Ordnungszahl 3 Element Fakten

Lithium ist das Element mit der Ordnungszahl 3 im Periodensystem. Dies bedeutet, dass jedes Atom 3 Protonen enthält. Lithium ist ein weiches, silbriges, leichtes Alkalimetall, das mit dem Symbol Li bezeichnet wird. Hier sind interessante Fakten zur Ordnungszahl 3:

  • Lithium ist das leichteste Metall und das leichteste feste Element bei normaler Temperatur und normalem Druck. Die Dichte des Feststoffs nahe Raumtemperatur beträgt 0,534 g / cm³3. Das heißt, es schwimmt nicht nur auf dem Wasser, sondern ist nur etwa halb so dicht wie es. Es ist so leicht, dass es sogar auf Öl schwimmen kann. Es hat auch die höchste spezifische Wärmekapazität eines festen Elements. Element Nummer 3 hat den höchsten Schmelzpunkt und Siedepunkt der Alkalimetalle.
  • Element Nummer 3 ist weich genug, um mit einer Schere zu schneiden. Frisch geschnittenes Metall ist silberfarben und hat einen metallischen Glanz. Feuchte Luft greift das Metall jedoch schnell an und färbt es mattgrau und schließlich schwarz.
  • Lithium wird unter anderem in Medikamenten gegen bipolare Störungen verwendet, um Lithium-Ionen-Batterien herzustellen und Feuerwerkskörpern eine rote Farbe zu verleihen. Es wird auch in Glas und Keramik verwendet und zur Herstellung von Hochtemperaturschmierfett. Es ist ein Kühlmittel in Brutreaktoren und eine Quelle für Tritium, wenn Atom Nummer 3 mit Neutronen beschossen wird.
  • Lithium ist das einzige Alkalimetall, das mit Stickstoff reagiert. Es ist jedoch das am wenigsten reaktive Metall in seiner Elementgruppe. Dies liegt daran, dass das Lithium-Valenz-Elektron dem Atomkern so nahe ist. Während Lithiummetall in Wasser brennt, tut es dies nicht so heftig wie Natrium oder Kalium. Lithiummetall brennt an der Luft und sollte unter Kerosin oder in einer inerten Atmosphäre wie Argon gelagert werden. Versuchen Sie nicht, ein Lithium-Feuer mit Wasser zu löschen, da dies die Situation nur verschlimmert!
  • Da der menschliche Körper viel Wasser enthält, verbrennt Lithium auch die Haut. Es ist ätzend und sollte nicht ohne Schutzausrüstung gehandhabt werden.
  • Der Name für das Element stammt vom griechischen Wort "Lithos", was "Stein" bedeutet. Lithium wurde im Mineral Petalit (LiAISi) entdeckt4Ö10). Der brasilianische Naturforscher und Staatsmann Jozé Bonifácio de Andralda und Silva fand den Stein auf der schwedischen Insel Utö. Obwohl das Mineral wie ein gewöhnlicher grauer Stein aussah, flackerte es rot, wenn es ins Feuer geworfen wurde. Der schwedische Chemiker Johan August Arfvedson stellte fest, dass das Mineral ein bisher unbekanntes Element enthielt. Er konnte keine reine Probe isolieren, produzierte jedoch 1817 ein Lithiumsalz aus Petalit.
  • Die Atommasse von Lithium beträgt 6,941. Die Atommasse ist ein gewichteter Durchschnitt, der die natürliche Isotopenhäufigkeit des Elements berücksichtigt.
  • Es wird angenommen, dass Lithium eines von nur drei chemischen Elementen ist, die im Urknall, der das Universum bildete, produziert wurden. Die anderen beiden Elemente sind Wasserstoff und Helium. Lithium ist jedoch im Universum relativ selten. Wissenschaftler glauben, dass der Grund dafür ist, dass Lithium nahezu instabil ist, mit Isotopen, die die niedrigsten Bindungsenergien pro Nukleon aller stabilen Nuklide aufweisen.
  • Es sind mehrere Isotope von Lithium bekannt, aber das natürliche Element ist eine Mischung aus zwei stabilen Isotopen. Li-7 (92,41 Prozent natürlicher Anteil) und Li-6 (7,59 Prozent natürlicher Anteil). Das stabilste Radioisotop ist Lithium-8 mit einer Halbwertszeit von 838 ms.
  • Lithium verliert leicht sein äußeres Elektron, um das Li zu bilden+ Ion. Dies lässt das Atom mit einer stabilen inneren Hülle aus zwei Elektronen zurück. Das Lithiumion leitet leicht Elektrizität.
  • Aufgrund seiner hohen Reaktivität kommt Lithium in der Natur nicht als reines Element vor, das Ion ist jedoch im Meerwasser reichlich vorhanden. Lithiumverbindungen sind in Ton enthalten.
  • Die erste Fusionsreaktion der Menschheit umfasste die Ordnungszahl 3, bei der Lithium 1932 von Mark Oliphant zur Herstellung von Wasserstoffisotopen für die Fusion verwendet wurde.
  • Lithium kommt in Spuren in lebenden Organismen vor, seine Funktion ist jedoch unklar. Lithiumsalze werden zur Behandlung von bipolaren Störungen eingesetzt und stabilisieren dort die Stimmung.
  • Lithium ist ein Supraleiter bei Normaldruck und extrem niedriger Temperatur. Es ist auch bei höheren Temperaturen supraleitend, wenn der Druck sehr hoch ist (über 20 GPa)..
  • Lithium weist mehrere Kristallstrukturen und Allotrope auf. Es weist eine rhomboedrische Kristallstruktur (9-Schicht-Wiederholungsabstand) um 4 K (Temperatur des flüssigen Heliums) auf und geht mit zunehmender Temperatur in eine flächenzentrierte kubische und körperzentrierte kubische Struktur über.