Die Säuredissoziationskonstante ist die Gleichgewichtskonstante der Dissoziationsreaktion einer Säure und wird mit K bezeichnetein. Diese Gleichgewichtskonstante ist ein quantitatives Maß für die Stärke einer Säure in einer Lösung. Kein wird üblicherweise in Einheiten von mol / l ausgedrückt. Es gibt Tabellen mit Säuredissoziationskonstanten zum einfachen Nachschlagen. Für eine wässrige Lösung ist die allgemeine Form der Gleichgewichtsreaktion:
HA + H2O ⇆ A- + H3Ö+
wobei HA eine Säure ist, die in der konjugierten Base der Säure A dissoziiert- und ein Wasserstoffion, das sich mit Wasser verbindet, um das Hydroniumion H zu bilden3Ö+. Wenn die Konzentrationen von HA, A-, und H3Ö+ ändert sich im Laufe der Zeit nicht mehr, die Reaktion ist im Gleichgewicht und die Dissoziationskonstante kann berechnet werden:
Kein = [A-] [H3Ö+] / [HA] [H2Ö]
wobei die eckigen Klammern die Konzentration angeben. Wenn eine Säure nicht extrem konzentriert ist, wird die Gleichung vereinfacht, indem die Wasserkonzentration konstant gehalten wird:
HA ⇆ A- + H+
Kein = [A-] [H+]/[HA]
Die Säuredissoziationskonstante ist auch bekannt als Säurekonstante oder Säure-Ionisationskonstante.
Ein verwandter Wert ist pKein, Das ist die logarithmische Säuredissoziationskonstante:
pKein = -log10Kein
Kein kann verwendet werden, um die Gleichgewichtslage zu messen:
Kein kann verwendet werden, um die Stärke einer Säure vorherzusagen:
Kein ist ein besseres Maß für die Stärke einer Säure als der pH-Wert, da die Zugabe von Wasser zu einer Säurelösung die Säuregleichgewichtskonstante nicht ändert, aber das H ändert+ Ionenkonzentration und pH.
Die Säuredissoziationskonstante Kein der Säure HB ist: