Amphotere Definition und Beispiele in der Chemie

Eine amphotere Substanz kann je nach Medium entweder als Säure oder als Base wirken. Das Wort kommt aus dem Griechischen amphoteros oder amphoteroi, bedeutet "jeder oder beide von zwei" und im wesentlichen "entweder sauer oder alkalisch".

Amphiprotische Moleküle sind eine Art amphoterer Spezies, die entweder ein Proton spenden oder annehmen (H+), abhängig von den Bedingungen. Nicht alle amphoteren Moleküle sind amphiprotisch. Beispielsweise wirkt ZnO als Lewis-Säure, die ein Elektronenpaar von OH aufnehmen kann, jedoch kein Proton abgeben kann.

Ampholyte sind amphotere Moleküle, die in einem bestimmten pH-Bereich hauptsächlich als Zwitterionen vorliegen und sowohl saure als auch basische Gruppen aufweisen.

Hier sind einige Beispiele für Amphoterismus:

  • Metalloxide oder -hydroxide sind amphoter. Ob eine Metallverbindung als Säure oder Base wirkt, hängt von der Oxidationsstufe ab.
  • Schwefelsäure (H2SO4) ist eine Säure in Wasser, ist jedoch in Supersäuren amphoter.
  • Amphiprotische Moleküle wie Aminosäuren und Proteine ​​sind amphoter.