AdBlue Fluid und Cleaner Diesel Emissionen

AdBlue ist der deutsche Markenname für eine klare, ungiftige, wenn auch leicht ätzende, metallisch-wässrige Harnstofflösung, die zur Abgasreinigung bei modernen sauberen Dieselmotoren verwendet wird. Der generische Name für eine chemisch äquivalente Lösung, die auf dem außereuropäischen Markt (überwiegend Nordamerika) verwendet wird, lautet Diesel Emissions Fluid (DEF)..

Die Hauptverwendung von AdBlue und ähnlichen DEFs ist die Verwendung in Verbindung mit einem SCR-Konverter (Selective Catalytic Reduction) zur Kontrolle der Stickoxide (NOx) -Dieselemissionen. Durch diesen Prozess werden die NOx-Emissionen im Durchschnitt um rund 80 Prozent reduziert.

Wie DEFs funktionieren

Die AdBlue-Lösung besteht aus 32,5 Prozent hochreinem Harnstoff, der in destilliertem Wasser verdünnt und in einem speziellen unabhängigen Tank an Bord des Dieselfahrzeugs befördert wird. Unter der Leitung des Bordcomputers und eines NOx-Sensors wird die Flüssigkeit mit einer Rate von 2 bis 4 Unzen in den Abgasstrom gepumpt, um eine Gallone Dieselkraftstoff mit extrem niedrigem Schwefelgehalt (ULSD) zu verbrauchen. Dort wird im heißen Abgaskamin die Harnstofflösung in Ammoniak (NH3) umgewandelt, das mit NOx im Abgas reagiert. Der resultierende chemische Abbau und die erneute Bindung der Bestandteile jedes Reaktanten erzeugen reinen Stickstoff und Wasserdampf anstelle von schädlichen Stickoxiden. 

Die als wässrige Harnstofflösung (AU) 32 standardisierte AdBlue-Lösung ist eine Marke des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Auf dem amerikanischen Markt sind jedoch auch eine Reihe anderer DEFs erhältlich, darunter BlueTec des deutschen Automobilkonzerns Daimler AG und die kanadische Version H2Blu.

Wie und wo wird AdBlue aufgefüllt??

Das Auffüllen des AdBlue-Tanks ist keine Selbstaufgabe. Obwohl es möglich ist, die Lösung im Einzelhandel zu erwerben, ist sie im Allgemeinen nur über ein Händler- oder Servicegeschäft erhältlich. Die Systeme sind mit einer Kapazität von mehreren Gallonen (sieben bis zehn) ausgelegt, was mehrere tausend Meilen entspricht. Unter normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs muss der DEF-Tank nur während der regelmäßigen Wartung nachgefüllt werden.

Ab 2013 wurden jedoch Lastkraftwagen und Pkw mit Dieselmotor entwickelt, mit denen die Benutzer ihre eigenen DEF-Tanks nachfüllen können. Infolgedessen bieten eine Reihe von Lkw-Haltestellen und Tankstellen eine DEF-Pumpe neben der Dieselkraftstoffpumpe an. Sie können sogar kleine Mengen kaufen oder große Behälter für den gewerblichen Gebrauch bestellen, um sie zu Hause zu behalten.

Obwohl AdBlue sicher zu handhaben und ungiftig ist, kann es durch einige Metalle fressen. Es wird empfohlen, DEFs bei kühlen Temperaturen und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt an einem gut belüfteten Ort zu lagern. Laut einem Cummins Filtration-Standardbericht gefriert AdBlue bei 12 Grad Fahrenheit, aber das Einfrieren und Auftauen beeinträchtigt das Produkt nicht, da das Wasser in der Harnstofflösung ebenso wie die Flüssigkeit gefriert und auftaut.