleaner rechtzeitig in der Olduvai-Schlucht in Tansania fest, wo sie Acheuleanische Werkzeuge fand, die über dem älteren Oldowan lagen. Seit diesen Entdeckungen wurden in Afrika, Europa und Asien Hunderttausende von Acheulean-Handaxen gefunden, die sich über mehrere Millionen Quadratkilometer erstrecken und in mehreren ökologischen Regionen leben und mindestens einhunderttausend Generationen von Menschen ausmachen.
Die Acheulean ist die älteste und langlebigste Steinwerkzeugtechnologie in der Weltgeschichte und macht mehr als die Hälfte aller erfassten Werkzeuge aus. Wissenschaftler haben auf diesem Weg technologische Verbesserungen festgestellt, und obwohl sie sich einig sind, dass es in diesem riesigen Zeitraum Veränderungen und Entwicklungen gegeben hat, gibt es keine allgemein anerkannten Namen für die Perioden des technologischen Wandels, außer in der Levante. Da die Technologie so weit verbreitet ist, kam es zu unterschiedlichen Zeiten zu unterschiedlichen lokalen und regionalen Veränderungen.
Das Folgende wird aus verschiedenen Quellen zusammengestellt: Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Bibliographie.
Alperson-Afil, Nira. "Selten, aber bedeutsam: Der Kalksteinbestandteil der Acheulean Site von Gesher Benot Ya'aqov, Israel." Die Natur der Kultur, Naama Goren-Inbar, SpringerLink, 20. Januar 2016.
Beyene Y, Katoh S., Wolde Gabriel G., Hart W. K., Uto K., Sudo M., Kondo M., Hyodo M., Renne PR, Suwa G. et al. 2013. Die Merkmale und Chronologie der frühesten Acheulean bei Konso, Äthiopien. Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften 110 (5): 1584 & ndash; 1591.
Corbey R, Jagich A, Vaesen K und Collard M. 2016. Die Acheulean Handaxt: Eher wie ein Vogellied als eine Beatles-Melodie? Evolutionäre Anthropologie: Probleme, Neuigkeiten und Rezensionen 25 (1): 6 & ndash; 19.
Diez-Martín F., Sánchez Yustos P., Uribelarrea D., Baquedano E., Mark DF, Mabulla A., Fraile C., Duque J., Diaz I., Pérez-González A. et al. 2015. Der Ursprung des Acheulean: Die 1,7 Millionen Jahre alte Stätte von FLK West in der Olduvai-Schlucht (Tansania). Wissenschaftliche Berichte 5: 17839.
Gallotti R. 2016. Der ostafrikanische Ursprung der westeuropäischen Acheulean-Technologie: Fakt oder Paradigma? Quaternary International 411, Teil B: 9-24.
Gowlett JAJ. 2015. Variabilität in einer frühen hominin-perkussiven Tradition: die acheulische versus kulturelle Variabilität in modernen Schimpansenartefakten. Philosophische Transaktionen der Royal Society B: Biologische Wissenschaften 370 (1682).
Moncel MH, Despriée J., Voinchet P., Tissoux H., Moreno D., Bahain J. J., Courcimault G. und Falguères C. 2013. Frühe Beweise für die Ansiedlung von Acheulean in Nordwesteuropa - La Noira Site, eine 700 000 Jahre alte Besetzung im Zentrum von Frankreich. PLUS EINS 8 (11): e75529.
Santonja M und Pérez-González A. 2010. Mittelpleistozäner acheulischer Industriekomplex auf der iberischen Halbinsel. Quaternary International 223-224: 154-161.
Sharon G und Barsky D. 2016. Die Entstehung der Acheulian in Europa - Ein Blick aus dem Osten. Quaternary International 411, Teil B: 25-33.
Torre, Ignacio de la. "Der Übergang zum Acheulean in Ostafrika: eine Bewertung der Paradigmen und Beweise aus der Olduvai-Schlucht (Tansania)." Journal of Archaeological Method and Theory, Rafael Mora, Band 21, Ausgabe 4, 2. Mai 2013.