Werfen wir einen Blick darauf, was als Geld angesehen wird und wo Kreditkarten hineinpassen.
In dem Artikel "Wie hoch ist die Pro-Kopf-Geldmenge in den USA?" Wir haben gesehen, dass es drei grundlegende Definitionen von Geld gibt: M1, M2 und M3. Wir zitierten die Federal Reserve Bank von New York mit den Worten:
"[M1] besteht aus Bargeld in den Händen der Öffentlichkeit, Reiseschecks, Sichteinlagen und anderen Einlagen, gegen die Schecks ausgestellt werden können. M2 enthält M1, plus Sparkonten, Termineinlagen von weniger als 100.000 USD und Guthaben auf dem Privatkundenmarkt Investmentfonds: M3 umfasst M2 zuzüglich Festgeldern mit hohem Nennwert (100.000 USD oder mehr), Guthaben in institutionellen Geldern, Rückkaufverbindlichkeiten von Depotinstituten und Eurodollars, die von in den USA ansässigen ausländischen Zweigstellen von US-Banken und von allen Banken in den Vereinigten Staaten gehalten werden Königreich und Kanada. "
Da Kreditkarten nicht unter M1, M2 oder M3 fallen, gelten sie nicht als Teil der Geldmenge. Hier ist der Grund:
Angenommen, meine Freundin und ich kaufen klassische Videospiele ein und finden eine Kopie von Music Machine für den Atari 2600 für 50 US-Dollar. Ich habe nicht die 50 Dollar, also kann ich meine Freundin dazu bringen, das Spiel in meinem Namen zu bezahlen, mit dem Versprechen, dass ich sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen werde. Wir haben also folgende Transaktionen:
Wir würden dieses Darlehen aus mehreren Gründen nicht als "Geld" betrachten:
Die 50 Dollar, die meine Freundin dem Ladenbesitzer zahlt, sind Geld. Die 50 Dollar, die ich morgen meiner Freundin zahle, sind Geld, aber die Verpflichtung, die ich zwischen heute und morgen habe, ist kein Geld.
Kreditkarten funktionieren genauso wie dieses Darlehen. Wenn Sie das Spiel mit einer Kreditkarte kaufen, bezahlt die Kreditkartenfirma den Ladenbesitzer heute und Sie sind verpflichtet, die Kreditkartenfirma zu bezahlen, wenn Ihre Kreditkartenrechnung eingeht. Diese Verpflichtung gegenüber der Kreditkartenfirma stellt kein Geld dar . Der Geldanteil der Transaktion zwischen Ihnen und dem Kreditkartenunternehmen kommt erst zum Tragen, wenn Sie Ihre Rechnung bezahlen.