Gebänderte Sea Krait Fakten (Laticauda colubrina)

Das gebänderte Seekrait ist eine Art giftige Seeschlange, die im tropischen Wasser des Indopazifiks gefunden wird. Obwohl das Gift dieser Schlange zehnmal stärker ist als das einer Klapperschlange, ist das Tier nicht aggressiv und beißt nur zur Selbstverteidigung.

Der gebräuchlichste Name für die Art ist das "banded sea krait", aber es wird auch das "gelblippige sea krait" genannt. Der wissenschaftliche Name Laticauda colubrina gibt Anlass zu einem anderen gebräuchlichen Namen: "colubrine sea krait". Während das Tier die "gebänderte Seeschlange" genannt werden kann, ist es besser, es als Krait zu bezeichnen, um Verwechslungen mit echten Seeschlangen zu vermeiden.

Schnelle Fakten: Banded Sea Krait

  • Wissenschaftlicher Name: Laticauda colubrina
  • Gemeinsame Namen: Gebänderte Meereskraße, gelblippige Meereskraße, kolubrine Meereskraße
  • Grundlegende Tiergruppe: Reptil
  • Größe: 34 Zoll (männlich); 56 Zoll (weiblich)
  • Gewicht: 1,3-4,0 Pfund
  • Lebensdauer: Unbekannt. Die meisten Schlangen können unter idealen Bedingungen 20 Jahre alt werden.
  • Diät: Fleischfresser
  • Lebensraum: Indopazifikregion
  • Population: Stabil, wahrscheinlich zu Tausenden
  • Erhaltungsstatus: Wenig Sorge

Beschreibung

Ein gestreifter Seekrait unterscheidet sich von anderen Krait-Arten durch seine gelbe Schnauze und von echten Seeschlangen durch seine abgeflachte Körper- und Nasenlochposition. Sirachai Arunrugstichai / Getty Images

Die gebänderte Seeschlange hat einen schwarzen Kopf und einen schwarz gestreiften Körper. Die Oberseite ist blaugrau mit gelbem Bauch. Diese Schlange unterscheidet sich von verwandten Kraits durch ihre gelbe Oberlippe und Schnauze. Wie andere Kraits hat es einen abgeflachten Körper, einen paddelförmigen Schwanz und Nasenlöcher an den Seiten seiner Schnauze. Im Gegensatz dazu hat eine Wasserschlange einen Paddelschwanz, aber einen abgerundeten Körper und Nasenlöcher in der Nähe der Oberseite ihres Kopfes.

Gebänderte Sea Krait-Weibchen sind wesentlich größer als Männchen. Frauen sind durchschnittlich 142 cm (56 Zoll) lang, während Männer durchschnittlich 87 cm (34 Zoll) lang sind. Im Durchschnitt wiegt ein erwachsener Mann ungefähr 1,3 Pfund, während eine Frau ungefähr 4 Pfund wiegt.

Lebensraum und Verbreitung

Gebänderte Verbreitung des Seekrauts (Laticauda colubrina). Sn1per

Gebänderte Seekräuter sind halbquatische Schlangen, die in flachen Küstengewässern des östlichen Indischen Ozeans und des westlichen Pazifischen Ozeans vorkommen. Während Jungschlangen die meiste Zeit im Wasser verbringen, verbringen erwachsene Kraits etwa die Hälfte ihrer Zeit an Land. Die Schlangen jagen im Wasser, müssen aber zurückkehren, um ihre Nahrung zu verdauen, ihre Haut zu häuten und sich zu vermehren. Gebänderte Seekräuter stellen Philopaterie aus, was bedeutet, dass sie immer zu ihren Heimatinseln zurückkehren.

Ernährung und Verhalten

Der Kopf und der Schwanz des gebänderten Seekrauts sehen ähnlich aus, was potenzielle Raubtiere abschreckt. Placebo365 / Getty Images

Gebänderte Seekräuter sind perfekt für die Aaljagd geeignet und ergänzen ihre Nahrung mit kleinen Fischen und Krabben. Die Schlange wurde noch nie beim Fressen an Land beobachtet. Der schlanke Körper des Krait hilft ihm, sich durch Korallen zu weben. Der Schwanz der Schlange mag freiliegen, aber die Bedrohung durch Raubtiere ist geringer, da der Schwanz dem Kopf sehr ähnlich sieht.

Gebänderte Seekräuter sind einsame Nachtjäger, aber sie reisen mit Jagdgruppen von gelben Ziegenfischen und Blaumakrelen, die vor der Schlange flüchtende Beute fangen. Gebänderte Seekräuter zeigen sexuelle Dimorphismen im Jagdverhalten. Männchen neigen dazu, Muränen im Flachwasser zu jagen, während Weibchen in tieferen Gewässern Zwergaale jagen. Männer neigen dazu, auf einer Jagd mehrere Male zu töten, während Frauen normalerweise nur eine Beute pro Jagd erbeuten.

Die meisten Tiere lassen Seekräuter allein, werden aber von Haien und anderen großen Fischen und Seevögeln gejagt, wenn die Schlangen auftauchen. In einigen Ländern fangen die Menschen die Schlangen, um sie zu essen.

Giftiger Biss

Weil sie so viel Zeit an Land verbringen und von Lichtern angezogen werden, sind Begegnungen zwischen Kraits und Menschen häufig, aber überraschend ereignislos. Gebänderte Seekräuter sind hochgiftig, beißen aber nur dann zur Selbstverteidigung, wenn sie gepackt werden.

In Neukaledonien haben die Schlangen den gebräuchlichen Namen Tricot Rayé ("stripey sweater") und gelten als sicher genug, um mit Kindern zu spielen. Am häufigsten treten Bisse auf, wenn Fischer versuchen, die Schlangen von den Fischernetzen zu lösen. Das Gift enthält ein starkes Neurotoxin, das unbehandelt zu Bluthochdruck, Zyanose, Lähmungen und möglicherweise zum Tod führen kann.

Fortpflanzung und Nachkommen

Gebänderte Seekräuter sind eiförmig; Sie kehren an Land zurück, um sich zu paaren und Eier zu legen. Die Paarung erfolgt im September bis Dezember. Männchen jagen die größeren, langsameren Weibchen und schlängeln sich um sie. Die Männchen ziehen sich rhythmisch zusammen, um sogenannte kaudozephale Wellen zu erzeugen. Die Kopulation dauert ungefähr zwei Stunden, aber die Masse der Schlangen kann mehrere Tage ineinander verschlungen bleiben. Frauen legen bis zu 10 Eier in einem Spalt auf dem Land ab. Es wurden bisher nur zwei Nester entdeckt, daher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Jungtiere zum Wasser gelangen. Die Lebensdauer des Seekrauts ist nicht bekannt.

Erhaltungsstatus

Die IUCN stuft das gebänderte Seekrait als "am wenigsten besorgniserregend" ein. Die Artenpopulation ist stabil und die Schlange ist in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet reichlich vorhanden. Wesentliche Bedrohungen für die Schlange sind die Zerstörung von Lebensräumen, die Entwicklung der Küste und die Lichtverschmutzung. Während die Schlange eine menschliche Nahrungsquelle ist, ist die Gefahr einer Überernte lokalisiert. Das Bleichen von Korallen kann sich auf das gebänderte Seepferdchen auswirken, da dies zu einer verringerten Beute-Häufigkeit führen kann.

Quellen

  • Guinea, Michael L… "Seeschlangen von Fidschi und Niue". In Gopalakrishnakone, Ponnampalam. Sea Snake Toxicology. Singapore Univ. Drücken Sie. S. 212-233, 1994. ISBN 9971-69-193-0.
  • Lane, A .; Guinea, M .; Gatus, J .; Lobo, A.Laticauda colubrina". Die Rote Liste der gefährdeten Arten der IUCN. IUCN. 2010: e.T176750A7296975. doi: 10.2305 / IUCN.UK.2010-4.RLTS.T176750A7296975.en
  • Rasmussen, A. R. und J. Elmberg. "'Head for my tail': Eine neue Hypothese, um zu erklären, wie giftige Seeschlangen nicht zur Beute werden". Meeresökologie. 30 (4): 385-390, 2009. doi: 10.1111 / j.1439-0485.2009.00318.x
  • Shetty, Sohan und Richard Shine. "Philopatrie und Homing-Verhalten von Seeschlangen (Laticauda colubrina) von zwei benachbarten Inseln in Fidschi ". Naturschutzbiologie. 16 (5): 1422-1426, 2002. doi: 10.1046 / j.1523-1739.2002.00515.x
  • Shine, R .; Shetty, S. "Bewegung in zwei Welten: aquatische und terrestrische Fortbewegung in Seeschlangen (Laticauda colubrina, Laticaudidae). Zeitschrift für Evolutionsbiologie. 14 (2): 338-346, 2001. doi: 10.1046 / j.1420-9101.2001.00265.x